Kartsprit ARAL ASF und Mineralölsteuer
Kartsprit ARAL ASF und Mineralölsteuer
was ich sage, gibt aber nur den Diesel steuerfrei
Kartsprit ARAL ASF und Mineralölsteuer
Bei dem Link vom Günni ist mir ein Absatz aufgefallen, den ich mal ganz frech aus dem Zusammenhang nehme und zitiere. Eigentlich steht das symbolhaft für alles, was aus Berlin-Mitte kommt. Den Druck ich mir jetzt aus und schick den an meinen Wahlkreisabgeordneten 
"Es gibt zwei mögliche Erklärungen, die aber beide gleichermaßen ärgerlich sind:
Entweder: Sie wissen es einfach nicht besser. Das ist übel, denn es wäre ja leicht herauszufinden. Man fragt sich zwangsläufig, von welchen anderen Themen, über welche die Politiker entscheiden, wissen sie genauso wenig??
Wenn ich als Politiker (also als Entscheidungsträger und gut bezahlter Profi!) eine politische Forderung stelle, dann muß ich mich mit den Umständen vertraut machen, bevor ich den Mund vor einem Mikrofon aufmache.
Wenn ich das nicht tue, ist das kein Versehen!
Oder aber: es ist Absicht.
Das hört sich vielleicht sehr heftig an, aber wer mindestens fahrlässig auf Informationen verzichtet und gleichzeitig politische Vorteile davon hat, macht sich natürlich der Absicht verdächtig."

"Es gibt zwei mögliche Erklärungen, die aber beide gleichermaßen ärgerlich sind:
Entweder: Sie wissen es einfach nicht besser. Das ist übel, denn es wäre ja leicht herauszufinden. Man fragt sich zwangsläufig, von welchen anderen Themen, über welche die Politiker entscheiden, wissen sie genauso wenig??
Wenn ich als Politiker (also als Entscheidungsträger und gut bezahlter Profi!) eine politische Forderung stelle, dann muß ich mich mit den Umständen vertraut machen, bevor ich den Mund vor einem Mikrofon aufmache.
Wenn ich das nicht tue, ist das kein Versehen!
Oder aber: es ist Absicht.
Das hört sich vielleicht sehr heftig an, aber wer mindestens fahrlässig auf Informationen verzichtet und gleichzeitig politische Vorteile davon hat, macht sich natürlich der Absicht verdächtig."
Kartsprit ARAL ASF und Mineralölsteuer
@chickenrun, Du meinst 5cent billiger? kann sein, aber das lohnt doch wirklich nicht. Steuern sind bei uns 86cent drauf, also wird der wohl nicht steuerfrei sein. Eher zum niedrigen Kurs eingekauft und dann lange vorgehalten.
Kartsprit ARAL ASF und Mineralölsteuer
sorry ja meinte 5 Cent :O. Nee lohnen tut es sich nicht.
Kartsprit ARAL ASF und Mineralölsteuer
Hier nochmal zur Info:
Laut Mineralöl-Steuergesetz (MinöStG) § 4 Abs. 3 darf Mineralöl als Luftfahrtbetriebsstoff (z.B. Kerosin, Avgas) steuerfrei verwendet werden
a) von Luftfahrtunternehmen für die gewerbsmäßige Beförderung von Personen, Sachen oder für die
entgeltliche Erbringung von Dienstleistungen,
b) in Luftfahrzeugen von Behörden und der Bundeswehr für dienstliche Zwecke sowie der
Luftrettungsdienste für Zwecke der Luftrettung.
Sobald einer von Euch Flugbenzin im Tank hat und Fluggäste mit nimmt möchte ich auch einen Flug buchen. Also bitte melden
Berndi
Laut Mineralöl-Steuergesetz (MinöStG) § 4 Abs. 3 darf Mineralöl als Luftfahrtbetriebsstoff (z.B. Kerosin, Avgas) steuerfrei verwendet werden
a) von Luftfahrtunternehmen für die gewerbsmäßige Beförderung von Personen, Sachen oder für die
entgeltliche Erbringung von Dienstleistungen,
b) in Luftfahrzeugen von Behörden und der Bundeswehr für dienstliche Zwecke sowie der
Luftrettungsdienste für Zwecke der Luftrettung.
Sobald einer von Euch Flugbenzin im Tank hat und Fluggäste mit nimmt möchte ich auch einen Flug buchen. Also bitte melden

Berndi
Kartsprit ARAL ASF und Mineralölsteuer
@Günni:
Ich weiß nicht. Mir will irgendwie nicht einleuchten, warum durch eine Steuer die Jets (oder Autos) plötzlich sauberer werden sollen....Die Umweltbelastung bleibt. Der Steuersäckel wird größer. Oder meint einer, dann wird weniger geflogen ? Wenn einer fliegt, dann hat er einen Grund dazu. Niemand steigt in ein Verkehrsflugzeug um eine Platzrunde zu drehen. Genau so wenig, wie einer stundenlang sinnlos in der Gegend rumkurvt.
Man sollte einfach mal kapieren, daß die Steuern nicht dazu da sind um Politik zu machen. Will man saubere Flugzeug oder Autos, dann muss man das den Herstellern vorschreiben und sagen: Ab dann und dann darf nur noch so und so viel ausgestoßen werden. Wer das als Hersteller nicht auf die Reihe kriegt muss seinen Laden halt zumachen. Die dann gern von den Lobbyisten geschwungene Arbeitsplatzkeule zählt auch nicht. Damit wurde schon in den 80ern bei der Einführung der ersten Abgasbestimmungen gedroht. Aber nur, bis der Bevölkerung bewußt wurde, daß alle Hersteller schon seit 1970 in die USA Autos mit Kat lieferten.
