Motorenfrage !!!

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Kartsport-Klimm
Beiträge: 35
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 19:22
Wohnort: Herxheim

Motorenfrage !!!

Beitrag von Kartsport-Klimm »

Guten Morgen,

das ist nicht ganz richtig.
Wir haben mit unserem Rotax Junior, mit dem wir beim Baden-Pokal bei den 100 ccm Junioren mitfahren mußten, eine 45,6 gefahren, schneller als alle Parilla Swift und Maxter.

Und diese Zeiten wurden mit der Zeitmessanlage des Veranstalters gemessen.

Gruß

http://www.Kartsport-Klimm.de

Bernd
Kartsport-Klimm
Beiträge: 35
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 19:22
Wohnort: Herxheim

Motorenfrage !!!

Beitrag von Kartsport-Klimm »

hier hast du mal einen kleinen Ausschnitt aus einem Pressebericht vom Badenpokal in Liedolsheim:
07. Oktober 2007 Endlauf Baden-Pokal in Liedolsheim

Zum Endlauf des Baden-Pokals 2007 war unser Team mit 3 Fahrern nach Liedolsheim gereist.

Paolo Magurno aus Frankfurt und Danny Lang aus Karlsruhe starteten beide mit ihren Rotax Max Juniormotoren in der Klasse CS Junioren.

Paolo, der im Zeittraining ( Platz 3 ) noch etwas mit Abstimmungsproblemen am Chassis zu kämpfen hatte, dominierte im ersten Rennen das 16 Mann starke Starterfeld und sicherte sich mit einer wahnsinns Rundenzeit von 45,616 den ersten Platz. Im 2. Rennen verlor er, auf Platz 1 startend einige Plätze, kämpfte sich aber wieder bis auf Position 2 vor.
Nur mal so zur Info
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

Motorenfrage !!!

Beitrag von Maranello Mecki »

aber das war mit sicherheit kein junior max der eine überprüfung der max regeln überstanden hätte :P
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
Kartsport-Klimm
Beiträge: 35
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 19:22
Wohnort: Herxheim

Motorenfrage !!!

Beitrag von Kartsport-Klimm »

In Teningen, Urloffen und Walldorf sind wir mit einem RMC Reglementsentsprechendem Junior Max gefahren und waren schneller als alle 100 er Junioren.
Natürlich war der Motor in Liedolsheim offen, d. h., etwas überarbeitet und auch nicht verplombt, was ja laut Ausschreibung erlaubt war.
Glaubst du, dass ein z. B. der Pascal Wehrlein mit einem Kistenmotor unterwegs war ?
Also, warum immer Äpfel mit Birnen vergleichen ?
Es wird immer geschrieben, dass ein überarbeiteter Leo geht wie die Hölle.
Der ist dann aber auch nicht mehr original, oder ?
Was immer wieder bei diesen Vergleichen nicht bedacht wird, sind die Reifen, die auf den Karts montiert sind.

Tatsache ist:

wenn z. B. der Rotax Senior, der Vortex ROK, der X 30 und der Leo verglichen werden, und zwar alle in originalem, nicht bearbeitetem Ausliferungsztustand und dann auch noch die gleichen Reifen am Kart montiert sind, ist der Rotax der mit Abstand schnellste Motor.

Gruß

http://www.Kartsport-Klimm.de

Bernd
Benutzeravatar
freakT
Beiträge: 79
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 21:09
Wohnort: Mannheim

Motorenfrage !!!

Beitrag von freakT »

also ich kann diese aussage nicht nachvollziehen, bei uns im verein sind dieses Jahr 3 leute von Honda auf Rotax gewechselt, ich habe auch einen Rotax bekommen und ein weiterer spielt mit dem gedanken
See ya on the track.....
Benutzeravatar
Kartchris
Beiträge: 178
Registriert: Mo 13. Jun 2005, 16:31
Wohnort: Schwetzingen

Motorenfrage !!!

