Seite 3 von 3
MOJO D2 vs. DUNLOP SL6
Verfasst: So 6. Jan 2008, 02:54
von Kurzer
halliohallo
ich bin 17 ..... und im reglement stand einmal das wenn man bei der NAKC die ROTAX klasse fährt
zwischen RMC reglement und NAKC CS160 reglement wählen kann
(reifen mäßig!) !
wenn man rotax fährt wohlgemerkt!
ich denke die haben das umgeändert weil ich sonst nicht felsenfest gefragt hätte wegen den dunlops !
@ kolbenbremse
ich hab gefragt weil ich mir nicht sicherwar was ich fahre NKC oder NAKC .... rmc kommt für mich noch nicht in frage ich will erstmal erfahrungen mit dem rotax sammeln! und dann würd ich im cup auf jedenfall hinterherfahren !
@ all
jetzt bleibt nur die frage wo wird das größere startterfeld sein???
NAKC ODER NKC
bei der NAKC darf man "weichere" reifen benutzen
bei der NKC mus man die MOJO D1 FAHREN !
MOJO D2 vs. DUNLOP SL6
Verfasst: So 6. Jan 2008, 11:53
von Ehemalier
@Zash haste den YKB schon gefahren? Nach Bridgestoneinfos soll der deutlich länger halten als der YJB und besseren Grip bieten. Ist aber Herstelleraussage. Und der alte BS war schon um Welten besser als der D1. Daher hab ich meine Zweifel, ob der D2 da schon rankommt und besonders an den neuen BS. Aber das wär wirklich mal interessant zu sehen, so im direkten Vergleich.
Ich geh mal davon aus, daß das Starterfeld in der NKC größer sein wird, auch wegen der Reifen. Für RMC Fahrer ist der NAKC aufgrund der Reifenbestimmungen doch eher uninteressant. Außerdem kann man mit dem Rotax auch bei der CS160 mitfahren, da wird das Feld wieder aufgeteilt.
In der NKC haste aber leider weitere Anfahrtswege, dafür aber interessantere Strecken, für Dich z.B. Emsbüren. Wenn Du Reifen und Startgeld mit einrechnest, kommst Du dann auch günstiger weg.
Bei Betreuung und Ersatzteilversorgung sehe ich den NKC deutlich vorn.
Gruß Edgar
Nachtrag: Und vergeßt bei den Reifen nicht, daß man sich auf eine Trocken/Regen-Kombination festlegt. Und Mojo Regen ist ja nun wirklich grausam.
Ich habe im Reglement aber nirgends gelesen, daß man sich für die gesamte Saison festlegen muß. Hat man also bei jeder Veranstaltung die Wahl? Dann müsste man ja immer ausprobieren, welcher Reifen auf der Strecke besser geht. Auch nicht kostengünstig.
MOJO D2 vs. DUNLOP SL6
Verfasst: So 6. Jan 2008, 12:13
von Zash
Wir sind bisher den YJB gefahren. Das ist ein prima zu fahrender und mit sehr berechenbarem Grip einzusetzender Reifen. Man kann gegen ihn überhaupt nichts sagen, ausser dass er relativ schnell verschleißt, nicht ganz billig ist und am Ende eben recht stark abbaut.
Der YKB ist ja dessen Nachfolger und in genau der Leistungsklasse wieder angesiedelt.
Nur mal um die Dimensionen darzustellen:
Nach maximal 80 Runden war der YJB bei uns völlig fertig. Der Mojo D1 hielt locker mehr als 200 (eher 250) Runden!
Der Mojo D2 sieht nach einem komplett gefahrenen Nachmittag mit etwa 80 Runden noch sehr gut aus und wird locker nochmal 100 Runden halten...........
Wir sind halt sparsame Schwaben

MOJO D2 vs. DUNLOP SL6
Verfasst: So 6. Jan 2008, 12:29
von Ehemalier
Hängt wahrscheinlich mit der Strecke zusammen. Wir sind auch schon zwei Rennveranstaltungen mit dem gleichen Satz gefahren, allerdings fehlten ca 1,5 Sek Rundenzeit auf dem Harzring beim 2. Einsatz. Machte die Sache dann auch spannender. Sonst sind wir mit den YJB ca 250 Runden hingekommen bis sie platt waren (18PS 150kg). Aber lt BS sollen die neuen ja deutlich besser sein. Abwarten. Ich persönlich trau Herrn Bridgstone mehr zu als den Heidenauern. Ist aber nur mein allgemeiner Eindruck.
