Seite 3 von 3

Drehmoment

Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 22:34
von BB-K
Jetzt macht mal halblang hier. Wo ist das Problem? 5 Minuten später hab ich die Welle unter der Presse....

Drehmoment

Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 22:56
von bora33
@ gixxer: Danke! :D

Ich weiß nicht, warum speziell im Kartsport sich die Schrauber hartnäckig den Drehmomentschlüsseln widersetzen.

Gerade an den Leichtmetallteilen überall am Motor schaden die keinesfalls.

Und wenn der Hersteller für eine Verbindung an der Kupplung oder KW 60 Nm hinschreibt, wird er sich was dabei gedacht haben.

Unerhört beliebt ist ja auch der Konus an den die Kupplung an die KW geschraubt wird. Hier schreibt z.B. ROTAX aus gutem Grund 100 Nm vor. Zu wenig und das Teil löst sich, zuviel und die die Anlageflächen, die ja verklebt werden, stimmen nicht mehr perfekt zueinander.

Mich haben sie ja auch für bekloppt erklärt, weil ich die Extron-Blätter über Kreuz mit nem Drehmomentschlüssel angezogen habe. Ergebnis: Mir ist kein einziges kaputt gegangen.

Drehmoment

Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 23:31
von BB-K
Hi bora

Nicht das Missverständnisse auftauchen: Ich fahre keine Kupplungsmotore und setze die Schlagschrauber nur zur Demontage ein wenn ich einen Motor zur Überholung dahabe. Daher ist das mir auch recht egal ob sich die Welle in dem Augenblich einen halben mm verdreht, was bis jetzt noch nicht vorgekommen ist...

Drehmoment

Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 00:16
von Daany
da hat das ja vkr sehr gut gelöst, da gibts keine mutter sondern nur ne unterlegscheibe und ein seegering.

hattest echt pech, lass die hälfte austauschen.

mfg

Drehmoment

Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 01:34
von karkar
@gixxer
die welle hatte aber vorher nix.
die bruchstelle ist hell,d.h. sie ist auf einmal gebrochen.
wäre die schon angebrochen gewesen,wäre die bruchstelle schwarz.
aber drehmoment hilft immer.

mfg karkar