Quo vadis RMC? Ist grenzenloses Wachstum möglich? Welche Alt
Verfasst: Di 23. Sep 2008, 14:41
Liebe RMC`ler.
Im Grunde habt ihr doch eine anständige Rennserie, die man an manchen stellen mit Sicherheit verbessern kann.
Zu den Kosten:
Im Kreis fahren kostet Geld, und zwar viereckig, übereinander.
Das wird keiner von uns je ändern!
Nun gibt es 3 Möglichkeiten:
lass es, ändere es, akzeptiere es!
In einer Rennserie, egal welche…. es funktioniert nur mit: akzeptiere es!
Alles andere ist Träumerei und romantik.
Training:
Wenn ich Kessler heißen würde…. Trainingsverbot ab dem Sonntagabend vor der Veranstaltung bis Freitag morgen vor der Veranstaltung, Bamibini erst ab Samstag Morgen.
Wer überprüft das?
Es kommt mit Sicherheit raus wenn es einer doch tut, irgendjemand sieht es… da braucht man keinen Aufpasser.
(Man kann es auch mit einer Saftigen Geldstrafe belegen… und bei der Siegerehrung in Form von Reifen wieder verlosen… nur so ein Gedanke.)
Wenn ich Rennen fahren will, dann muss ich trainieren, da ist es nicht verwerflich das auf einer Strecke zu tun wo ich Rennen fahren muss. Es ist zumindest nicht schlechter als das ich auf einer fahre wo ich über das Jahr kein Rennen habe.
Das gehört einfach zum Rennenfahren dazu.
Außerdem, je mehr vorher trainiert wird, desto höher ist der Stellenwert der Serie…..
Zu Professionell?
Ne, auf keinen Fall!
Es gibt doch die „normale“ und die „World“ da ist doch für jeden was dabei.
Die World - Max hat einen recht hohes Niveau, da kommt nun keiner aus der DCKM oder ADAC KM und verbläst die Kollegen hier!
Die Serie muss auch ein Aushängeschild haben, das ist das Zugpferd.
Die Cup – Klasse ist vom Sportlichen Anspruch einfacher,
hier kann „Jedermann“ mittun, der Körperlich einigermaßen Fit ist, die notwendigen Geldmittel aufbringen kann und
der Lizenzlose Clubsport zu einfach geworden ist.
Vielleicht kann man die Teilnehmerzahl wieder öffnen, >34 das bringt für zumindest das Zugpferd Max – World noch einen oder zwei Head`s mehr.
Das wird auch für die Zuschauer noch etwas atraktiver…
Nun zu dem das mich am meisten in der Serie auf.. ärgert!
--------------------------------------FAIRNISS-------------------
Das Abschießen… und dann noch mit Ansage… das darf es nicht mehr geben, hier sind ganz klar ALLE Offiziellen gefordert,
das dies Aufhört.
Hier muß der Rennleiter unterstützt werden das möglichst noch während des Rennens strafen verhängt werden.
Oder noch vor der Siegerehrung!
Die Klasse der Serie ist nun mal das die Zeiten recht dicht, durch das enge Technische Reglement zusammenliegen.
Nun ist es dann auch nicht sooo einfach mal vorbeizufahren wenn man dann das etwas bessere Chassis hat, also schiebe ich ein wenig …..
halt mit dem Messer zwischen den Zähnen,
jedoch bleibt es da!
Nicht zücken!
Und schieben heißt nicht: Helm schlägt auf dem Auspuff auf!
Wenn der Vordermann dann sperrt, kann man auch mal vorsichtig etwas mehr schieben, denn:
Sperren ist genau so wie: zu viel schieben!
Sperren kann man auch bestrafen…
Hier findet sich recht schnell ein Faires verhalten zwischen gut und böse! Das „Gut“ und
„nicht mehr Gut“ bestimmt die Rennleitung!
Und zwar immer gleich! Je nach härte des Vergehen.
In den fällen Abschießen mit Ansage: Minimum der Ausschluss für ein Jahr!
Ja, da fällt mir auch wieder ein Geldstrafe für, diesmal Krebskranke Kinder… saftig.. 1000-2000€
Wird die Geschichte nicht ausreichend geahndet, gibt es ja leider wieder payback, meistens im freien Training der folgenden Veranstaltung, denn da schaut ja kein Offizieller hin, der ist ja noch nicht richtig da, leider.
Ich denke im verfahren Fairness muß die RMC über den Zaun schauen, mal so Richtung DKM, obwohl ich eine Videoüberwachung schon für zu aufwendig halte… da sollten die Spokos sich eher im Streckeninneren aufhalten, an den bekanten stellen, vielleicht auch mal zwei….
Mein Fazit zu dieser Serie: An einigen Ecken und Kanten kann man sie etwas runder gestalten, jedoch die Bassis ist rund!
