Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
Benutzeravatar
Harka
Beiträge: 157
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 09:13
Wohnort: Roding

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Harka »

Kann man sich bei der Auswahl der Größe auf der Größentabelle von Tillet verlassen, oder gibt es Besonderheiten? Was ist deine Erfahrung, Atom1kk?
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Atom1kk »

Jein. Ich sag mal so tillett und imaf haben fast ähnliche größenangaben. Während ich bei gleichen abmessungen in tilket keine Probleme habe passt mir der imaf im beckenbereich garnicht. Deswegen kann ich nur empfehlen probe zu sitzen.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Harka
Beiträge: 157
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 09:13
Wohnort: Roding

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Harka »

Alles klar, vielen Dank, Atom1kk! Dann soll ich nur einen Händler finden, den genug Größen auf Lager hat...
Michael65
Beiträge: 70
Registriert: Fr 4. Aug 2017, 23:12

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Michael65 »

[quote='Harka','index.php?page=Thread&postID=304819#post304819']Hi Michael,

so sehen meine Drücke normalerweise:

Bei warmen Wetter (kalt Druck):

HL - 0,5 bar
VL - 0,55 bar
VR - 0,56 bar
HR - 0,52 bar

Mit diesen Drücken erreiche ich normalerweise konstanten Warmdruck auf......[/quote]

Hi,

also mich würde immer noch die Reifentemperatur interessieren?

Viele Grüße,
Michael
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Atom1kk »

Die wird er höchstwahrscheinlich nicht genesen hsben sonst hätte er schon mitgeteilt
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
hannoah
Beiträge: 256
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 20:24
Wohnort: Köln

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von hannoah »

Zu überlegen ist auch, ob der Kaltdruck in einem 15° kalten Reifen vormittags gemessen wurde, oder in einem 2° kalten Reifen sehr früh morgens. In beiden Fällen identischer Kaltdruck gibt in einem warmen Reifen sehr unterschiedliche Werte und ich erinnere mich gerade nicht, ob Du gesagt hast, ob Du low volume oder standard Felgen fährst. Die LV legen ja nicht so viel Druck zu.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Atom1kk »

Ja je nach felge und temperatur kann man mit dem mojo schon teilweise über 0,7 kalt fahren.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Harka
Beiträge: 157
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 09:13
Wohnort: Roding

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Harka »

Michael65, sorry, du fragst nach Reifentemperatur und ich denke die ganze Zeit an Warmdruck… Atom1kk hat recht, die Temperatur habe ich nicht gemessen. Ich habe kein Thermometer. Nutzt man in dem Kartsport Infrarot-Thermometer wie in dem Modellbau? Und zweite Frage – was sind die Referenzwerte? Ich glaube über Reifentemperatur habe ich nirgendswo was gelesen…

@hannoah:

interessanter Punkt. Nachdem ich das Thema Mojo D5 (wo Atom1kk über seinen Versuch mit den unterschiedlichen Felgen berichtete) gelesen hatte, habe ich mich selber gefragt was für Felgen ich auf meinem Kart habe. Nach intensive Recherche konnte ich diese Info doch nicht finden. Ich habe nur gefunden, dass den Racer 401S mit den MXJ Felgen kommt. Für den Racer 401 aber habe ich nichts gefunden. Weist jemand ob die Bezeichnung auch irgendwo außen an der Felge steht?
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Atom1kk »

Alle otk karts werden seit ca. 2014 mit den mxj standardmäßig ausgeliefert. Davor war es das Vorgänger modell mxp
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Harka
Beiträge: 157
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 09:13
Wohnort: Roding

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Harka »

Alles klar. Dann sollten die MXJs für die aktuellen Konditionen (nicht zu warm, nicht viel Grip) eigentlich gar keine so schlechte Wahl sein.
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“