Soo, nach 1 Monat Pause wegen Wartungsarbeiten an der Strecke, Kolbenwechsel (bei 25 Stunden) und 2 Wochen Urlaub habe ich gestern endlich wieder „gefahren“… fast.
Der Plan war, dass ich bisschen mehr Zeit für sauber machen und allgemeine Inspektion investiere. Der Kolben wurde gerade gewechselt und fand ich das einfach als gute Möglichkeit. Und schon bei dem ersten Anschauen habe ich gemerkt, dass paar Schrauben fehlen und paar andere locker sind. Es fehlte eine von dem Hinterbremsendisk und eine von dem Sitz unten.
Alles gemacht und endlich Zeit zum Einfahren des Motors. Gestern war viel los auf der Strecke und eigentlich nicht optimal für diese Prozedur aber ich wollte das endlich machen. Also zuerst den Motor warm laufen, dann kühlen lassen, dann 10 min bei max 10 000 rpm, dann wieder kühlen lassen, dann nochmal 10 min bei max 12 000 rpm und dann gut ist es. So der Plan. Schon bei den ersten 10 min habe ich bemerkt, dass der Temperatursensor spinnt. Zeigte zuerst 53° dann plötzlich 63°, dann wieder 53° und so weiter. Habe ich ihn erstmal ignoriert, meine 10 min gefahren und dann zurück in dem Box. Sensor raus, leider habe ich keine Foto gemacht, aber er war wie verkokt mit irgendwelche leicht-braune Masse. Die konnte ich leicht entfernen, habe ich ihn wieder sauber gemacht und zurückgeschraubt. Bei dem nächsten Stint war die Anzeige stabil aber habe ich gemerkt, dass die Temperatur 4-5° höher ist als meine üblichen 51-52° bis jetzt. Ich frage mich – war einfach früher die Temperatur verfälscht wegen des kontaminierten Sensors, oder war aus irgendwelchen Grund jetzt die Temperatur höher. Was habt ihr normalerweise bei DD2 Evo in heißen Tagen (30°)?
Nachdem ich endlich den Motor eingefahren hatte, wollte ich unbedingt auch paar Stints mit vollem Tempo fahren. Alles war vorbereitet, Motor lief gut, Sensor stabil, alles gut. Leihkarts waren weg und los geht’s. Und dann schon nach den ersten Kurven habe ich das bekannte Sound von auf dem Asphalt reibendes Bodenblech gehört. So ärgerlich! Zurück in den Boxen. Da ich nicht viel Zeit hatte, wollte ich das blöde Blech einfach schnellst möglich mit Kabelbinder befestigen. Auf der schnelle habe ich natürlich mein 10er Schlüssel und Sechskantschlüssel auf den Kart vergessen. Habe ich nach den ersten Kurven die fallenden Schlüssel gehört, kurz danach war auch der Kabelbinder kaputt und das heißte Schluss für mich für diesen Tag. Also nicht sehr erfolgreich aber ich glaube das ist auch Teil der Erfahrung… Ich muss endlich eine kardinale Lösung für das Scheißblech finden oder ich kaufe einfach ein neues.
Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger
- Alex3103
- Beiträge: 986
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger
So Tage gibt es auch ab und zu mal
Zieh deine Schlüsse daraus, sodass die Probleme/Fehler nicht wieder passieren. Werkzeuge auf der Bahn verteilen ist auch für die anderen nicht sehr lustig
Mal eben schnell was mit Kabelbinder festmachen ohne notwendige Sorgfalt ist also evtl. keine gute Lösung für solche Situationen 
Was die Temperaturen angeht: 51-52 ist aber sehr niedrig. Du solltest schon einen Bereich von 60-65 anpeilen mit dem DD2. Ich selbst klebe fast immer mit Tape ab und habe anfangs die Kühlklappe geschlossen. Ab 45C° Gas geben und bei ca 60 Klappe auf. Die Temps pendeln sich dann je nach Situation zwischen 61 und 65 ein. Du solltest auch immer eine bestimmte Zieltemperatur haben für deine Abstimmung

Zieh deine Schlüsse daraus, sodass die Probleme/Fehler nicht wieder passieren. Werkzeuge auf der Bahn verteilen ist auch für die anderen nicht sehr lustig


