Seite 4 von 5
CS 125 Hobby Junioren - Gut oder schlecht?
Verfasst: So 21. Dez 2008, 14:08
von Ehemalier
So ist es nach diesem Reglement. Da es bei den Schaltern bleibt wie immer denke ich, daß das so gewollt ist. Aber das ist auch eine meiner Fragen an den ADAC.
CS 125 Hobby Junioren - Gut oder schlecht?
Verfasst: So 21. Dez 2008, 14:25
von s.molinari
Sicher ist die Altersregelung für die Juniorenklasse erwähnt:
Altersklasse Junioren
Die Altersklasse Junioren umfasst alle Fahrer zwischen 13 und 16 Jahren (Jahrgang-Regelung gemaß aktzellen DMSB-Lizenzbestimmungen)
Aber das ist geil und jetzt haben wir die Lösung. Laut Lizenzbestimmungen des DMSB ist die Grenze das erste Halbjahr. Also wenn das Kind im ersten Halbjahr seinen Geburtstag hat, dann kann er Juniorklasse mitfahren.
Wunderbar..... :rolleyes:
Scott
CS 125 Hobby Junioren - Gut oder schlecht?
Verfasst: So 21. Dez 2008, 14:27
von s.molinari
Edit/ Sorry, falschen Knopf gedrückt.
Diese DMSB-Regeln sind für den Lizenzsport und stammen aus 2008, als noch niemand Junioren ab 12 Jahren ausgeschrieben hat. Das Clubsportreglement ist aktuell. Ich würde es so interpretieren, daß in den Juniorenklassen der Sitz nicht vorgeschrieben ist, da in Art 14 steht "oder in die Klasse Junioren umgestiegen ist" und das Alter für die Junioren nicht explizit erwähnt ist, sondern nur Junior. Die Definition der Altersgruppe Junior steht also woanders, beim Lizenzsport ist es, wenn der 13. Geburtstag im Kalenderjahr ist (DMSB), der 13. Geburtstag in der ersten Hälfte des Kalenderjahres liegt (international/CIK), zumindest 2008, und der Clubsport definiert es halt anders.
Original von s.molinari
Sicher ist die Altersregelung für die Juniorenklasse erwähnt:
Altersklasse Junioren
Die Altersklasse Junioren umfasst alle Fahrer zwischen 13 und 16 Jahren (Jahrgang-Regelung gemaß aktzellen DMSB-Lizenzbestimmungen)
Aber das ist geil und jetzt haben wir die Lösung. Laut Lizenzbestimmungen des DMSB ist die Grenze das erste Halbjahr. Also wenn das Kind im ersten Halbjahr seinen Geburtstag hat, dann kann er Juniorklasse mitfahren.
Wunderbar..... :rolleyes:
Scott
CS 125 Hobby Junioren - Gut oder schlecht?
Verfasst: So 21. Dez 2008, 14:39
von Ehemalier
Nein, Scott, richtig lesen. Im DMSB-Lizenzsport muß der Geburtstag im Kalenderjahr liegen.
Bei internationlen CIK Veranstaltungen im ersten Halbjahr.
Das alles gilt im Lizenzsport.
Im Clubsport scheint das jetzt ja anders geregelt zu sein.
CS 125 Hobby Junioren - Gut oder schlecht?
Verfasst: So 21. Dez 2008, 14:42
von Mach1Kart
Wenn ich diese Altersklassenregelung des DMSB-Handbuch 2008 richtig in Erinnerung habe galt diese "Halbjahresregelung" für CIK und DJKM, für den restlichen nationalen Lizenzsport gilt der Jahrgang. Das heißt wenn der Junior am 30.06. 13 wird kann er DJKM fahren, wenn er am 01.07. 13 wird dann nur Masters. Ähnliches gilt dann für die Senioren. Das war eine Anpassung an das CIK-Reglement, wo seither die Stichtagsregelung galt - Geburtstag vor offiziellem Beginn der Veranstaltung = Startberechtigung für z.B. den EM-Lauf...