Beitrag von Kartchris »

Das Unternehmen BRP macht schon noch etwas mehr als den Rotax Max. Wenn daher von einer Absatzschwäche gesprochen wird, muss das noch lange nichts mit dem Rotax Max zu tun haben. Deswegen finde ich deinen Schluss etwas weit hergeholt Spurstange.
Wer nicht bremst, fährt zu langsam.
Kartsport-Klimm
Beiträge: 35
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 19:22
Wohnort: Herxheim

Rotax Motoren

Beitrag von Kartsport-Klimm »

Dieses Jahr wurden mehr Rotax Motoren als je zuvor verkauft, von Absatzschwäche keine Spur.
Der Rotax hat noch einen weiteren gravierenden Vorteil:
Du hast 6 Monate Gewährleistung auf einen neuen Motor, wo gibt es sowas noch ?

Gruß

http://www.Kartsport-Klimm.de

Bernd
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

Motorenfrage !!!

Beitrag von Maranello Mecki »

hab ja auch lange einen max gefahren bis ich auf den vämpi umgestiegen bin, für mich ist der max immer noch der beste hobby motor
klar kann er nicht mit den top 125er motoren mithalten, auch wenn die sich longlife schimpfen, aber der max hält seine versprochenen 50stunden,
und sooo schlecht is er auch nicht, wenn mann wie ich zb mit vega blau fährt, sind die zeiten auch nicht sooo langsam ;)
aber fakt ist das ein 100er junior schneller ist als ein max der unbearbeitet ist ;)
sonst hätte ich wieder einen max , wenn er nur ein wenig mehr power hätte, aber dann würde er wahrscheinlich wieder nicht soo lange halten ?( :rolleyes:
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
platin
Beiträge: 112
Registriert: Do 21. Apr 2005, 21:10
Wohnort: im wilden Süden

Motorenfrage !!!

Beitrag von platin »

@ Mecki,
aber fakt ist das ein 100er junior schneller ist als ein max der unbearbeitet ist Augenzwinkern
definitiv falsch, in Walldorf ist der schnellste ein Junior Max gewesen, der noch original versiegelt war, von B. Kessler bei der Auslieferung am Karfreitag 2007.

Dieser Motor hatte 3 Rennen in der RMC und das war das zweite Rennen im Badenpokal.

Im Badenpokal sind getunte Parilla Swift und Maxter gefahren. Diese Motoren-Tuner kamen aus dem Bereich des DMV.

Und wenn ich die Aussage eine Fahrers höre, der im DMV KF3 fahren will, er muß ungefähr 6000 € für einen annähernd DMV-tauglichen Motor hinlegen, also inkl. einer entsprechenden Überarbeitung, dann frage ich mich schon wieder, wo soll das denn wieder hinführen ??

Wie Bernd schon schreibt, man soll nicht immer Äpfeln mit Birnen vergleichen. Wenn ich immer lese, nimm Motor A und baue die Ausgleichwelle aus, oder nimm Motor B und dann nimmste noch den Vergaser oder nimm Motor C und das Tuningkit dazu, dann biste schneller als der Max, also ich weiß nicht, ob das die richtige Einstellung ist.

Jedesmal wird was von bestimmten Leuten unterstellt, und wenn man denen etwas zeigen will, wie Zeiten-Tabellen oder Bilder und Berichte, die diese Unterstellung widerlegen, dann haben diese Leute auf einmal keine Zeit mehr !!

Dann sind sie Lern- oder Informationresistent !
ansonsten viel Spaß noch
platin :D
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

Motorenfrage !!!

Beitrag von Maranello Mecki »

das stimmt schon, die meisten denken das der max lahm wäre und alle anderen würden den locker stehen lassen, da sag ich nur eins schaut euch mein video an ,da bin ich in garching mitdem max ab der 9ten minute auf dem video seht ir wie schnell so ein max gegen einen 100er luffi und danach gegen eine 100er wasserkocher sein kann ;)
http:http://www.kartfahrer-forum.de/download ... ching2.asf
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“