Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von powerspayk »

Kunststoff-Druckluftkolbenmotor ist auch so zu Kauf in viele verschiedene variationen, in der 90er Jahren würde verschiedene Systemen angeboten preisen ca.1000.-
Dateianhänge
kunststoff-druckluftkolbenmotor-203049.jpg
kunststoff-druckluftkolbenmotor-203049.jpg (6.83 KiB) 505 mal betrachtet
kompakter-druckluftkolbenmotor-141189.gif
kompakter-druckluftkolbenmotor-141189.gif (4.83 KiB) 506 mal betrachtet
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Woo Hoo
Beiträge: 74
Registriert: Di 14. Apr 2009, 09:25
Wohnort: Wartenberg

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von Woo Hoo »

Die Teilen sind nicht teuer das system ist leicht was möchte ich noch mehr

Kunststoff-Druckluftkolbenmotor ist auch so zu Kauf in viele verschiedene variationen, in der 90er Jahren würde verschiedene Systemen angeboten preisen ca.1000.-

Hey bist du Milionär oder was? ;)
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von Kartomatic »

@Spayk: Sowas mit Druckluft gibts doch schon, oder irre ich. Allerdings is das nur mit Kartusche, welche folglich irgenwann mal leer is.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von Rabbitracer »

so.....foto hab ich keins.....das regnete und ich musste mich beeilen.

Aber das ding ist fest. Ganz einfach...wie ich schon sagte. Aus der hälfte einer alten kunstoffmotorklammer gebaut. Ist super leicht und nicht sehr sperrig und hält das gelenk bombenfest am rahmenrohr. Nix geschweisst und nix kompliziertes......

FERTIG !!! :D

Und ich hab ja gewusst....viel knackiger und präziser jetzt. So bleibt es jetzt.

Die wippe mit den angeschr padeln ist auch gut. So könnte man es auch machen.....die einstellbarkeit gefällt mir sehr gut.

Und dem Luftdrucksystem wünch ich alles gute. Das wär schon was......

man kann es sich eigentlich aussuchen....ob elektrisch oder hydraulisch oder pneumatik......

das ist alles super schnell und komfortabel............

mehr ne sache was man persönlich lieber mag oder was man für technisch eleganter hält.

Die mechanischen spielen da schon in einer anderen liga. Haben aber dafür ein ausfallsicherheits plus und den vorteil das man es leicht selber bauen kann.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von powerspayk »

Das gabt es alles schon mal auch die Ralf dar baut nur mittlerweile ist das alles ausgestorben und man baut wieder neu Moderner, besser, Leichter und billiger!
Das System was ich baue kost mir ca.250 – 300.- das selbe kosten damals 1000.-
Sicher war das 750.- Gewinn aber was sollst wen Leute das zahlen ist das doch I.O

Ralf dein System finde ich nicht schlecht nur ich muss zu viel umbauen und immer wieder andere Leute fragen das ist nicht mein ding, jetzt brauch ich nur Info von der Konstrukteur
Und bestelle die Teilen und kann bauen, sicher ist mein System nicht störungs- frei aber für die 10 mal im Jahr die ich Fahre hält das ;)

Kartomatic das mit die Druckluft Flasche kann ich immer wieder nachfüllen ist Schei…
Bekannter von mir hat das System fast keine Störungen nur immer die pulle wechseln ist nervig!
Zuletzt geändert von powerspayk am Do 1. Okt 2009, 06:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von Ehemalier »

Warum nimmst du nicht statt einem Motor Arbeitszylinder (Actuatoren)?
Evtl gibts ja auch kleine Kreiskolbenpumpen oder ähnliches, mit denen du den Druck konstant halten kannst, dann brauchst du die Flasche nur, um im Stand zu schalten.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von Rabbitracer »

jetzt haste mich auf ne idee gebracht...............

actuatoren! ?? was is das nochma.......kratz am kopf... :D

sind das nicht linearmotoren? Und sind nicht linearmotoren so dinger , die sich nicht drehen sondern , sich auf ner geraden bewegen.......

um irgendwas zu liften....wird das meist genommen......

kann man nicht die teile zum schalten nehmen? Damit entfiele evtl die ganze umsetzungsmechanik........

und hätte was exklusives.......

geht das?

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von Ehemalier »

Hab die deutsche Bezeichnung nich im Kopf. Zylinder mit Kolben, der mit Druckluft oder Öl betätigt wird. Prinzipiell wie bei ner Bremse. Sieht dann wie ne Gasdruckfeder mir zwei Anmschlüssen aus. Schiebt und zieht.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von Rabbitracer »

aha.....noch besser. Das kannte ich gar nicht.

da könnt man sicher was gutes draus bauen......

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von powerspayk »

Da System was ich baue gab es auch schon, und das funktioniert gut aber bin immer offen für gute Ideen hast du kein Bild die Betitelung sacht mir nix!

5/2-Wege Taster für die schalten http://www.pneumatikwelt.de/Kap7Atlas7.pdf
Zuletzt geändert von powerspayk am Do 1. Okt 2009, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“