Eure Empfehlung

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

Eure Empfehlung

Beitrag von blizzard »

sorry aber dass ein k25 oder leo ein schlechter motor sei ist falsch.die motoren gehen sehr gut und dafür, dass die so "alt" sind fahren die bei den meisten clubrennen meist ganz vorne und ein leo geht auch besser als ein prd.
der sonik ist ungefähr so schnell wie ein 100er auf manchen strecken auch schneller und langweilig ist der sonik bestimmt nicht.weil 19000 mitm 125er zu drehen das will ich mal bei nem anderen motor sehen.nen 100er ist nartürlich auch gut macht auch spass aber wenn du nicht anschieben willst denke ich der total falsche motor.und mit nem 100er kannste auch nicht mehr so rennen fahren bei den meisten veranstaltungen sind die starterfelder bei den ica sehr klein.mit nem 125er hat man im moment viel mehr möglichkeiten bzw. sind die starterfelder meist sehr gross.also wie gesagt wenn du den richtig schnellen motor willst dann fahr den sonik lässt sich auch fahren wie ein 100er ist ja im prinzip auch nix anders nur eben mit ein paar ccm mehr und ner kupplung hat jedoch seinen preis.mit nem leo biste auch sehr schnell unterwegs weil trotz der älteren technik kommste so ziemlich jedem 125er hinterher wenn dir die leistung dann nicht reicht gibt es viele möglickeiten den motor zu bearbeiten.und dann hat kein prd mehr ne chance.weil der prd hat vielleicht seine angeblich 36ps aber die ps zahl ist im kartsport nicht alles.
Benutzeravatar
~Sabi~
Beiträge: 53
Registriert: Di 23. Jan 2007, 18:36
Wohnort: Morbach (Rheinland-pfalz / Hunsrück)

Eure Empfehlung

Beitrag von ~Sabi~ »

also das der Leo schlecht ist, glaub ich nicht. Im gegenteil vom Materieal her ist das bestimmt ein Super Motor und auch leistungsmäßig ist er nicht schlecht. Ich meine nur das der 100er mir aggressiver vor kam (leigt vielleicht auch am Direktantrieb) und ich bin auch begeisterter 100er fahrer. Mein einziges Probem ist nur das anschieben und da du schon schreibst, der Sonik solle sich wie ein 100er fahren lassen wäre das ja top. Das mit dem Preis kann sich noch irgendwie regeln lassen. So ein Teil ist ja nicht unbezahlbar. Das ist dann vielleicht noch ein Punkt, der für den Sonik spricht, dass die ganze Zeit 100er gefahren bin und das auch alles klasse war, bis auf den oben genannten Punkt. Im prinzip bleibt mir nichts anderes übrig, als mir nen Motor mir E-starter zu kaufen und ich denke eigentlich, das der Sonik ganz gut passt, da auch mein Vater nen 100er Sonik hat und das Teil super läuft.
Benutzeravatar
Maxispüler
Beiträge: 468
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

Eure Empfehlung

Beitrag von Maxispüler »

Der Leopard ist nicht schlecht, jeder der sich ein bißchen auskennt kann den so bearbeiten das der auch seine Sonik Drehzahlen dreht. Nur halten tut er nicht mehr lange! Das ist beim PRD auf Dauer gesehen anders, der PRD hat eine ganz andere Gestaltung der Kanäle, die Spülwinkel sind besser angelegt und dazu kommt das er eine Hartchrom Laufbahn hat.
Ich könnte meinen PRD auch auf die 18000 jubeln...kein Thema aber ich hab mir den Motor neu gekauft und auch keine Lust ihn jetzt schon nach 15 Stunden komplett zu überhohlen. Solange ich 16.500 nicht überschreite soll der Motor 30Std. halten!

Der einzige Nachteil der Hartchrom Laufbahn ist, das wenn er mal fest geht die Beschichtung weg ist. Das stört mich aber nicht, weil ich die Laufbahn eh mit Nikasil beschichten lassen möchte. Dazu kommt man hat eine viel bessere Wärmeableitung und man kann ein ganz anderes Kolbenlaufspiel und Spaltmaß fahren!