CS 125 Hobby Junioren - Gut oder schlecht?
Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 08:27
von Ehemalier
Moin, jetzt nochmal zur Erklärung, denn bei Altersangaben kommt man ja leicht durcheinander.
Bisher war es so, daß man bei z.B. den Junioren mitfahren durfte, wenn man bei
A) Rennen im DMSB-Lizenzbereich (z.B. Masters) am 31.12 2009 den 13. Geburtstag hat.
(Jahrgangsregelung. In 2009 Jg 96 )Dann war man das ganze Jahr über 12 Jahre und
durfte mitfahren. Ohne Sicherheitsitz.
B) Im internationalen CIK Bereich (DJKM) musste man spätestens am 30.06.2009 den
dreizehnten Geburtstag haben, also ein halbes Jahr älter sein.
Der Clubsport macht es jetzt so, daß man am 30.06.2009 12 Jahre sein muß, also ein halbes Jahr jünger als im DMSB-LIzenzbereich. Damit einhergehend ist natürlich die freiwillige Verwendung des Sicherheitssitzes. Ob gut oder schlecht sei mal dahingestellt.
Wäre es anders, hätte man im Clubsport ja die gleiche Regelung wie im internationalen Bereich.
@Scott, wo liegt jetzt genau noch Dein Problem bezüglich des Sicherheitssitzes? Wer will, kann doch und bekommt sogar noch 2kg weniger Mindestgewicht. Im NAVC-Bereich gabs bisher keine Jahrgangsregelung, da wars nur bei Bambini und MiniMax Vorschrift.
CS 125 Hobby Junioren - Gut oder schlecht?
Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 09:34
von s.molinari
Eigentlich, mit dem Sicherheitssitz war das nur eine Zusatzbemerkung. Mir geht es grundsätzlich um die Klasse. Ist das eine gute Idee einen 12 Jähriger in einer Rennsituation mit über 30PS und 143 oder 145kg fahren zu lassen?
Dass die Diskussion über das Alter und wegen dem Sitz ausschweift müsste auch sein, damit alle klar verstehen, was Sache ist. Inkl. mich.
Scott
CS 125 Hobby Junioren - Gut oder schlecht?
Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 09:48
von Ehemalier
Das ist allerdings ne Frage, die man so pauschal nicht beantworten kann. Meiner ist in dem Alter schon Biland Sen gefahren, auch in Rennen, hatte aber schon jede Menge Erfahrung. Wenn der ungünstigste Fall mit 11Jahre 9Mon und wenig Rennerfahrung eintritt ist das wohl bedenklich. Das liegt aber auch in der Verantwortung der Eltern. Wenn diese Klasse auch noch mit den Sen zusammengelegt wird, wirds richtig schwierig.
Hab auch gestern Abend ne Antwort bekommen, es ist wohl so wie ich beschrieben habe und das Reglement schreibt. Auch werden die normalen 125er Motoren gefahren, nur die Reifen und Spurbreiten und Gewicht sind unterschiedlich zu den Sen. Wenn ich das ok bekomme, werd ich die im Wortlaut hier posten.
CS 125 Hobby Junioren - Gut oder schlecht?
Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 09:53
von OKC-L
Gibt es vielleicht eine unterscheidung zwischen 125ccm junioren CS und Lizenz im bereich der Reifen - also was ich vermute KF3 Lizenz vorgeschriebene Reifen und KF3 als CS gefahren mit freier Reifenwahl???????????????
CS 125 Hobby Junioren - Gut oder schlecht?
Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 09:57
von Ehemalier
125CS Junioren sind keine KF3. Reifen bei den 125CSJun werden die Juniorengrößen sein, Marke je nach Veranstalter. Siehe den Link von Scott
Bei KF3 im Clubsport werden die Reifenmarken auch vom Veranstalter festgelegt.