Nicht ganz billig stimmt, 170 Euro kostet der YKB. Beim NKC wird der über das Startgeld etwas billiger. Was der D2 kostet, weiß ich nicht genau, ich meine 156 Euro. Satz, nicht Stück:D .
MOJO D2 vs. DUNLOP SL6
Verfasst: So 6. Jan 2008, 12:43
von Zash
Das ist eben der Vorteil der Mojos, der Grip bleibt ziemlich lange auf demselben Niveau. Man muss nach 100 Runden nicht die Reifen runterschmeissen
Der YJB ist ein KLASSE-Reifen!
Aber der ist für unser Fahrpensum einfach viel zu teuer. Unsere Reifenkosten pro Jahr wären mit den BS mehr als doppelt so hoch!
Die Menschen haben hierzulande ja immer weniger Geld X(
Und daher sehe ich nicht ein wegen ein paar Zehnteln das DOPPELTE pro Jahr auszugeben.
Sollen alle lieber etwas härtere Reifen fahren - per Reglement - und dafür mehr fahren und mehr Veranstaltungen besuchen.......
MOJO D2 vs. DUNLOP SL6
Verfasst: So 6. Jan 2008, 13:32
von Ehemalier
Ganz meine Meinung, das ist der Vorteil, wenn ein Reifen vorgeschrieben ist. Das ist aber beim NAKC nicht der Fall, und da muß er sich halt entscheiden. Preiswerte Reifen und hinterherfahren oder die teuren und weiter vorne fahren. Wobei ich Boras Argument aus einem anderen Thema mit den Setupunterschieden beim D1 zwischen Training und Rennsetup durchaus nachvollziehen kann.
Also abwarten was der neue BS und D2 bringen, dann wird man sehen. Ist ja auch eine Frage des Fahrstils.
Was kostet denn der D2 jetzt?
MOJO D2 vs. DUNLOP SL6
Verfasst: So 6. Jan 2008, 13:40
von MarcoW
mistered rührt ja kräftig die NKC-Werbetrommeln
ich seh dir NAKC langfristig vorn, aber nur "wenn" man mal ein bisschen mehr arbeit in die repräsentation dieser serie stecken würde!
MOJO D2 vs. DUNLOP SL6
Verfasst: So 6. Jan 2008, 13:48
von Ehemalier
Ich sag nur meine Meinung, der Service vor Ort ist von anderen auch schon gelobt worden, frag mal Spurstange mit seinem L4. War hier auch schon mal Thema. Und dazu möchte ich auch sagen, daß ich bewußt nicht den NKC hier in die Diskussion eingebracht habe, das war der Kurze selbst. Ich habe nur darauf geantwortet.
MOJO D2 vs. DUNLOP SL6
Verfasst: So 6. Jan 2008, 17:43
von Kurzer
Joaa... ich wars !
ich denk auch ich werde eher NKC fahren,
ist billiger und ich denke das da auch ein paar mehr starter sein werden!
denn ich war auch die ganze zeit am grübeln ob ber der NAKC genügend starter dabeigewesen wären!
und dann wie gesagt das mit den reifen, da da jetzt bridgestone stehen ( ich war vorher der meinung, dass da dunlop gestanden hat !!!) wird das wieder mehr oder weniger reifentechnisch unbezahlbar. Denn willste vorne mitfahren musste bridgestone fahren und keine mojo....
NAJA WIR WERDEN SEHEN WIE ES IN DER ROTAX KLASSE BEIM NAKC LÄUFT !
(aber in harsewinkel werde ich sehrwahrscheinlich nen gaststart bei der NAKC absolvieren , wenn das nötige kleingeld da is)
und Danke nochmals für die vielen antworten.
Mfg
NICO
