OK, den 1G bin ich u.a. auch gefahren - ein LT 45, ebenfalls 92er allerdings hinten Zwilling und einem Leergewicht von knapp 2,5 tonnen. Der ist wirklcih nicht der Hit wenn beladen und noch AH dran ist. Ich hab das Teil allerdings auch insgesamt über 1 Mio (!) km gefahren - naja...zwei Motoren waren schon nötig dafür

Die erste Maßnahme wäre, einen Ladeluftkühler nachzurüsten - bringt bei entsprechender Einstellung aller Komponenten nochmal ca 10 PS. Nachteil: gebraucht kaum zu bekommen, Neu unbezahlbar und einbauen ist mit sehr sehr viel Arbeit verbunden.
Ich muß mich selber erkundigen, obs die Firma noch gibt und wenn ja, wie deren I-Net-Addy lautet. Kannst Dich aber selber schonmal auf die Suche begeben wenn Du Langeweile hast: sie heist "Pappmahl" - kann sein, daß es auch nur mit einem "p" in der Mitte geschrieben wird. Die haben sich auf diese Motoren speziallisiert und haben bis zu 135 "gesunde" PS rausgeholt...allerdings auch nur möglich wenn der Serien LLK schon drin ist.
Von der Volvo-Alternative rate ich Dir ab. Der Rumpfmotor ist der gleiche - das stimmt. Jedoch sind sämtliche Leitungen und Halterungen inkl LiMa dermaßen umgebaut daß es sich einfach nicht lohnt. der Volvo holt seine Mehrleistung übrigens erstlinig über den Turbolader. Aber nicht daß Du Dich jetzt freust: einfach nen Volvo-Turbo draufschrauben ist nicht. Die Steuerzeiten der Einspritzpumpe sind völlig anders und man kann sie - warum auch immer- nicht anpassen. Da haben sich schon ganz andere dran versucht.
Viel Hilfe zum LT bekommst Du auch unter
http://www.lt-forum.de
Ein recht lustiges Völckchen die ihren LT (vorwiegend Wohnmobile) lieben und pflegen wie wir unsere Karts. Die können Dir auch bei Problemen weiterhelfen wenn er mal nicht mehr so will wie er soll. Dazu kannst Du Dich aber auch gern an mich wenden - ich habe 10 Jahre und rund 3 Mio km LT Erfahrung hinter mir. Habe selbst Motoren gewechselt und es gibt wohl keine Schraube an den Dingern, die ich noch nicht gelöst habe.
Wo Du Dich keinesfalls hinwenden solltest ist VAG. Die haben am allerwenigsten Ahnung von LTs und sind schlichtweg überteuert. Frag bei Allround Werkstätten nach - wenn die auf Anhieb wissen, daß der LT zwei Zahnriemen hat, ist die Chance recht groß daß sie in der Lage sind sowas zu reparieren.
Ich such mal meine Unterlagen raus in der Hoffnung noch die anderen Tuningadressen zu finden.
Falls Du Hilfe oder Info`s zum LT brauchst meld Dich einfach.
Grüße
Micha
PS: zum AH: eingetragen für "Sportfahrzeuge"? Also grünes Nummernschild?