Sniper, aber welches?

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Sniper, aber welches?

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Original von mistered
... Solange die Stange gerade ist geht das auch. ...
Schon klar, aber es ist ja auch ein Messinstrument und kein Schlagstock. :rolleyes:

Und wenn der Laser mal hinfällt, braucht man sich evt. auch nicht mehr bücken.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Sniper, aber welches?

Beitrag von Ehemalier »

Die Libelle ist ja in erster linie wichtig für die spur. Stehen die nicht parallel, gibt es erhebliche Abweichungen.
Das mit dem Lenkwinkel werd ich mal ausprobieren, noch bin ich ja im lernfähigen Alter. Hoffe ich.

@ducati: Die sind schon recht haltbar.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Zornix
Beiträge: 434
Registriert: Mo 4. Dez 2006, 17:58
Wohnort: Magstadt

Sniper, aber welches?

Beitrag von Zornix »

... wenn ich mein Kart vor der Vermessung exakt ausrichte wird es genauer, aber nicht so viel wie es manche wahrscheinlich erwarten würden. Das ausrichten selbst ist kein Hexenwerk und lässt sich durch das unterlegen von Schreichhölzern, drehen des Kartwagens oder Luft ablassen am Wagen oder alles in Kombination o.ä. bewekstelligen.
Wer es nicht ganz so genau will, der kann das auch weglassen und kommt dann immernoch mind. auf die Genauigkeit eines Meterstabes.
Meterstab, Massband etc. je nach Knick und Spannung messe ich doch hier schon unterschiedlich viele Millimeter, und dann soll es was ausmachen wenn der Kart nicht auf den Millimeter gerade steht?

Wenn der Kart längst z.B. nicht richtig ausgerichtet ist wird das Ergebniss beim Spur einstellen leicht verfälscht, da die Laser nicht exakt die Spur messen sondern etwas Sturz mit anzeigen. Der Messfehler an dieser Stelle ist wahrscheinlich kleiner als sich die Spur beim festziehen der Spurstangen wieder verstellt.

Der Preisunterschied der beiden Messmethoden ist jedoch erheblich.

Ich finde die Einstellerei mit einem Laser einfach nur super komfortabel und will nicht mehr darauf verzichten. Ich bräuchte zum Einstellen mit Platten für das gleiche Ergebnis 5 x so lange. Ganz klar ... der Laser ist für mich ein Luxus den ich vermutlich nicht unbedingt bräüchte, und bietet mir eine mögliche Genauigkeit die ich nicht nutze. Ich finde den Laser jedoch schön einfach und erfreue mich daran.


PS: Der Laser ist in einem Fetten Aluklotz einbetoniert und kann schon einiges ab, daran abseilen kann man sich aber nicht ;)
Karte mit Outdoorbahnen

Versuchs wenigstens ... bei MacGyver hats auch funktioniert !
Benutzeravatar
LWR-Racing
Beiträge: 713
Registriert: Do 21. Jun 2007, 22:19
Wohnort: Kleve

Sniper, aber welches?

Beitrag von LWR-Racing »

schaut mal was Firma Hetschel zur Vorbereitung des Spureinstellen schönes für uns bereit hält.


http://www.mach1kart.de/dmdocuments/m1.pdf.


so fängt man an, und dann reichen ein paar schöne Einstellscheiben völlig aus.

grützi mac
Zuletzt geändert von LWR-Racing am Di 24. Jun 2008, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Pavesi ICC auf First S01 , TM125Cross auf CRG Epoch, Iame Parilla Junior auf CRG Evolution Flux
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Sniper, aber welches?

Beitrag von Axel-K »

