Kartabstimmung in Perfektion Lehrgang

Allgemeine Diskussionen.
roschdworschd

Kartabstimmung in Perfektion Lehrgang

Beitrag von roschdworschd »

@Waschbaer:
Wie lange bist Du schon im Kartsport unterwegs ? Du bist ziemlich Naiv.
Was hätte ein guter Schrauber davon ?

Kartsport ist vor allem ein Geschäft. Gute Mechaniker verdienen ihre Brötchen mit ihrem Wissen. Die sind weltweit gefragt, weil es eben nur wenige davon gibt. Die werden einen Teufel tun und ihre eigene Grundlage zerstören. Auch wenn man sich gerne mal gegenseitig hilft, ist man zuallererst Konkurrent.
Darüber hinaus wird es kein Fahrer akzeptieren, wenn sein Mechaniker (für den er eine stolze Summe bezahlt) anderen Fahrern auf die Sprünge hilft.
Wer das macht, ist raus aus der Szene.

Wie schon gesagt: Standart gibts an jeder Ecke. Umfassender Support kostet Geld.
Es gibt so Anfängerlehrgänge wie die vom Capliuk. Kosten nicht die Welt, gehen dafür aber nicht ans wirklich Eingemachte. Im Prinzip erfährst Du da das, was auch in diversen Büchern steht.

Du hast nur zwei Möglichkeiten: Einen Mechaniker fürs Schrauben bezahlen, oder selbst lernen durch Testen, Testen und nochmals Testen.

Frag mal Deinen Metzger, welche Zutaten er in seine Wurst gibt. Da stößt Du genauso auf taube Ohren. Im übertragenen Sinne wirst Du nicht mehr wie den Standart "Salz und Gewürze" herausbekommen.

Das mit den unmittelbaren Gegnern ist auch so eine Sache. Die Top-Mechaniker die ich kenne, schrauben mal an nem Tony, dann an nem Birel und dann wieder ne Saison an nem CRG. Mal bei der WM und mal beim Clublauf in Hinterkuckucksheim. Im Kartsport trifft man sich nicht nur zweimal im Leben. Wer heute Dein Teamkollege ist, kann schon morgen Dein Konkurrent sein.
Spurstange

Kartabstimmung in Perfektion Lehrgang

Beitrag von Spurstange »

Absolut Top
Sehe ich auch so.
Benutzeravatar
Maximilian Fritz
Beiträge: 24
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 19:58
Wohnort: Mülheim / Ruhr

Kartabstimmung in Perfektion Lehrgang

Beitrag von Maximilian Fritz »

Gibt es nicht irgendwo einen Lehrgang zum Thema Abstimmen eines Karts in Perfektion. Es ist immerweider eine haarstreubende Sache wen das Ding nicht so um die Ecken geht wie ich will. Redet mann dann mit drei Kartfahrer darüber hat mann vier Meinungen.
Ich würde das mal gerne von der Pike auf richtig lernen mit allem drum und dran bis ins Detail
Darum ging es dem Autor diese Artikels. Diese Setup-Datei bringt einem schon die grundlegenden Dinge, die ja auch gefragt waren, bei. Physik ist und bleibt nunmal Physik und insofern kann jemand ohne sämtliche Kenntnisse mit dieser Datei schon ein wenig anfangen.

Es bis ins Detail lernen muss man schlussendlich selber durch Testen, da eine gute Setupeinstellung vom jeweiligen Chassis abhängt. In der Beziehung stimme ich dem Rest der Poster überein... Aber ich dachte das wäre aus meinem Post klar hervorgegangen ;) .
Zuletzt geändert von Maximilian Fritz am Fr 2. Nov 2007, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
GermanSimKarting - Deutschlands größte Onlinekartliga

Mehr Infos: www.germansimkarting.de
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Kartabstimmung in Perfektion Lehrgang

Beitrag von LFcom »

Original von ThomasEhret
Also Datenaufzeichnung ist wirklich das letzte was man hierzu braucht.
Naja, wenn man die Daten nicht auswerten kann, dann braucht mans wirklich nicht. Der Sinn des Ganzen ist zu beweisen, worans liegt, das man so langsam ist.

Es mag schon sein, dass früher einmal ohne Datarecording schnell gefahren wurde, früher ist man aber auch mit Schubkarrenreifen Kart gefahren. Fährt deswegen heute noch einer mit denen?

