In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den

z.B. von Motorrädern, Rasenmähern usw.
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den

Beitrag von 42er »

Niemand bei uns braucht Iame, TM und Co. Wir haben schon SA und GM, Vortex ist vielleicht auch bald dabei.

"Glaubt dann wirklich noch jemand ernsthaft das geht mit "zwei Motoren vom Werk die nicht mehr getunt werden müssen"??? Was ist, wenn ein Hersteller seinen Rückstand realisiert und 2,3 Ideen zur Verbesserung einbringt? Was wenn der nächste das selbe tut...?
Ach ja, dann haben wir ja das tolle Reglement, das sowas ausschließt..."

Du hast es erfasst!
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den

Beitrag von Mach1Kart »

Original von 42er
Du hast es erfasst!
Du offensichtlich nicht! KF hat GENAU DIESES Reglement was genau das ausschließen soll - hat nur nichts genützt...
Und wenn es schon bei einem relativ einfach aufgebautem Zweitaktmotor unmöglich war ein solches Reglement zu erstellen gehen die Chancen bei komplexerer Technik wohl gegen Null.
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den

Beitrag von 42er »

Tut mir leid, aber wir beweisen seit Jahren das Gegenteil. Die Motoren entwickeln sich immer weiter, aber die Kosten sind noch nicht explodiert.
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den

Beitrag von Vogt »

@ Mach 1
Und was das "Geld verdienen" angeht - wir müssen Geld verdienen um zu überleben aber wir können nur Geld verdienen wenn es dem Kartsport gut geht. Motoren-Kosten, egal ob für Verkauf oder Leihgebühr, sind für uns durchlaufende Kosten an denen wir kaum was haben. Uns ist es egal ob auf unserem Chassis ein ICA, ein KF, ein Rotax oder ein SA250 läuft
Mal zum Nachdenken:

Die Hersteller müssen ja immer mehr Geld nehmen, weil es sich kaum noch einer leisten kann, also müssen die, die es sich noch leisten können eben mehr bezahlen. Nur so werden es immer weniger die es zahlen können. Und so wird es immer Teurer. Und die Spirale geht weiter....

Wenn es aber wieder für viele bezahlbar wäre, könnte man über die Masse ganausoviel verdienen und der Sport wird viel interessanter.

Ich bin immernoch der Meinung fast alles im Kartsport ist nur halbsoviel wert wie man bezahlt. Einiges noch deutlich weniger.

Ein rennfertiges Kart kostet einen Kleinwagen. 8o

Die Hersteller, und zwar sämtliche Hersteller von A-Z, verrennen sich schon seit einiger Zeit in eine extreme Preisspirale die nicht ewig funktioniert.
Und das gilt sogar übergreifend für fast den gesamten Motorsport. Da muss man sich nicht wundern wenn die Starterfelder schrumpfen.

Es gibt keinen Motorsport für die Massen und die Selbermacher mehr und das finde ich schade.

@42er
Eure Klasse ist auch nicht gerade günstig. Da gehts schon zur Sache.
Als Beispiel mal den Swissauto. Als er neu war und raus kam hieß es er kostet Fahrfertig 3000,-. Mittlerweile bewegt er sich eher Rennfertig bei 4000,- für einen Motor. Gebrauchte kosten jetzt um die 3000,-. 8o
Zuletzt geändert von Vogt am So 22. Jul 2012, 01:21, insgesamt 5-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
Ehemaliger User 8
Beiträge: 517
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
Wohnort: Barntrup

In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den

Beitrag von Ehemaliger User 8 »

Die anfallenden Kosten sind allen Klassen gleich.Ob man KF oder VT fährt ist völlig egal.
Auf nen 1000er im Jahr kommts da bei den Kosten nicht mehr an.

Der eine braucht mehr Material,der andere hat höhere Spritkosten,bei den Reifen wird man auch über den Tisch gezogen usw.

Der nagelneue Geburtstagspanda für meine Frau war deutlich günstiger als unser letztes Kart.Wenn ich die beiden Fahrzeuge nebeneinander stelle wird mir schlecht.

Ein paar Meter Rohr mit nem Plastesitz,ein handtaschengroßer störanfälliger Motor,vier billige kleine Räder,keine Klimaanlage und nicht einmal ein Radio hat die Gurke.

Und jetzt komme mir keiner mit der berühmten Kleinserienfertigung.Es geht einfach um Motorsport.
Da kann man ja ordentlich zuschlagen.Das ist ähnlich wie bei anderen Hobbys.
Fahrräder für sechs bis zehntausent Euro,Laufschuhe für fünfhundert,Angelruten und Rollen für zweitausent usw.
Alles nur Kleinserien. :D :D :D

Und jetzt fahre ich nach Oldenzaal zur Kartbahn.Da findet heute die 50 Jahresfeier der Kartbahn statt.Vielleicht treffe ich da wen aus den guten alten Zeiten der mich damals auch über den Tisch gezogen hat.
Das ging nämlich vor vierzig Jahren auch schon,da hat sich nichts geändert.
Nur zahlt man heute mit Euro.
Zuletzt geändert von Ehemaliger User 8 am So 22. Jul 2012, 07:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin..........siehe links
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den

Beitrag von 42er »

@Vogt: Der Unterschied ist, dass wir einen Motor ein mal kaufen und dann behalten.

