Vampire Motor ist homologiert

Rund um alle Motortypen, z.B. Rotax, TM, Iame, Comer usw.
gslam

Vampire Motor ist homologiert

Beitrag von gslam »

Für 3800€ kann man sich einen Rotax kaufen und den ganz schön oft überholen lassen....

:D :D :D
Willi

Vampire Motor ist homologiert

Beitrag von Willi »

3800€ für nen Max? Der kostet überall 2090€.
gslam

Vampire Motor ist homologiert

Beitrag von gslam »

Richtig, Willi!

Aber der Vampire kostet 3800€, und für das Geld bekommt man auch einen Rotax MAx PLUS diverse Überholungen...........
Willi

Vampire Motor ist homologiert

Beitrag von Willi »

Stimmt, obwohl ein Vampire mehr Leistung hat. Ich selbst habe den Max, und bin voll zufrieden damit, und die Leistung vom Max ist für mich völlig ausreichend.

Willi
nordseering
Beiträge: 74
Registriert: Do 9. Mär 2006, 17:50
Wohnort: Büsum

Vampire Motor ist homologiert

Beitrag von nordseering »

Was nutzt es denn dem Fahrer, wenn er den Rotax nicht fahren darf weil die Bahn keine Genehmigung hat um Zweitakter fahren zu lassen :cry: :cry:
gslam

Vampire Motor ist homologiert

Beitrag von gslam »

Du lässt nicht locker, oder?

Dachte, daß wäre ein privates Forum hier, zum Verkaufen gibts doch ebay...
Die_Schleuder
Beiträge: 5
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 13:30
Wohnort: Heek

Vampire für 3800

Beitrag von Die_Schleuder »

Also ich denke das man vieleicht bei einer solchen Investition abwägen muss, ob man Hobby oder Rennen fährt. Ich denke fürs Rennen ist der Vampire wegen der Homologation bestimmt die erste Wahl. Fürs Hobby denke ich ist der Wankel bestimmt noch ein bisschen besser. was meint Ihr ?
greets
Joerg
jasperm
Beiträge: 37
Registriert: Di 1. Nov 2005, 21:10
Wohnort: Ennigerloh

Vampire Motor ist homologiert

Beitrag von jasperm »

    Fürs Hobby denke ich ist der Wankel bestimmt noch ein bisschen besser. was meint Ihr ?
    greets
    Joerg[/list:u]
    So sehe ich das auch. Wir fahren selber Wankel (AIXRO XR50) seit 6 Monaten.

    Der Wankel kostet das gleiche wie der VAMPIRE hat aber mehr Leistung und Drehmoment.

    Gruß

    Manfred
    nordseering
    Beiträge: 74
    Registriert: Do 9. Mär 2006, 17:50
    Wohnort: Büsum

    Vampire Motor ist homologiert

    Beitrag von nordseering »

    :D http://www.vampire-motor.de Der Motor ist diese Saison sehr intressant für Faher die z.B. die ADAC KArtmeisterschaft VT250 oder in der NKC24 mitfahren wollen. Da wird in dieser 2006 Saison der Vampire das Mass der Dinge sein. Und gewinnen wollen wir doch alle oder? :shock:
    Benutzeravatar
    rsvthousand
    Beiträge: 152
    Registriert: Mi 21. Dez 2005, 16:19
    Wohnort: Lörrach

    Vampire Motor ist homologiert

    Beitrag von rsvthousand »

    Wankel - Vampire

    bis letzter Woche wollte ich mich entscheiden ob ein Wankel XR50 zu kaufen oder ein Vampire.

    Ich habe mich ca. 3 Monate damit befasst, eigentlich den ganzen Winter.

