Seite 4 von 5

Rotax 257

Verfasst: So 24. Aug 2008, 09:56
von Rabbitracer
Doch. der Punkt ist nicht die Leistung. die ist identisch auf dem Papier.

Der Unterschied liegt in der Art und weise wie die Leistung erreicht wird.

Beim ICC durch reglement begrenzt...beim Cross durch anders Reglement anders definiert.

Beim ICC durch Drehzahl ...beim Cross durch viel Mitteldruck.

Und der geht nicht so auf die Haltbarkeit wie die Drehzahl.

Ein icc braucht bei gleicher leistung rund 3000RPM mehr Drehzahl.

Und das geht auf die Standzeit. Hauptsächlich die Drehzahl!!

Cross darf aus dem vollen schöpfen und Digi Zündung und vernünftigen Gaser und A steuerung benutzen.

Daher ist das der vernünftige Kartmotor.

Beim 250er ist das ganz genauso und dann kommt noch das Argument der fahbarkeit , das ich schon beschrieben hab.

Also: Auch beim 250er ist zur A Steuerung zu greifen wenn man das will was Du suchst. Dann lass lieber die Finger von alten superkart Antrieben.

Nimm nen Yamaha oder Honda 250er . Dann is Ruhe. ;)

Ralf

Ralf

Rotax 257

Verfasst: So 24. Aug 2008, 10:00
von powerspayk
@Taurec du kannst dir ohne Problemen ein 250er Cross Motor nehmen du sollst sehen das du viel Power hast und fast kein unterhalt.

Aber Kauf dir am besten ein junger Motor ab Bj. 2000 nicht alter,und besser ein komplettes Motocross Bike, baue dir deine Teilen ab den Rest in Ebay
das vorteil ist das du der Motor testen kannst, viel Müll Wird Verkauf!


Aus eigener Erfahrung kann ich dir das nur anraten ;)


PS. das größte Problem mit ein 250er ist die Kraft auf die Strasse zu bekommen, der Motor ist so Wild das der aus die kurve nur anfängt zu driften und darum ist ein ICC schneller Fahrt beide auf ein Langstrecke und der ICC ist weg 8o

Rotax 257

Verfasst: So 24. Aug 2008, 12:08
von Taurec
Das mit dem "Leistung auf die Strasse bringen" ist genau das Problem. Hab das Internet schon ohne Ende durchwühlt um mal paar Drehmoment/Drehzahl-Diagramme zu bekommen. Die Sache mit dem 250er 2-Gang Motor interesiert mich schon aber ich muss erst noch mit den Jungs reden wie gross das nutzbare Drehzahlband ist und wie gross der Drehzahlsprung zwischen den zwei Gängen ist. Leider war der Freitag total verregnet so das nicht trainiert wurde. Ich steh nicht so auf diese Schaltorgien wie man sie beim 125er hat. Da währen 2 Gänge über Schaltwippen vielleicht ein guter Kompromiss für mich.

Rotax 257

Verfasst: So 24. Aug 2008, 20:08
von powerspayk
Ich meine zwischen 3500 und 10000 U/min könnte was abweichen.

ich denke wen dar die A. Steuerung still gelegt Wirt er besser die Kraft verteilt das muss klappen nur bei ein 125er Cross braucht man die extra Kraft!

Rotax 257

Verfasst: So 24. Aug 2008, 20:55
von Rabbitracer
von wegen :D Da kannste ma sehen was spitzes Drehzahlband bedeutet.

Ich mein...wir stochern hier herum...aber egal.....wenn das hier auch nicht mehr geht....wofür dann ein forum...Dann les ich ein buch :D

Also. Ich spekulier mal so: Der wird noch spitzer. Endleistung nichtmal höher aber da verteilt sich nix von alleine. der kommt dann auf einmal.
Also , ich kenn das noch von früher....Suzuki RM125...Maico....

Geh mir wech damit :D

Die Steuerung verteilt nämlich das drehmoment besser.
So seh ich dat.

Aber ausprobieren is nie verkehr..oder fast nie.. ;)

Ralf

Rotax 257

Verfasst: So 24. Aug 2008, 21:38
von powerspayk
Du vergleichst ein 250er mit ein 125er ich habe 250er gefahren in der 80er Jahren ohne A.Steuerung und später mit, und die waren deutlich giftiger!

Wen ich die still lege und die Übersetzung anpasse, muss ich besser aus der kurve kommen und nicht der Power in einmal auf die hinterräder bekommen um das driften um 30% zu senken das sollte genug sein!

Aber ich habe heute mit jemanden gebrochen, der sein Kumpel baut ein 250er Cross der hat das selbe problem, und dar kann ich meine theorie umsetzen in der Praxis das muss so klapen!

Rotax 257

Verfasst: So 24. Aug 2008, 21:39
von jp-stahl
Die Auslasssteuerung verteilt auch keine Leistung.


Hier kann man das Funktionsprinzip mal nachlesen.
http://www.apriliaforum.de/faq-s-rs-125 ... suche.html

Rotax 257

Verfasst: So 24. Aug 2008, 21:45
von Rabbitracer
ja ...tut mir leid....irgendwie ist das hier ein Missverständnis.... ?(

da steht genau was ich sage.... ;)

Ralf

Ok ..der verteilt nix....da wird was zuigefügt und das ergebnis ist eine verteiltere Leistungsentfaltung..

ansonsten hiesse verteilen ja das was woanders abgezogen wird......

Aber legt doch nicht die Grammatik auf die Waage .... ;)

Rotax 257

Verfasst: So 24. Aug 2008, 22:02
von Kartomatic
Ist ne interessante Sache, mit dem Schieber. Ich würd gern mal einen 125er Cross mit A-Steuerung probieren wollen, wenns mir taugt, verkauf ich meinen Pavesi und kauf mir beim Powerspayk nen Cross. Schon allein wegen den Wartungsintervallen und den Ersatzteilpreisen wärs interessant. :D
Mal sehen.

EDIT: Aber mal was anderes, bevors Mecker vom Chef gibt, wir sind ganz schön OT. Die Frage lautete doch ob es den 257er noch zu kaufen gibt und was er kostet, und wir disktutieren hier über Auslaßsteuerung. :O Sorry Peter.

Rotax 257

Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 07:15
von powerspayk
@ Kartomatic wen du möchtest kannst du mal so ein Motor testen kein Problehm das macht Laune ich habe Samstag noch einer Verkauft von der neue Generation die sind schneller!

Die TM Cross Familie wirt immer größer ;)