Ja Bigball
wenn deine einzige Sorge die Ebenheit des Untergrundes bei einem Laisermessgerät ist, dann brauch ich mir ja nicht überlegen welches Messgerät genauer ist.
Bei dem Geld für ein Laiser würde ich sogar eine kleine Magnetwasserwaage an das Kart klemmen.
Ich kann auch keine Präzisionsmaschine auf einen Acker stellen und erwarten das die Maschine genau arbeitet.
Aber wir verlieren das Thema.
Wenn ich einen V2 mit Magnet an meine 17er Vorderachse hänge bin ich um einiges schneller fertig als wenn ich Reifen demontiere und die Scheiben aufsetze.
Ich habe das Glück und habe beides. Wenn ich ein Kart frisch vermesse komme ich am schnellsten mit einem Laiser an mein Ziel.
Da merkt man schnell ob Achschenkelbolzen ausgeschlagen ist, ob ein Achsschenkel krumm ist oder ob des Chassi krumm ist und das ziemlich genau.
Wenn mein Kart einigermaßen gerade steht.
Seit ich mit dem Laiser arbeite läuft die ganze vermesserrei für mich einfacher als mit Scheiben.
Ich kenne allerdings auch Chefschrauber die nicht einmal die Betriebsanleitung bei einem Laiser kapieren. „neumodischer Scheißdreck“ sagen die dann mit einem leicht rötlichen Kopf. :O

Das das Kart gerade steht, ist allerdings auch Vorraussetzung wenn ich bei einem 4T nach dem Oel schaue. ;)
Benutzeravatar
bigball
Beiträge: 141
Registriert: Di 27. Mai 2008, 10:23
Wohnort: Eitorf

Sniper, aber welches?

Beitrag von bigball »

Original von Zornix
Ich bräuchte zum Einstellen mit Platten für das gleiche Ergebnis 5 x so lange.
Ich setze ne Kiste Bier, das ich schneller mit den Scheiben bin!;)

Wenn nicht, dann haben wir beide beim trinken spaß:)

Aber: Kein Bier vor vier!
MfG
bb

Das Angebot gild nur für Zornix, nicht für alle8)
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Sniper, aber welches?

Beitrag von Axel-K »

Hat Zornix nur einen Arm das daß Angebot nur für Ihn gilt? :tongue:
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Sniper, aber welches?

Beitrag von Ehemalier »

Das wird sonst zu teuer
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
bigball
Beiträge: 141
Registriert: Di 27. Mai 2008, 10:23
Wohnort: Eitorf

Sniper, aber welches?

Beitrag von bigball »

Original von Axel VT250
Hat Zornix nur einen Arm das daß Angebot nur für Ihn gilt? :tongue:
Keine Ahnung...
jedoch wird meine Leber nicht hura schreien, wenn dann mehrere kommen;)

Du darfst auch noch:P

mfG
bb
roschdworschd

Sniper, aber welches?

Beitrag von roschdworschd »

also ich würde den magnetischen, den V2 nehmen....Den hab ich auch in meiner Kiste liegen. Passt auf alle Karts und hat auch schon einige Bekanntschaft mit der Erdbeschleunigung gemacht. Bisher ohne erkennbaren Schaden.

PS: Zur Not gehen auch Maßband und zwei Felgen. Ganz früher reichten sogar ein Maßband und zwei Kreidekreuze auf den Reifen vollkommen aus !! Damit kann man Spur und Sturz prima messen. Für den Geradeauslauf braucht man nur irgendwelche Fixpunke am Rahmen und misst dann über Kreuz.
Nachlauf braucht man eh zu Abstimmungszwecken nicht zu messen. Da hat man bei jedem Chassishersteller an den Exzentern Markierungen. Wieviel das jetzt genau in Grad, Minuten und Sekunden sind ? Wen interessierts ?
Das wird nur interessant, wenn man herausfinden möchte, ob der Rahmen krumm ist. Dafür gibt es aber auch eine einfache Methode: Man legt eine lange Latte über die Achsschenkelfäuste, stellt sich vors Kart und peilt mit dem Schätzauge auf die Hinterachse. Dann sieht man das sofort.
Um wieviel mm das dann krumm ist, ist nicht wirklich wichtig. Krumm ist krumm.

Ob die manuelle Methode jetzt besser oder schlechter ist...Eigentlich ist das egal. Mit nem Sniper sieht die Sache halt "professioneller" aus. Die Meßergebnisse sind nicht unbedingt genauer. Wobei ein Bereich von 1-2mm sowieso keine Rolle spielen. Messt mal unter Last und schon sieht die Sache ganz anders aus. Was denkt Ihr um wieviel sich die Spur ändert, wenn Ihr in Kerpen über die Curbs donnert ? Oder wenn die Vorderradbremse zupackt ?
Antworten

Zurück zu „Chassis“