Was die Temperaturen angeht: 51-52 ist aber sehr niedrig. Du solltest schon einen Bereich von 60-65 anpeilen mit dem DD2. Ich selbst klebe fast immer mit Tape ab und habe anfangs die Kühlklappe geschlossen. Ab 45C° Gas geben und bei ca 60 Klappe auf. Die Temps pendeln sich dann je nach Situation zwischen 61 und 65 ein. Du solltest auch immer eine bestimmte Zieltemperatur haben für deine Abstimmung

Racing is a lifestyle !
Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger
Also aus messwerten vom prüfstand funktioniert der dd2 bei rund 53-58 grad am besten. Beim senior war es auch unter 60. Über 60 würde ich nie anpeilen. War jetzt auch am Samstag testen und wir hatten über 30 grad. Mein motor war bei ca 61-63 grad.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger
Alles klar Jungs, vielen Dank! Dass heißt, dass die 56-57°, die ich gestern hatte sind plausibel und anscheinend zeigte der Sensor früher falsch.
Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger
[quote='Alex3103','index.php?page=Thread&postID=305877#post305877']So Tage gibt es auch ab und zu mal
Zieh deine Schlüsse daraus, sodass die Probleme/Fehler nicht wieder passieren. Werkzeuge auf der Bahn verteilen ist auch für die anderen nicht sehr lustig
Mal eben schnell was mit Kabelbinder festmachen ohne notwendige Sorgfalt ist also evtl. keine gute Lösung für solche Situationen
[/quote]
Jaa, und weil die Sachen nicht dumm genug waren, habe ich in der Eile einen meiner Handschuhe zwischen das Seil und Rolle des Dalmi Kartwagens ruiniert... X(

Zieh deine Schlüsse daraus, sodass die Probleme/Fehler nicht wieder passieren. Werkzeuge auf der Bahn verteilen ist auch für die anderen nicht sehr lustig


Jaa, und weil die Sachen nicht dumm genug waren, habe ich in der Eile einen meiner Handschuhe zwischen das Seil und Rolle des Dalmi Kartwagens ruiniert... X(
Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger
Soo, letzte Woche war wieder soweit und diesmal viel besser. Ich habe endlich den Boden sicher befestigt (ich habe die problematische Schraube umgedreht wie Müschel vorgeschlagen hat). Weil die Schraube aber ziemlich geschliffen war und ich keine andere hatte, sollte ich mich von der Gummi-Scheibe verzichten. Das habe ich sofort bemerkt – die Vibrationen am Boden sind enorm gestiegen. Es ist der Wahnsinn wie viel ein kleines Gummi-Stück ausmacht. Ich finde eine längere Schraube und montiere ich es wieder.
Auch beim Sitz sind die Vibrationen gestiegen bei der Wiedermontage der dort fehlenden Schraube. Vielleicht steht der Sitz unter leichte Spannung…
Ansonsten konnte ich meine beste Zeit wieder ein bisschen verbessern und liegt jetzt bei 52,24s aber ich glaube mit dem Reifen ist nicht viel mehr möglich bei mir… Interessant ist, dass anscheinend bei mir der linke Vorderreifen am meisten belastet ist. Ich dachte der linke Hinterreifen aber der sieht viel besser aus. Eigentlich alle 3 sehen viel besser aus…
[attach]24763[/attach]
Auch beim Sitz sind die Vibrationen gestiegen bei der Wiedermontage der dort fehlenden Schraube. Vielleicht steht der Sitz unter leichte Spannung…
Ansonsten konnte ich meine beste Zeit wieder ein bisschen verbessern und liegt jetzt bei 52,24s aber ich glaube mit dem Reifen ist nicht viel mehr möglich bei mir… Interessant ist, dass anscheinend bei mir der linke Vorderreifen am meisten belastet ist. Ich dachte der linke Hinterreifen aber der sieht viel besser aus. Eigentlich alle 3 sehen viel besser aus…
[attach]24763[/attach]
- Dateianhänge
-
- IMG_20190828_194755_2.jpg (220.44 KiB) 211 mal betrachtet
Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger
dann würde ich vermuten dass du entweder zuviel sturz vorne links fährst oder der sitz vllt zu weit vorne verbaut ist.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger
Sieht für mich nach starkem untersteuern, in Verbindung mit langezogenden schnellen Rechtskurven aus.
Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger
Ich weiß es auch nicht, Jungs. So schaut es die Geometrie vorne aus:
[attach]24764[/attach]
[attach]24764[/attach]
- Dateianhänge
-
- IMG_20190709_203909_2.jpg (141.46 KiB) 215 mal betrachtet