Mit freundlichen Grüßen
bb
Im Grunde habt ihr doch eine anständige Rennserie, die man an manchen stellen mit Sicherheit verbessern kann.
Zu den Kosten:
Im Kreis fahren kostet Geld, und zwar viereckig, übereinander.
Das wird keiner von uns je ändern!
Nun gibt es 3 Möglichkeiten:
lass es, ändere es, akzeptiere es!
In einer Rennserie, egal welche…. es funktioniert nur mit: akzeptiere es!
Alles andere ist Träumerei und romantik.
Training:
Wenn ich Kessler heißen würde…. Trainingsverbot ab dem Sonntagabend vor der Veranstaltung bis Freitag morgen vor der Veranstaltung, Bamibini erst ab Samstag Morgen.
Wer überprüft das?
Es kommt mit Sicherheit raus wenn es einer doch tut, irgendjemand sieht es… da braucht man keinen Aufpasser.
(Man kann es auch mit einer Saftigen Geldstrafe belegen… und bei der Siegerehrung in Form von Reifen wieder verlosen… nur so ein Gedanke.)
Wenn ich Rennen fahren will, dann muss ich trainieren, da ist es nicht verwerflich das auf einer Strecke zu tun wo ich Rennen fahren muss. Es ist zumindest nicht schlechter als das ich auf einer fahre wo ich über das Jahr kein Rennen habe.
Das gehört einfach zum Rennenfahren dazu.
Außerdem, je mehr vorher trainiert wird, desto höher ist der Stellenwert der Serie…..
Zu Professionell?
Ne, auf keinen Fall!
Es gibt doch die „normale“ und die „World“ da ist doch für jeden was dabei.
Die World - Max hat einen recht hohes Niveau, da kommt nun keiner aus der DCKM oder ADAC KM und verbläst die Kollegen hier!
Die Serie muss auch ein Aushängeschild haben, das ist das Zugpferd.
Die Cup – Klasse ist vom Sportlichen Anspruch einfacher,
hier kann „Jedermann“ mittun, der Körperlich einigermaßen Fit ist, die notwendigen Geldmittel aufbringen kann und
der Lizenzlose Clubsport zu einfach geworden ist.
Vielleicht kann man die Teilnehmerzahl wieder öffnen, >34 das bringt für zumindest das Zugpferd Max – World noch einen oder zwei Head`s mehr.
Das wird auch für die Zuschauer noch etwas atraktiver…
Nun zu dem das mich am meisten in der Serie auf.. ärgert!
--------------------------------------FAIRNISS-------------------
Das Abschießen… und dann noch mit Ansage… das darf es nicht mehr geben, hier sind ganz klar ALLE Offiziellen gefordert,
das dies Aufhört.
Hier muß der Rennleiter unterstützt werden das möglichst noch während des Rennens strafen verhängt werden.
Oder noch vor der Siegerehrung!
Die Klasse der Serie ist nun mal das die Zeiten recht dicht, durch das enge Technische Reglement zusammenliegen.
Nun ist es dann auch nicht sooo einfach mal vorbeizufahren wenn man dann das etwas bessere Chassis hat, also schiebe ich ein wenig …..
halt mit dem Messer zwischen den Zähnen,
jedoch bleibt es da!
Nicht zücken!
Und schieben heißt nicht: Helm schlägt auf dem Auspuff auf!
Wenn der Vordermann dann sperrt, kann man auch mal vorsichtig etwas mehr schieben, denn:
Sperren ist genau so wie: zu viel schieben!
Sperren kann man auch bestrafen…
Hier findet sich recht schnell ein Faires verhalten zwischen gut und böse! Das „Gut“ und
„nicht mehr Gut“ bestimmt die Rennleitung!
Und zwar immer gleich! Je nach härte des Vergehen.
In den fällen Abschießen mit Ansage: Minimum der Ausschluss für ein Jahr!
Ja, da fällt mir auch wieder ein Geldstrafe für, diesmal Krebskranke Kinder… saftig.. 1000-2000€
Wird die Geschichte nicht ausreichend geahndet, gibt es ja leider wieder payback, meistens im freien Training der folgenden Veranstaltung, denn da schaut ja kein Offizieller hin, der ist ja noch nicht richtig da, leider.
Ich denke im verfahren Fairness muß die RMC über den Zaun schauen, mal so Richtung DKM, obwohl ich eine Videoüberwachung schon für zu aufwendig halte… da sollten die Spokos sich eher im Streckeninneren aufhalten, an den bekanten stellen, vielleicht auch mal zwei….
Mein Fazit zu dieser Serie: An einigen Ecken und Kanten kann man sie etwas runder gestalten, jedoch die Bassis ist rund!
Mit freundlichen Grüßen
bb