Und an alle anderen und ganz besonders Mach1Kart, die nicht so genau wissen, wovon sie sprechen, wenn es um VT250 geht:
Wir laden euch alle mal ein, am 11. und 12. nach Spa zu kommen. Da ist unser sechstes Saisonrennen und da könnt ihr euch das alles mal aus der Nähe betrachten. Das hat bei Schröder auch schon geholfen. Und wer da keine Zeit hat, kann ihn ja mal fragen, ob er das Gefühl hat, dass es bei uns genauso schlimm ist wie bei den KF, er kennt bereits beide Seiten aus der Nähe.
Ich will mich ja nicht streiten.
Kommt vorbei und bildet euch selbst eine Meinung!
Gruß,
Onno
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den

Beitrag von Mach1Kart »

Ich glaub Dir das schon dass Eure kleine heile Welt HEUTE UND JETZT funktioniert wie sie ist - das ging auch im Rotax und im X30 mal... Aber der Titel des Threads war die Richtung des Motorenbaus - und Du würdest Dich wundern wie böse und schlecht Deine kleine Welt werden könnte wenn sie denn mal zur großen Welt wird... Leute die sich mal mit Rotax MAX in der Euro oder in England beschäftigt haben wissen ungefähr in welche Richtung das geht - und die haben noch den Vorteil dass es ne Markenklasse ist...
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den

Beitrag von Vogt »

Ich hab mir schon 2 Rennen von euch angeguckt.
Ich vermute also nicht ins Blaue hinein.

Das ist eine schöne Klasse, das steht für mich außer Frage. Aber Rennen Fahren ist leider immoment nicht drin bei mir und auch in naher Zukunft vermutlich nicht wegen Studium. Sonst wäre das die erste Adresse für mich.

Das nervt ganz schön. Ich würd ja gern.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den

Beitrag von 42er »

Du warst ja auch nicht gemeint, Vogt ;)

Ich weiß, Mach1Kart.
Und dass die Welt der KF und Rotax so kaputt ist liegt an drei Faktoren:

1. Überehrgeizige Väter/Teamchefs/etc.
Sie glauben, man käme mit genug Geld vom Kartsport direkt in die Formel 1 und übertreiben es maßlos. Da wird Kartsport nicht als Kartsport, sondern als Karrierechance betrieben. Geld spielt keine Rolle. Das resultiert in einer irrsinnigen Materialschlacht und einem kompletten Fehlen von Sportlichkeit und Fairness auf und an der Strecke.

2. Händler/Tuner/etc.
Sie profitieren vom übermäßigen Ehrgeiz und Geldverschwendungswillen ersterer Gruppe, indem sie ihnen durch das Anbieten von allerlei Unfug (Selektierte Motoren und Vergaser, "Spezialtuning" und wer weiß alles) diese Materialschlacht erst ermöglichen und so auch noch das unsportliche Klima fördern.

3. Ein zu offenes Reglement
Jedes Jahr kommen neue Motoren für den KF-Bereich auf den Markt. Bei uns gibt es nur noch Detail-Updates, der Motor an sich bleibt, wie er ist. Man ist nicht gezwungen, sich permanent neues Material zu besorgen. Ein 2010er GM ist im Rennen einem 2012er GM gegenüber nicht benachteiligt. Dasselbe gilt für SA.

Besuch uns in Spa und du wirst keinen bekoppten Vater und keinen durchgeknallten Händler finden. Unsere Welt ist heile, weil wir den Kartsport um das Kartsports willen betreiben. Und darum ging es doch hier im Thema: Die Zukunft des Kartsports. Und ein Klima wie unseres wäre meiner Meinung nach die perfekte Zukunft. Doch das KF-Reglement und Händler, die aus Profitgründen dieses System verteidigen, verhindern das.
Wir haben den ersten Schritt in die richtige Richtung schon lange gemacht und uns eine Klasse mit einem engen Reglement und vernünftigen Menschen gesucht. Wir wollen gar nicht, dass die VT250 zur Kart-WM erhoben werden. Wir wollen nur aufzeigen, dass es auch anders geht und das die Zukunft des Kartsports sein kann.

Ich kann mich nur wiederholen: Komm zu uns nach Spa, trink mit uns einen Kaffee und genieße, wie entspannt Kartsport mit vernünftigen Menschen auch auf hohem Niveau sein kann. Denn das Niveau ist bei uns nicht geringer als bei den Masters. Es ist nur kostengünstiger und mit schönerer Atmosphäre. Unser Zukunftsansatz ist, dass Kartsport auf professionellem Level auch Spaß machen kann, wenn die Einstellung der Menschen und der technische Rahmen stimmt. Denn nur damit werden die drei oben genannten Problemfaktoren eliminiert.

Gruß,
Onno
Zuletzt geändert von 42er am So 22. Jul 2012, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4164
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den

Beitrag von Atom1kk »

ja aber wenn die eure welt größer wird kommen auch da die bekloppten väter...
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Antworten

Zurück zu „Sonstige Motoren“