Seite 3 von 4
Ganze Arbeit, Respekt!
Verfasst: Do 6. Dez 2007, 23:22
von Nasenbär
Ganze Arbeit, Respekt!
Verfasst: Do 6. Dez 2007, 23:54
von ruppi
Ich hab schon mehrere Bilder (vorwiegend bei ebay) von solchen 2-Motorigen gesehen - wobei rein vom optischen her ist das hier mit Abstand das schönste und scheinbar auch sehr gut verarbeitet.
Ich frage mich immer wieder wie man sowas vernünftig ans laufen bekommt? Die Motoren müßen doch bis ins kleinste Detail Synchron laufen weil sie sonst im Grunde gegeneinander arbeiten bzw sich gegenseitig bremsen. Kann ne Kupplung minimale Leistungsunterschiede auffangen?
ruppi
Ganze Arbeit, Respekt!
Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 00:10
von Maxispüler
Man darf manchmal einfach nicht alles zuuuuu eng sehen!
Was ist schon dabei 2 Motoren aufs Kart unterzubringen? Ich hatte früher das Problem einen Simson Mofamotor Rennfertig zumachen und ihn noch in ein 80er NS-1 Fahrwerk zu implantieren! Also Leute seit froh!
servux die Motorenschmiede!
Ganze Arbeit, Respekt!
Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 05:46
von forever-cool
Hi pehaha,
das wär doch mal das "richtige" Kart für Deine Gewichtsklasse...
Ganze Arbeit, Respekt!
Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 08:29
von Rabbitracer
Ihr macht euch viel zu viel Sorgen wg der Sync und dem Einstellen.
Sync verluste sind absolut zu vernachläsigen und kommen ausschliesslich vom Antrieb. Alles an Einstellen ist der Gaser. Und damit braucht man nicht auf der magersten Einstellung rummachen.
Beide (Guten ) Vergaser auf Grundeinstellung und beide Motoren gleich frisch.
Das soll zu handeln sein , wie ein ganz normaler motor.
Und das Ding ist wirklich schön gebaut. Obwohl ich vermute , das die ganzen schwarzen Teile nur lackiert sind und das wohl nicht so schön schwarz bleibt.
Für 3000 absolut undisskutabel. Nicht ma 1500 , würd ich geben.. Dann sind das sogar zwei BM 130 , glaub ich. (Formel K) Oder ist das was anders....??? Weiss nicht genau....
Die BMs würden aber schon zus um die 70PS bringen.
Auch die Fahrbarkeit müsste genial gut sein. Perfekte Balance.
Aber nur was für leute mit Moos und Sachverstand. Das sollte ja klar sein...
Zumindest Moos hab ich schon ma nicht. ?(
Ralf
Ganze Arbeit, Respekt!
Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 11:14
von David
Original von KingOfSlalom
hatte der gerd braam nicht auch mal so ein kart? ich meine, er hat mir davon mal erzählt
Da waren 2 K25's drauf, aber mehr als ein Bild davon habe ich nie gesehen.
auf so einem kart musste mal 2 wankel draufbaun ---- xD DAS GEHT GARANTIERT DERBE AB !
Gibt es schon, 2x Biland, 2x Rotax Max, gibt es auch alles schon.
Marikart hatte auch mal einen doppelten 100er gebaut, stand sogar bei denen im Katalog meine ich.
Ganze Arbeit, Respekt!
Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 10:12
von Rabbitracer
Das war ja auch schon seit den absoluten Anfängen einen logische Überlegung. Starke Motren in so kleinem Hubraum gabs eben nicht. Grossen konnte und wollte man auch nicht nehmen.....
Also lag das bei max 10PS alles und das war eben auch schon in den kett Karts damals, schon irgendwie nicht schnell genug
dann hatte man ja auch angefangen den motor hinter dem fahrer zu plazieren und hatte daher sowieso schon Scheiss Kühlung trotz Gebläse. Und den jetzt zu versetzen fand man wahrscheinlich irgendwie blöd , blöd blöd......

Keine Symetrie mehr..........
Also was löst diese probleme alle? Natürlich zwei motoren . Auf jeder Seite einer. Symetrisch und daher gewichtsmässig zu vetreten und endlich doppelte Leistung.
So war dat garantiert, denk ich. Auch wenn ich gar nicht dabei war..
Beschäftige mich erst damit seit ich selber Oldi bin
Würde total gerne so ein Twin Motor haben aber die vernunft hält mich davon ab. Dafür braucht man etwas Geld. Man muss die Motoren bezahlen weil man ja zwei gleiche braucht und alles doppelt bezahlen um die zu warten. und das für ein Kart..... :rolleyes:
Neee. kann ich echt nicht machen.....
Nur wenn man sowieso den Stall vor karts und Teilen und Motoren überquellen hat so wie der Braam und auch beste Quellen für alles was man brauchen könnte einschliesslich Spezialsten....
Ja, dann mach ich das auch nebenbei in den Arbeitspausen....
Keine Kunst , finde ich.
Schwierig ist es so ein Projekt bei Null anzufangen.
Ralf
Ganze Arbeit, Respekt!
Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 11:09
von fastfuture
2 Schaltermotoren gleichzeitig hab ich auch schon gesehen.
Hab leider keine Bilder.
Ganze Arbeit, Respekt!
Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 12:45
von Rennkiste
Original von fastfuture
2 Schaltermotoren gleichzeitig hab ich auch schon gesehen.
Hab leider keine Bilder.
Oder 4 Motroren und 8 Räder. :]

Ganze Arbeit, Respekt!
Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 12:46
von Rennkiste
Original von Rennkiste
Original von fastfuture
2 Schaltermotoren gleichzeitig hab ich auch schon gesehen.
Hab leider keine Bilder.
Oder 4 Motroren und 8 Räder. :]

http://www.residenz-swia.org/hyper