Die einstellung, dass man was nicht braucht, weils früher auch nicht da war find ich etwas engstirnig.

Dass ich nur mit Datarecording arbeite hat schon seine Gründe.
Wenn ich jemanden schnell machen soll und stell dem das Chassis perfekt hin, es fehlen aber trotzdem noch sekundenweise die Zeit, dann bin natürlich ich schuld, weil ich das Kart eingestellt hab. Mit Datarecording kann ich dann aber beweisen, warum der Fehler nicht das Setup ist.

Dass man natürlich die Fahrphysik kennen muss sollt wohl auch klar sein, ein Datarecording spuckt ja nicht aus, was man einstellen soll.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
Nasenbär
Beiträge: 386
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Westerwald

Kartabstimmung in Perfektion Lehrgang

Beitrag von Nasenbär »

Wenn vom Fahrer aus Sekundenweise Zeit fehlt, kann man da überhaupt mit der Datenaufzeichnung das Chassis richtig einstellen?
Ich kenn mich zwar damit nicht aus, aber kann es mir irgendwie nur schwer vorstellen.

Es kommt natürlich auch drauf an, welche Motivation man hat.
Fährt man nur Hobby, ist eine teure Datenaufzeichnung wohl nicht nötig, da kann man das Abstimmen auch ohne dieser lernen.

Aber wirklich alles zu lernen ist ein langer Prozess, das geht nicht von Heute auf Morgen.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Kartabstimmung in Perfektion Lehrgang

Beitrag von Rabbitracer »

:D :D Also komm dominic......

Ich weiss schon welche Gründe Du hast. Du vertrittst die Meinung das man sich den technischen Fortschritt auch zu nutze machen sollte.

Vollkommen richtige Einstellung. Das mein ich nicht....

Aber Du könntest es nicht ohne Das data Zeug weil Du auf ne wissenschaftliche Art daran gehst . das mag klappen oder besser sein oder schlechter...egal.....


Doch wenn ich so les, weiss ich jezt , was der waschbär will.

Der kann das überhaupt noch nicht einordnen , was normal ist und was nicht weil ihm die Erfahrung fehlt auf zig verschiedenen Karts , gefahren zu sein.
Genau so gehts mir.
das erste Jahr so fett gefahren das es ein Wunder ist , das die kerzen das mitmachten.......Hatte null Plan wie son Motor denn gehen muss....

Das Gleiche mit den reifen. immer den allerletzten gebrauchten Mist gefahren und nie war das kart in Griff zu kriegen .....Doch ist das vieleicht normal oder nicht......(Von aussen sieht sowieso alles anders aus)???Keinen Plan...... :rolleyes: Woher auch....Kenn nur mein Kart....

Jetzt hab ich endlich gute reifen drauf und das Ding liegt wie ein brett seitdem....
Jetzt hab ich Plan davon ;) dank der erfahrung mit den schlechten reifen.

Und da gehört ein erfahrener alter kartfahrer an die bahn der nix anders macht , an dem Tag, wie zugucken und Tips gibt , wo man offensichtliche Fahrfehler macht oder was man ma probieren könnte am Chassis zu ändern.


Ein Grundkurs ist gefragt. Nicht die letzten Zehntel. das kann man aus den, von Uwe genannten Gründen , komplett vergessen. Macht keiner.
Auch nicht Hobby. da gönnt erst recht keiner dem anderen was.Jedenfalls nix was den anderen schneller machen könnte als man selbst ist.

Ein Grundkurs ist allerdings sinnvoll. Allein um das eigene Kart überhaupt einzuschätzen und kennen zu lernen.
Nur wie schon gesagt. Hab eigentlich nur immer gehört das solche Kurse unter dem Desinteresse des veranstalters litten.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
ThomasEhret
Beiträge: 378
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 07:43
Wohnort: Hüttenfeld

Kartabstimmung in Perfektion Lehrgang

Beitrag von ThomasEhret »

Datenaufzeichnung ist ein nettest Spielzeug und u a auch ein Verkaufsargument von Händlern,klar kann man einen Anfänger von all den schönen kurven und Zahlen überzuegen doch letztendlich liegt es nur am können des Fahrers oder wie willst du als Auswerter der Diagramme sehen ob es nun an der Übersetzung, dem Gegenwind oder der Vergasereinstellung lag warum plötzlich 100 U/min fehlen?
Nenn mir bitte ein Team in der DKM oder International das hiermit arbeitet die meisten haben eine Drehzahlmesser und Abgas oder Zyl.-Kopf Temp. mehr nicht!!!!!!