Das klappt ja auch sonst so.
Autos müssen Licht haben. Gefahrguttransporter müssen ABS haben. Niemand käme auf die Idee zu sagen: "Autos ohne Licht und Gefahrguttransporter ohne ABS verursachen mehr Unfälle. Deshalb müssen die mehr Kfz.-Steuern zahlen." Nur beim Umweltdeckmäntelchen klappt das.
Ich weiß, es ist am Thema vorbei, aber ich könnt mich aufregen ohne Ende.
Ich weiß nicht. Mir will irgendwie nicht einleuchten, warum durch eine Steuer die Jets (oder Autos) plötzlich sauberer werden sollen....Die Umweltbelastung bleibt. Der Steuersäckel wird größer. Oder meint einer, dann wird weniger geflogen ? Wenn einer fliegt, dann hat er einen Grund dazu. Niemand steigt in ein Verkehrsflugzeug um eine Platzrunde zu drehen. Genau so wenig, wie einer stundenlang sinnlos in der Gegend rumkurvt.
Man sollte einfach mal kapieren, daß die Steuern nicht dazu da sind um Politik zu machen. Will man saubere Flugzeug oder Autos, dann muss man das den Herstellern vorschreiben und sagen: Ab dann und dann darf nur noch so und so viel ausgestoßen werden. Wer das als Hersteller nicht auf die Reihe kriegt muss seinen Laden halt zumachen. Die dann gern von den Lobbyisten geschwungene Arbeitsplatzkeule zählt auch nicht. Damit wurde schon in den 80ern bei der Einführung der ersten Abgasbestimmungen gedroht. Aber nur, bis der Bevölkerung bewußt wurde, daß alle Hersteller schon seit 1970 in die USA Autos mit Kat lieferten.
Das klappt ja auch sonst so.
Autos müssen Licht haben. Gefahrguttransporter müssen ABS haben. Niemand käme auf die Idee zu sagen: "Autos ohne Licht und Gefahrguttransporter ohne ABS verursachen mehr Unfälle. Deshalb müssen die mehr Kfz.-Steuern zahlen." Nur beim Umweltdeckmäntelchen klappt das.
Ich weiß, es ist am Thema vorbei, aber ich könnt mich aufregen ohne Ende.
Kartsprit ARAL ASF und Mineralölsteuer
Uwe, so gesehen stimme ich dir komplett zu.
Und weil deine letzten Worte mich genauso ergreifen,
besser wieder zu Ragnar's Thema.
Günni
Und weil deine letzten Worte mich genauso ergreifen,
besser wieder zu Ragnar's Thema.
Günni
Kartsprit ARAL ASF und Mineralölsteuer
Ich glaub, ich schreib mal dem Zollamt ne Anfrage und eine an ARAL.
Das ist ganz klar im §1a UStG geregelt:
Polen ist mittlerweile Mitglied der EU. Daher dürfen die Waren zollfrei von einem Mitgliedsland in ein anderes EU-Land verbracht werden.
Bist Du zum Vorsteuerabzug berechtigt (kein Kleinunternehmer im Sinne des §19 UStG) und hast du als Unternehmer (wenn du Import/Export betreiben willst, bist du de facto Unternehmer) UND dein Lieferant eine Umsatzsteuer-Identnr., dann erwirbst du die Waren umsatzsteuerfrei zum Nettopreis.
Du musst in der Umsatzsteuervoranmeldung dann deine Umsätze aus innergemeinschaftlichen Lieferungen separat aufführen.
Auf diese Umsätze wird eine Einfuhrumsatzsteuer erhoben, die dem hiesigen USt-Satz entspricht. Diesen Betrag gibst du auf der Ausgabenseite wiederum als gezahlte Vorsteuer an.
Ganz einfach.
Original von Daany
Wie ist das denn wenn ich mir in polen deutsche werkzeuge (Bosch) kaufe und die dann nach deutschland bringe um sie zu verkaufen? die wurden ja ex. und dann wieder im., müsste ich da noch was bezahlen, will nämlich welche im. um sie hier zu verkaufen.
mfg
Das ist ganz klar im §1a UStG geregelt:
Polen ist mittlerweile Mitglied der EU. Daher dürfen die Waren zollfrei von einem Mitgliedsland in ein anderes EU-Land verbracht werden.
Bist Du zum Vorsteuerabzug berechtigt (kein Kleinunternehmer im Sinne des §19 UStG) und hast du als Unternehmer (wenn du Import/Export betreiben willst, bist du de facto Unternehmer) UND dein Lieferant eine Umsatzsteuer-Identnr., dann erwirbst du die Waren umsatzsteuerfrei zum Nettopreis.
Du musst in der Umsatzsteuervoranmeldung dann deine Umsätze aus innergemeinschaftlichen Lieferungen separat aufführen.
Auf diese Umsätze wird eine Einfuhrumsatzsteuer erhoben, die dem hiesigen USt-Satz entspricht. Diesen Betrag gibst du auf der Ausgabenseite wiederum als gezahlte Vorsteuer an.
Ganz einfach.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Kartsprit ARAL ASF und Mineralölsteuer
@berndi: Dann frag ich mich, warum die gewerblichen an der Tanke den gleichen Preis zahlen. Da muß es noch anderes geben.