Da es hier wohl um Streckensicherheit im Allgemeinen geht, auch ne kurze Anmerkung von mir.
Wo liegt eigentlich das Problem, das liegengebliebene Kart aus dem Gefahrenbereich zu ziehen ??
Wie oft steht z.B. ein Kart in Kerpen in der Spitzkehre ? Klar, nach nem Crash oder techn. Ausfall verlasse ich mein Kart schnellstmöglich, aber gerade wenn der Streckenposten gelb schwenkt, kann ich doch wohl mein Kart an einer besseren Stelle hinstellen. Geht gerade an dieser Stelle wunderbar. Macht leider nur kaum jemand.
Ich habe mich gerade in Kerpen oft genug angeboten, den Streckenposten zu unterstützen. Wer will es nicht ? Der Betreiber.
Im Frühjahr haben wir es erlebt, das dort 18!, achtzehn !! Karts liegengeblieben sind, und das an nicht ungefährlichen Stellen. Mir war das dann doch zu heikel, bin also rein, und habe den Streckenposten aufgefordert, die Session zu unterbrechen, was dann auch gemacht wurde, um die Karts einzusammeln. Als dadurch dann die Fahrzeit für die „Großen“ vorbei war und die Bambinis an der Reihe waren, hättet ihr mal die Empörung der „Großen“ erleben sollen. :]
Sicherheit fängt also auch bei sich selber an.
Streckensicherheit
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
Streckensicherheit
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
Streckensicherheit
Da zuallererst!Original von Ducati
Sicherheit fängt also auch bei sich selber an.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Streckensicherheit
Was mich daran wundert ist, das damit noch niemand auf die Nase gefallen ist. Bei schweren Unfällen, die ja leider mal passieren, stehen doch Staatsanwalt und nicht zuletzt die Versicherungen auf der Matte. Da wären doch derart eklatante Verstöße ein gefundenes Fressen. In vielen anderen Bereichen hat der Prüfer dafür gerade zu stehen, wenn er technisch Mangelhaftes freigegeben hat. Oder der Betreiber, wenn er ändert oder Defekte nicht behebt. So ist das doch alles sinnlos und nur Beschäftigungstherapie. Ob die FIA sowas beim DMSB jetzt auch prüft? Ich denke mal nicht.Der DMSB hält sich nämlich noch nicht einmal an seine eigenen Vorschriften ! Würde er sich daran halten, gäbe es in Deutschland keine einzige abgenommene und damit für Rennen freigegebene Bahnen.
Zum Reifenstapelversatz, die Stapel, die ich bis jetzt gesehen hab, waren auch seitlich miteinander verschraubt, da kann man dann auch nicht zwischenrutschen. So sind die Stapel für den Betreiber einfacher zu handhaben.
Streckensicherheit
@Mistered:
Das ist ja das, was ich sagen will. Niemand prüft das. Ein Staatsanwalt oder die Versicherungen richten sich zuerst mal an den DMSB. Die wissen wahrscheinlich noch nicht einmal von der CIK. Stell Dir mal vor, Du wärst Sachbearbeiter bei einer Versicherung. Hättest noch nie was mit Kartsport zu tun gehabt. Wüsstest Du dann mit dem Begriff CIK was anzufangen ? Da suchste zuerst mal nach Vorschriften vom TÜV. Findest nichts und dann suchste nach "Motorsporthoheit" oder ähnlichem und landest beim DMSB.
Wenn der DMSB dann sagt ok, dann ist das ok.
Ob die Reifen jetzt so oder so verschraubt sind, ist eigentlich egal. Aber es gibt die Vorschrift, daß das so und so zu machen ist. Warum, wieso, weshalb steht nicht zur Debatte. Vor allem kann das ein Prüfer nicht einfach so - von sich aus - ändern und als in Ordnung durchgehen lassen. Da müsste zuerst die entsprechende Grundlage im Reglement geändert werden.
Klar, die CIK-Vorschriften gelten nur für Strecken, auf denen Rennen mit internationalem Status abgehalten werden. Aber was ist die DKM ? Ist die etwa nicht international ausgeschrieben ?
Das ist ja das, was ich sagen will. Niemand prüft das. Ein Staatsanwalt oder die Versicherungen richten sich zuerst mal an den DMSB. Die wissen wahrscheinlich noch nicht einmal von der CIK. Stell Dir mal vor, Du wärst Sachbearbeiter bei einer Versicherung. Hättest noch nie was mit Kartsport zu tun gehabt. Wüsstest Du dann mit dem Begriff CIK was anzufangen ? Da suchste zuerst mal nach Vorschriften vom TÜV. Findest nichts und dann suchste nach "Motorsporthoheit" oder ähnlichem und landest beim DMSB.
Wenn der DMSB dann sagt ok, dann ist das ok.
Ob die Reifen jetzt so oder so verschraubt sind, ist eigentlich egal. Aber es gibt die Vorschrift, daß das so und so zu machen ist. Warum, wieso, weshalb steht nicht zur Debatte. Vor allem kann das ein Prüfer nicht einfach so - von sich aus - ändern und als in Ordnung durchgehen lassen. Da müsste zuerst die entsprechende Grundlage im Reglement geändert werden.
Klar, die CIK-Vorschriften gelten nur für Strecken, auf denen Rennen mit internationalem Status abgehalten werden. Aber was ist die DKM ? Ist die etwa nicht international ausgeschrieben ?
Streckensicherheit
Ja Uwe, wer Kart fahren will sollte sich an deine Signatur halten.
Motorsport , speziell Kartsport ist nun mal nicht risikolos.
Man kann das Risiko aber minimieren, für mich als Hobbyfahrer bleibt die Alternative, Orten, die mir suspekt sind fern zu bleiben oder an neuralgischen Punkten einfach was vom Gas gehen.
Ob ich nun ein paar Zehntel schneller bin oder nicht, ist für den Fahrspass nicht relevant, aber der Gesundheit gut bekömmlich.
Leider melden sich hier die, die es angeht nicht zu Wort.
Motorsport , speziell Kartsport ist nun mal nicht risikolos.
Man kann das Risiko aber minimieren, für mich als Hobbyfahrer bleibt die Alternative, Orten, die mir suspekt sind fern zu bleiben oder an neuralgischen Punkten einfach was vom Gas gehen.
Ob ich nun ein paar Zehntel schneller bin oder nicht, ist für den Fahrspass nicht relevant, aber der Gesundheit gut bekömmlich.
Leider melden sich hier die, die es angeht nicht zu Wort.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Streckensicherheit
Aber wenn man Rennen fährt geht das nicht. Da muß man sich schon auf den Betreiber und ne korrekte Abnahme verlassen können. Sicher kann man bei eklatanten Sicherheitsmängeln die Teilnahme absagen, aber das ist schon ne schwierige Entscheidung. Alle Reifenstapel und Zäune kann man bestimmt nicht prüfen.
Streckensicherheit
Dass das klar ist, hielt ich unnötig zu erwähnen, das war einfach die Einstellung, die dazu haben kann. Mehr wird sich kaum ändern.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