    O.k. der Wankel hat ein bisschen mehr PS. Aber die Leistungskurve ist absolut beschissen.
    Im unteren Drehzahlbereich biste mit einen 100ccm Kart schneller, bei hohen Drezahlen, biste dann mit dem Wankel verdammt schnell.
    Aber bei den schönen Kartbahnen, welche sehr viele enge passagen haben, da biste einfach mit dem Wankel bestraft.
    Ganz zu Schweigen dass Du beim Wankel, ständig die Gemische aufbereiten musst. Das nervt und geht mit der Zeit auch ins Geld.
    Ausserdem musst Du beim Wankel am besten jede 20 Stunden den Motor öffnen, und haste wieder teuere Inspektionen die Du machen darfst. Musst, nicht aber es empfiehlt sich, denn falls sich im Motor was löst, ( und das ist sehr oft der Fall ) dann haste kein Motor mehr sondern nur SCHROTT: Der Wankel wird dann zum MULINEX.
    Habe schon 2 Wankel XR50 Motoren gesehen welche nach kurzer Zeit Schrottreif waren. Man konnte an diesen Motoren nichts reparieren.
    Noch ein Manko des Wankel Motors. Bei schnellen Strecken ( also dort wo man lange geraden hat, riskiert der Wankel einen kapitalen Motorschaden. Denn diese Motoren sind eingentlich nicht ausgelegt dass sie lange Zeit mit hohen Drehzahlen fahren. RISIKO der ÜBERHITZUNG und des kapitalen Motorschaden.
    Noch 1 Manko: Kupplung. Die Kupplung der Wankel Motoren hält keine 10 Stunden.

    Und zum Preis. Du bekommst nirgendwo für 4000 € ein Komplettes Motor. Dazu kommt noch der Anlasser, ( Intern oder Extern ) Auspuff ( den originalen kannste den Hasen geben ). Dann biste gleich bei 5000 € .

    Beim Vampire bekommt IHR für das Geld einfach alles.

    Hier nochmal die Argumente von mir:

    Hier meine Gründe aufgelistet

    Pro
    Vampire

    - seriöse Firma die den Vampire vertreibt ( Suterracing ) ,

    - Motor wurde speziell für den Kartsport entwickelt

    - Drehmomentkurve, bei niedrigen Drehzahlen
    Katapultiert dich der Motor nach vorne.
    Aus den Kurven wie mit einer Steinschläuder

    - Kupplung aus Sintermetall, von Suter speziell für
    den Vampire hergestellt

    - Einfache Montage, da alles ganz einfach per Stecker
    zu verbinden

    - kein Benzingemisch, einfach normal Benzin tanken

    - beim Kauf ist alles mit dabei, Batterie usw.
    - SOUND: der absolute HAMMER
    - Lange Wartungsintervalle
    - auf langen graden kann man durchtreten

    Wankel
    Contra

    - mal kamen die Wankel aus Italien, dann aus Deutschland, dann Pleite
    Ersatzteilversorgung nicht 100 % gewährleistet ( Siehe Wankel 407 ccm )

    - Motor wurde eigentlich für die das Hobbyfliegen entwickelt, deshalb geringe Drehzahlen, beim
    Kartsport wurden die Drehzahlen erhöht.

    - Drehmomentkurve absolut beschissen, bei niedrigen Drehzahlen kein Dampf, dafür aber bei hohen Drezahlen

    - Kupplung beim Wankel ist eine Problemzone

    - fehlt

    - ständiges Benzingemisch aufbereiten, mischen, und immer teueres Öl kaufen
    - Batterie muss separat gekauft werden
    - Sound ist geschmacksache
    - die angegebenen Intervalle muss man halbieren, da sonst der Mulinex alles zerscherbelt
    - auf langen graden muss man die Drehzahlen und Temperatur im Auge behalten, da diese RASANT


    Das waren meine Argumente mich für einen Vampire Kauf zu entscheiden. Vielleicht kann es bei jemand anderen anderst sein. STEIGT. Der Wankel ist nicht für langen graden gedacht.
    Antworten

    Zurück zu „Motoren“