PRD cup des KCT

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Ehemaliger User 3
Beiträge: 89
Registriert: So 24. Feb 2008, 07:19

PRD cup des KCT

Beitrag von Ehemaliger User 3 »

Bei der SAKM ist die Bremse Vorne erlaubt.Das wollten viele Fahrer so


finde ich auch gut denn, das Geld mehr ,gibt der Fahrer sowieso aus,deshalb kosten sparen geht wo anderst.


Frank
Benutzeravatar
~Sabi~
Beiträge: 53
Registriert: Di 23. Jan 2007, 18:36
Wohnort: Morbach (Rheinland-pfalz / Hunsrück)

PRD cup des KCT

Beitrag von ~Sabi~ »

Reglement ist online....

http://www.prdcup.de
2TTuner
Beiträge: 564
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:43
Wohnort: Saarland

PRD cup des KCT

Beitrag von 2TTuner »

Wenn Kontrollen durchgeführt werden ob auch alles dem Datenblatt entspricht, wird das bestimmt für einige besonders für Anfänger eine interessante Serie.

Gruß 2T
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Ehemaliger User 3
Beiträge: 89
Registriert: So 24. Feb 2008, 07:19

PRD cup des KCT

Beitrag von Ehemaliger User 3 »

wobei´es dann darauf ankommt wer macht die kontrollen,das darf auf keine fall jemand aus dem umfeld der tuner gemeinde sein (Rösch usw)den dann ist das vertrauen nicht gegeben


frank
Benutzeravatar
s.molinari
Beiträge: 188
Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
Wohnort: Käshofen

PRD cup des KCT

Beitrag von s.molinari »

und...

Wer genau sind die"zugelassenen Vertragshändler", die die Motorüberprüfung und die Verplombung durchführen können?

Ich weiss wirklich nicht was für Arbeit in einer Überprüfung rein gehört, aber 120,00 Euro scheint mir viel zu sein.

Was ist der Anreiz überhaut in der Serie? Da wird nichts erwähnt auf der Site. Für mich scheint das alles ein bisschen konzeptlos zu sein.
Ziel eine preiswerte Serie auf hohem Level speziell für Hobbyfahrer.
Genau das hat man genügend in der Region.

Verstehe meinen Beitrag bitte nicht falsch. Ich finde hier sind nur Verbesserungspotenziale vorhanden.

Scott
Zuletzt geändert von s.molinari am Mi 3. Dez 2008, 11:55, insgesamt 2-mal geändert.
SAKM - Südwestdeutsche Amateur Kart Meisterschaft

www.kgsw.eu - See you there!
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

PRD cup des KCT

Beitrag von Atom1kk »

naja 120 sind ok find , man muss ja den ganzen motor zerlegen und alles nachmessen, lass irgendwo deinen motor auseinander und wieder zusammen bauen lassen, da zahlst du allein für 100€
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
s.molinari
Beiträge: 188
Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
Wohnort: Käshofen

PRD cup des KCT

Beitrag von s.molinari »

Ok, verstehe. Wenn das so ist, dass der komplette Motor zerlegt werden muss, das ist schon einiges an Arbeit. Aber das wiederrum macht die Serie nicht billiger, oder? Und mein Haus und Hof Händler, wenn er nichts mit PRD zu tun hat, aber immer meine Motoren gemacht hat, er ist aussen vor jetzt, richtig?

Scott
Zuletzt geändert von s.molinari am Mi 3. Dez 2008, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
SAKM - Südwestdeutsche Amateur Kart Meisterschaft

www.kgsw.eu - See you there!
Ehemaliger User 3
Beiträge: 89
Registriert: So 24. Feb 2008, 07:19

PRD cup des KCT

Beitrag von Ehemaliger User 3 »

genau so sieht es aus, die idee ist gut, nur die umsetzung ist das Problem ,es wir wie immer einen geben der Geld verdient das heißt eigendlich 2 , erstens der Veranstalter und dann der Motorenhändler der das Privileg hat die Motoren zu verblomben und zu warten.Das finde ich als Kartsportler schlecht.Ich möchte hier auch nix schlechtreden da es eine Veranstalltung ist die nicht zur SAKM gehört,aber gerecht und bezahlbar muß es sein,und nicht wie immer wieder eine Händlerveranstaltung deren gewinner jetzt schon feststeht.


Frank
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

RE: PRD cup des KCT

Beitrag von Ehemalier »

Geld verdienen muß jeder, auch der Händler deines Vertrauens verdient mit dir Geld und kein Veranstalter wird seine Rennen auf Dauer bezuschussen. Das nicht jeder verplomben darf, ist doch normal. Wie bei den Vts und RotaxMax. Und an so ner Revision mit 1x honen und ein paar Lagern und Kolben ist doch auch nicht viel zu verdienen. Geld wird doch eher mit den Super-Spezial-Leihmotoren gemacht. Das ist dann allerdings vorbei. Da muß dann der Fahrer seinen PRD selbst nach vorne bringen.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
piet
Beiträge: 121
Registriert: So 16. Jul 2006, 08:21
Wohnort: Engelskirchen

PRD cup des KCT

Beitrag von piet »

Aber dies hier, sieht doch so aus, als wäre es eine rein lomerzielle Veranstaltung. Es dürfen nur DE Motoren gefahren werden ! Und was ist mit den ganzen anderen Fahrer, die einen PRD haben der keine DE- Kennung haben, die sollen sich dann einen kaufen oder was.
Sind die PRD´s mit anderen Kennungen soviel anders ?
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“