
unser umbau hänger und bus
- Maranello Mecki
- Beiträge: 1330
- Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
- Wohnort: roßtal bei nürnberg
unser umbau hänger und bus
jop genau da, mit blick auf den tv
=)

schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
- HollaDieWaldfee
- Beiträge: 1018
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
- Wohnort: Aurich
unser umbau hänger und bus
ein fahrender Puff , wenns von den Farben ausgeht 
sieht wirklich gut aus, vorallem der bus gefällt mir.
Wie lange habt ihr insgesamt für den umbau gebraucht?
Gruss

sieht wirklich gut aus, vorallem der bus gefällt mir.
Wie lange habt ihr insgesamt für den umbau gebraucht?
Gruss
Wer später Bremst ist länger schnell 

- Maranello Mecki
- Beiträge: 1330
- Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
- Wohnort: roßtal bei nürnberg
unser umbau hänger und bus
für hänger und bus , fast ein jahr
aber mit unterbrechungen immer wieder kleinigkeiten die da noch gemacht wurden
bis alles fahrbereit war ca. 2wochen reine arbeitszeit ohne lack und schnick schnack
aber mit unterbrechungen immer wieder kleinigkeiten die da noch gemacht wurden
bis alles fahrbereit war ca. 2wochen reine arbeitszeit ohne lack und schnick schnack
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
unser umbau hänger und bus
Geiles Gespann!
Aber mal ne Frage: ich bin jahrelang LT gefahren....was hast Du da für ein Triebwerk drin? Jetzt sag nicht die 75 PS Saugdieselmaschiene?!?! Ein Turbo mit 95 oder 105 PS ist da ja wohl das mindeste...und selbst der geht am ersten Berg in die Knie mit dem Hänger und dem ganzen drum und dran.
Sollte es Dir an Leistung fehlen, ich geb Dir gern ne Adresse, wo man den Motor etwas "züchten" lassen kann.
Und dann noch ne Frage: war der Hänger mal ein Wohnwagen? Auf dem einen Bild ist hinten so ne typische Stütze zu erkennen. Wie hast Du den denn jetzt eingetragen?
Grüße
Micha
Aber mal ne Frage: ich bin jahrelang LT gefahren....was hast Du da für ein Triebwerk drin? Jetzt sag nicht die 75 PS Saugdieselmaschiene?!?! Ein Turbo mit 95 oder 105 PS ist da ja wohl das mindeste...und selbst der geht am ersten Berg in die Knie mit dem Hänger und dem ganzen drum und dran.
Sollte es Dir an Leistung fehlen, ich geb Dir gern ne Adresse, wo man den Motor etwas "züchten" lassen kann.
Und dann noch ne Frage: war der Hänger mal ein Wohnwagen? Auf dem einen Bild ist hinten so ne typische Stütze zu erkennen. Wie hast Du den denn jetzt eingetragen?
Grüße
Micha
Niveau ist keine Handcreme und bitte die FORUMS-REGELN lesen und beachten. 

- Maranello Mecki
- Beiträge: 1330
- Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
- Wohnort: roßtal bei nürnberg
unser umbau hänger und bus
hallo micha
ja is ein turbo diesel aber nur mit 92ps und jaaaaa ;( die berge
wäre dir sehr dankbar, denn ich finde niemanden in meiner nähe der ahnung hat, der einzige hier im forum der mir demnächst etwas helfen kann ist ,grillchef, der hat auch einen bekannten der sich auskennt
wollte schon vom volvo den mit 122ps besorgen aber es weiß niemand so 100&ig ob das auch wirklich alles passt ;(
brauch unbedingt mehr power, ist schon peinlich , wenn ein hügel kommt
bin gespannt was du empfehlen kannst
ist ein lt bj 92 hat den 1G motor,
der anhänger war mal ein wohnwagen, ist aber nur noch der rahmen und zuggabel davon übrig geblieben :O
hab achsen, auflaufkupplung, bodenplatten, aufbau und wände usw alles umgebaut
beim tüv keine probleme gehabt, ist jetzt ein ganz normaler geschlossener anhänger für sportfahrzeuge Z.b.
ja is ein turbo diesel aber nur mit 92ps und jaaaaa ;( die berge

wäre dir sehr dankbar, denn ich finde niemanden in meiner nähe der ahnung hat, der einzige hier im forum der mir demnächst etwas helfen kann ist ,grillchef, der hat auch einen bekannten der sich auskennt