Der Vorteil der 125er Hobby Motore liegt doch darin, das Sie einen guten Kompromiss darstellen zur Leistung und zu Haltbarkeit.
1. Haltbarkeit
2. Man kann genauso oder schneller sein als ein 100er dadurch das man länger Übersetzen kann.

Das sind die einzigen Vorteile und wer die nicht richtig ausnutzt wird mit den Motoren nicht Glücklich. Ich kann es selbst sagen, weil ich 100er und PRD schon gefahren habe.

Das sind alles kleine aber feine Unterschiede und wer meint das dies nicht relevant ist, der kann alle Motoren auf eine Stange setzen und zurück in die Steinzeit laufen.

Und die Diskussion das ein Leopard schneller ist als ein PRD, möchte ich nicht weiter führen, weil es nicht immer nur auf den Motor ankommt. Jeder macht seine eigenen Erfahrungen.

Und jetzt sollte man sich mal die Frage stellen warum unter dem Namen PRD der Satz steht " Pro Racing Design " . Wer sich ein paar Gedanken macht kommt vielleicht drauf. ;) Beim Leo würde man schreiben "Pro Hobby Design"

...ich glaube jetzt habe ich mir jeden Leo Fahrer zum Feind gemacht. Das will ich aber gar nicht.

Bild
Zuletzt geändert von Maxispüler am So 16. Mär 2008, 11:56, insgesamt 3-mal geändert.
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power

Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4190
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Eure Empfehlung

Beitrag von Atom1kk »

so beim nächsten clublauf in kerpen, wollte knochensammler mit dem prd antretten, so dann haben wir nen guten vergleich zwischen PRD und Super Rok
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Bonner Kartshop
Beiträge: 135
Registriert: So 28. Aug 2005, 20:49
Wohnort: Bonn

Eure Empfehlung

Beitrag von Bonner Kartshop »

Habe ich das richtig verstanden? Der PRD hat eine Hartchromlaufbahn?
.....gibt die Haftung Dir zu denken, musst Du eifrig gegenlenken.....
Benutzeravatar
Maxispüler
Beiträge: 468
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

Eure Empfehlung

Beitrag von Maxispüler »

Aufjedenfall keine Graugußbüchse......Hartchrom, naja besser ist man sagt eine spezielle Laufbahn Beschichtung. Nikasil ist es aufjedenfall nicht.
Zuletzt geändert von Maxispüler am So 16. Mär 2008, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power

Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
Benutzeravatar
Bonner Kartshop
Beiträge: 135
Registriert: So 28. Aug 2005, 20:49
Wohnort: Bonn

Eure Empfehlung

Beitrag von Bonner Kartshop »

tztz.....man lernt halt nie aus. Dann hast Du wohl ein Einzelstück erwischt.
.....gibt die Haftung Dir zu denken, musst Du eifrig gegenlenken.....
Benutzeravatar
Maxispüler
Beiträge: 468
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

Eure Empfehlung

Beitrag von Maxispüler »

....glaube ich nicht :]
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power

Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
Benutzeravatar
Bonner Kartshop
Beiträge: 135
Registriert: So 28. Aug 2005, 20:49
Wohnort: Bonn

Eure Empfehlung

Beitrag von Bonner Kartshop »

wie Du meinst. Ich habe bisher jedenfalls nur PRD´s mit einer stinknormalen Graugußbuchse gesehen bzw. auch habe ich nur PRD´s mit einer Gußbuchse gehont, egal welches Baujahr oder Modell. Sieh Dir mal die Kolbenmaße an, die es zu kaufen gibt: der Standartkolben ist 53.60 und der letzte 54.25! Im übrigen ist eine Nikasil- oder Hartchromlaufbahn nicht für alle Drehzahlen von Vorteil.....
Wenn Du möchtest, setz mal ein Bild von Deiner Laufbahn hier rein, ich finde es echt interessant!
Zuletzt geändert von Bonner Kartshop am So 16. Mär 2008, 12:27, insgesamt 2-mal geändert.
.....gibt die Haftung Dir zu denken, musst Du eifrig gegenlenken.....
CHK-Kartservice
Beiträge: 70
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 20:59
Wohnort: Burgbrohl

Eure Empfehlung

Beitrag von CHK-Kartservice »

@maxispüler
Ich wollte Dich mal fragen, ob Du eigentlich weißt, was ein Spülwinkel ist?
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“