Das einizige was funktionieren muß ist das Popometer des Fahres, seine Aussagen und das Auge des Schraubers und die Hoffnung das der Schrauber dies Umsetzen kann.
Benutzeravatar
Waschbaer
Beiträge: 251
Registriert: Do 11. Okt 2007, 12:35
Wohnort: Emmendingen

RE: Kartabstimmung in Perfektion Lehrgang

Beitrag von Waschbaer »

So jetzt ist es pasiert X(
jetzt bin ich gerate mal ein par Tage im Forum angemeldet und schon hab ich einen Ruf als Kurfenrutscher ! X(
Hiillfffeee mir fehlen keine Sekunden. Aber es gibt immer irgendwelche Fahrer die mit gleichem Material schneller sind als ich. Die Kartfahrer die mich kennen fragen öfter ob ich mal mit Ihrem Kart fahren kann um meine Eindrücke zum Chassis geben kann, ich bin bekannt für ein sauberes weichen Fahrstiel und nicht zuletzt habe ich das auch dem Alf zu verdanken, der mich durch Zahlreiche Rennen ( Clubsport, Badenpokal ) begleidet hat.
Zugegeben ich fahre ausschlieslich Viertackter von Biland bis Vampire r und bin auch Quereinsteiger ( komme Ursprünglich aus dem Rundstrecke Auto)
Das erzähle ich aber einmal gesondert. Genauso fahre ich nur perfektes Material, und pflege mien Kart auch. ( gewis keine Ölschlampe )

Denoch bin ich der festen überzeugung das durch ein perfektes abgestimtes Chassi immer ein paar Zentel herrauszufahren ist.
Ein Kartfahrer der aufhört nach schnelligkeit zu suchen ist nicht mehr lange dabei.

Ps: alles auf einer niedrigen Clubsportebene
Altherrenmanschaft
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Kartabstimmung in Perfektion Lehrgang

Beitrag von LFcom »

Ja Ralf, ich versteh dich auch.

Ich könnte das auch ohne Datarecording, aber darum gehts nicht.

Das Ziel, das ich da verfolge, ist, den Fahrer schneller zu machen, ganz gleich ob es am Kart liegt, oder am Fahrer. Es gibt so viel unterschiedliche Fahrweisen, mit denen man sauschnell unterweg ist, aber in einr Kurve gehts halt nicht. und das Kann man mit Datarecording auswerten.

Mir gehts überhaupt nicht darum, dass das Zeug verkauft wird, da hätt ich gar keinen Nutzen von. Aber ich kann einem mithilfe vom Datarecording sagen, wann er wo wie fahren muss um schnell zu sein. Und der unterschied zu mit oder Ohne Datarecording ist, dass ich ihm das für jede einzelne Kurve sagen kann, weil ich quasi mit dabei bin. Müsste ich das ohne machen, bräuchte das Tage. Und dann hat sich das Wetter so oft geändert, dass der Fahrer genauso schlau wie vorher ist.

Und dann kommt noch dazu, das man ein Setup ohne Datarecording nur mithilfe des Fahrers optimieren kann. Woher will aber ein Anfänger wissen, dass das Chassis hinten klemmt und nicht einfach nur vorne zu wenig Grip hat? Genau das will er ja von mir wissen. Mit den entsprechenden Sensoren seh ich das ohne mit dem Fahrer zu sprechen.

Ich will jetz nicht noch länger werden, vielleicht war die Ausage von mir etwas missverstehbar ausgedrückt. Haben müssen tut das keiner, nur es ist sehr hilfreich, wenn man damit umgehen kann und ich lerne lieber jemandem das Datarecording, sodass er sich dann selber helfen kann, bevor ich ihm für eine Situation ein gutes Setup hinbastel, dass am nächsten Wochenende nicht mehr funktioniert.
Zuletzt geändert von LFcom am Fr 2. Nov 2007, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Kartabstimmung in Perfektion Lehrgang

Beitrag von LFcom »

@Waschbär:

Keine Angst, das war nur verallgemeinert geschrieben, niemand sagt, dass du ein schlechter Fahrer bist. Ic hschreib gern so, dass man zwischen den Zeilen lesen muss
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Antworten

Zurück zu „Allgemein“