wollte schon vom volvo den mit 122ps besorgen aber es weiß niemand so 100&ig ob das auch wirklich alles passt ;(
brauch unbedingt mehr power, ist schon peinlich , wenn ein hügel kommt
bin gespannt was du empfehlen kannst
ist ein lt bj 92 hat den 1G motor,
der anhänger war mal ein wohnwagen, ist aber nur noch der rahmen und zuggabel davon übrig geblieben :O
hab achsen, auflaufkupplung, bodenplatten, aufbau und wände usw alles umgebaut
beim tüv keine probleme gehabt, ist jetzt ein ganz normaler geschlossener anhänger für sportfahrzeuge Z.b.
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
unser umbau hänger und bus
OK, den 1G bin ich u.a. auch gefahren - ein LT 45, ebenfalls 92er allerdings hinten Zwilling und einem Leergewicht von knapp 2,5 tonnen. Der ist wirklcih nicht der Hit wenn beladen und noch AH dran ist. Ich hab das Teil allerdings auch insgesamt über 1 Mio (!) km gefahren - naja...zwei Motoren waren schon nötig dafür 
Die erste Maßnahme wäre, einen Ladeluftkühler nachzurüsten - bringt bei entsprechender Einstellung aller Komponenten nochmal ca 10 PS. Nachteil: gebraucht kaum zu bekommen, Neu unbezahlbar und einbauen ist mit sehr sehr viel Arbeit verbunden.
Ich muß mich selber erkundigen, obs die Firma noch gibt und wenn ja, wie deren I-Net-Addy lautet. Kannst Dich aber selber schonmal auf die Suche begeben wenn Du Langeweile hast: sie heist "Pappmahl" - kann sein, daß es auch nur mit einem "p" in der Mitte geschrieben wird. Die haben sich auf diese Motoren speziallisiert und haben bis zu 135 "gesunde" PS rausgeholt...allerdings auch nur möglich wenn der Serien LLK schon drin ist.
Von der Volvo-Alternative rate ich Dir ab. Der Rumpfmotor ist der gleiche - das stimmt. Jedoch sind sämtliche Leitungen und Halterungen inkl LiMa dermaßen umgebaut daß es sich einfach nicht lohnt. der Volvo holt seine Mehrleistung übrigens erstlinig über den Turbolader. Aber nicht daß Du Dich jetzt freust: einfach nen Volvo-Turbo draufschrauben ist nicht. Die Steuerzeiten der Einspritzpumpe sind völlig anders und man kann sie - warum auch immer- nicht anpassen. Da haben sich schon ganz andere dran versucht.
Viel Hilfe zum LT bekommst Du auch unter http://www.lt-forum.de
Ein recht lustiges Völckchen die ihren LT (vorwiegend Wohnmobile) lieben und pflegen wie wir unsere Karts. Die können Dir auch bei Problemen weiterhelfen wenn er mal nicht mehr so will wie er soll. Dazu kannst Du Dich aber auch gern an mich wenden - ich habe 10 Jahre und rund 3 Mio km LT Erfahrung hinter mir. Habe selbst Motoren gewechselt und es gibt wohl keine Schraube an den Dingern, die ich noch nicht gelöst habe.
Wo Du Dich keinesfalls hinwenden solltest ist VAG. Die haben am allerwenigsten Ahnung von LTs und sind schlichtweg überteuert. Frag bei Allround Werkstätten nach - wenn die auf Anhieb wissen, daß der LT zwei Zahnriemen hat, ist die Chance recht groß daß sie in der Lage sind sowas zu reparieren.
Ich such mal meine Unterlagen raus in der Hoffnung noch die anderen Tuningadressen zu finden.
Falls Du Hilfe oder Info`s zum LT brauchst meld Dich einfach.
Grüße
Micha
PS: zum AH: eingetragen für "Sportfahrzeuge"? Also grünes Nummernschild?

Die erste Maßnahme wäre, einen Ladeluftkühler nachzurüsten - bringt bei entsprechender Einstellung aller Komponenten nochmal ca 10 PS. Nachteil: gebraucht kaum zu bekommen, Neu unbezahlbar und einbauen ist mit sehr sehr viel Arbeit verbunden.
Ich muß mich selber erkundigen, obs die Firma noch gibt und wenn ja, wie deren I-Net-Addy lautet. Kannst Dich aber selber schonmal auf die Suche begeben wenn Du Langeweile hast: sie heist "Pappmahl" - kann sein, daß es auch nur mit einem "p" in der Mitte geschrieben wird. Die haben sich auf diese Motoren speziallisiert und haben bis zu 135 "gesunde" PS rausgeholt...allerdings auch nur möglich wenn der Serien LLK schon drin ist.
Von der Volvo-Alternative rate ich Dir ab. Der Rumpfmotor ist der gleiche - das stimmt. Jedoch sind sämtliche Leitungen und Halterungen inkl LiMa dermaßen umgebaut daß es sich einfach nicht lohnt. der Volvo holt seine Mehrleistung übrigens erstlinig über den Turbolader. Aber nicht daß Du Dich jetzt freust: einfach nen Volvo-Turbo draufschrauben ist nicht. Die Steuerzeiten der Einspritzpumpe sind völlig anders und man kann sie - warum auch immer- nicht anpassen. Da haben sich schon ganz andere dran versucht.
Viel Hilfe zum LT bekommst Du auch unter http://www.lt-forum.de
Ein recht lustiges Völckchen die ihren LT (vorwiegend Wohnmobile) lieben und pflegen wie wir unsere Karts. Die können Dir auch bei Problemen weiterhelfen wenn er mal nicht mehr so will wie er soll. Dazu kannst Du Dich aber auch gern an mich wenden - ich habe 10 Jahre und rund 3 Mio km LT Erfahrung hinter mir. Habe selbst Motoren gewechselt und es gibt wohl keine Schraube an den Dingern, die ich noch nicht gelöst habe.
Wo Du Dich keinesfalls hinwenden solltest ist VAG. Die haben am allerwenigsten Ahnung von LTs und sind schlichtweg überteuert. Frag bei Allround Werkstätten nach - wenn die auf Anhieb wissen, daß der LT zwei Zahnriemen hat, ist die Chance recht groß daß sie in der Lage sind sowas zu reparieren.
Ich such mal meine Unterlagen raus in der Hoffnung noch die anderen Tuningadressen zu finden.
Falls Du Hilfe oder Info`s zum LT brauchst meld Dich einfach.
Grüße
Micha
PS: zum AH: eingetragen für "Sportfahrzeuge"? Also grünes Nummernschild?
Niveau ist keine Handcreme und bitte die FORUMS-REGELN lesen und beachten. 

- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
unser umbau hänger und bus
Super endlich mal was Profi Haftes, und kein zusammen geschusterter kram!
Man sieht so oft von dem selbst gemachter ramsch was eigentlich nicht auf der Straße darf
Man sieht so oft von dem selbst gemachter ramsch was eigentlich nicht auf der Straße darf

Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
- Maranello Mecki
- Beiträge: 1330
- Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
- Wohnort: roßtal bei nürnberg
unser umbau hänger und bus
@ micha
danke schon mal
werd mich gleich auf die suche machen nach pappmahl
wow 3 mio km mit lts das ist eine menge 8o
über llk hab ich auch schon nachgedacht, da gibt es bei ebay immer wieder welche,
allerdings sind die für den neueren lt, der verkäufer meinte die passen aber auch beim alten???
im lt forum technik hab ich schon ein paar mal nachgefragt, aber bis jetzt hab ich nicht wirklich viel infos bekommen, :O
und zu VAG
stimmt die haben null plan, sobald etwas nicht mehr auf ihren coputern steht geht ihnen das licht aus 
zum anhänger, habe bewußt kein grünes kennzeichen genommen , denn so kann ich auch mal etwas anderes transportieren, die steuer und versicherung kostet gerade mal 40€ im jahr, das ist nicht schlimm
@ powerspayk
danke
war aber auch unser erstesmal, und soo perfekt ist es auch nicht, aber der umbau ist schon ganz gut geworden
ich war ja nicht alleine, mit maranellosnake(toni) zusammen ging das schon alles viel leichter, als wenn mann sowas alleine macht und der spaß ist zuzweit auch noch dabei, wir haben uns manchmal kapput gelacht wenn wir mal wieder einen richtigen bockmist gebaut haben

vorallem bei der befestigung der gasdruckfedern für die heckklappe

gott sei dank hat das keiner gesehen

danke schon mal

werd mich gleich auf die suche machen nach pappmahl
wow 3 mio km mit lts das ist eine menge 8o
über llk hab ich auch schon nachgedacht, da gibt es bei ebay immer wieder welche,
allerdings sind die für den neueren lt, der verkäufer meinte die passen aber auch beim alten???
im lt forum technik hab ich schon ein paar mal nachgefragt, aber bis jetzt hab ich nicht wirklich viel infos bekommen, :O
und zu VAG
zum anhänger, habe bewußt kein grünes kennzeichen genommen , denn so kann ich auch mal etwas anderes transportieren, die steuer und versicherung kostet gerade mal 40€ im jahr, das ist nicht schlimm

@ powerspayk
danke

war aber auch unser erstesmal, und soo perfekt ist es auch nicht, aber der umbau ist schon ganz gut geworden

ich war ja nicht alleine, mit maranellosnake(toni) zusammen ging das schon alles viel leichter, als wenn mann sowas alleine macht und der spaß ist zuzweit auch noch dabei, wir haben uns manchmal kapput gelacht wenn wir mal wieder einen richtigen bockmist gebaut haben
vorallem bei der befestigung der gasdruckfedern für die heckklappe
gott sei dank hat das keiner gesehen
Zuletzt geändert von Maranello Mecki am Mi 28. Nov 2007, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
RE: unser umbau hänger und bus
Hi Mecki,
wie schwer ist der Hänger leer und beladen?
wie schwer ist der Hänger leer und beladen?
- Maranello Mecki
- Beiträge: 1330
- Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
- Wohnort: roßtal bei nürnberg
unser umbau hänger und bus
leer hat er knapp 1tonne
und beladen : schmutzlappens opa würde sagen kommt drauf an wieviel karts wir reinstellen
maximal ca 2tonnen
ach nochwas, das gewicht ist auch nicht das hauptproblem eher der windwiederstand, ich hab nicht nur vorne ne schrankwand sonder hinten dran auch noch :rolleyes:
und beladen : schmutzlappens opa würde sagen kommt drauf an wieviel karts wir reinstellen
maximal ca 2tonnen
ach nochwas, das gewicht ist auch nicht das hauptproblem eher der windwiederstand, ich hab nicht nur vorne ne schrankwand sonder hinten dran auch noch :rolleyes:

Zuletzt geändert von Maranello Mecki am Mi 28. Nov 2007, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI