Welche Zweitakter für Umsteiger vom Viertakter ??

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Welche Zweitakter für Umsteiger vom Viertakter ??

Beitrag von Christian »

auch die kf motore sind aufrüstbar, das war damals bei der CIK entscheidung, eine bedingung.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Ice
Beiträge: 118
Registriert: Fr 7. Sep 2007, 20:51
Wohnort: Neuberend

Danke für die Tipps !!!

Beitrag von Ice »

:) Hallo zusammen !

Besten Dank für die Tipps,

dann wollen wir uns einmal nach einem Motor für unser Mach 1 Chassis umsehen !!

Großartige Rennen wollen wir nicht fahren , nur die internen Clubläufe, da wird sich schon ein Zweitakter aufstöbern lassen.


Besten Gruß
Ice
Beiträge: 118
Registriert: Fr 7. Sep 2007, 20:51
Wohnort: Neuberend

Einer mit Mitgefühl !!

Beitrag von Ice »

Hallo,

mein Sohn , meine Tochter und ich fahren Kart, da kann man ( oder Frau ) nicht mal eben 3500 Euronen für einen Motor locker machen.

Es war angedacht , eventuell, wenn möglich, einen ehrlichen gebrauchten Motor zu erwerben. Der soll halt nur Spaß machen. Ich denke es bringt nichts unseren größten Honda ( 390er ) aufzumotzen, da kann ich den lieber zumVerkauf anbieten und einen Zweitakter anschaffen.

Das Chassis, ein Mach1, ist vorhanden und ist für den Zweitakter gut geeignet.




Besten Gruß
Benutzeravatar
Der-Hugo
Beiträge: 1092
Registriert: Sa 16. Dez 2006, 16:47
Wohnort: Winkeldorf

Welche Zweitakter für Umsteiger vom Viertakter ??

Beitrag von Der-Hugo »

wenn du dein 390 aufmachst macht das ding auch spass ;)
Midnight
Beiträge: 291
Registriert: Do 12. Okt 2006, 12:51
Wohnort: Kreuzlingen-CH; Lindau/Bodensee

Welche Zweitakter für Umsteiger vom Viertakter ??

Beitrag von Midnight »

Meiner Meinung nach wäre ein ICA Junior mit externem Starter auch das sinnvollste.
Da biste mit Startet bei unter 500 Euro.
Durch die Brennraumerweiterung, kann auch nicht so viel passieren, wenn der Motor mal etwas zu mager läuft. Bei der Reviedierung kommt es nur darauf an wie oft man fährt. Bei Hobbybetrieb und viel fahren, kommt man übers Jahr mit einer Revidierung aus.
Ich sehs mal so, man muss erstmal mit dem Junior solange fahren, bis sich die Kosten mit einem Juniormax gleichen.
Das ist ne ganze weile.
MSC Scuderia Kempten

www.scuderia-kempten.de
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Welche Zweitakter für Umsteiger vom Viertakter ??

Beitrag von Christian »

revidierungen muss man bei den 100er sicher mehr machen und kaputt sind die sicher auch öfter als die kf motore.
kommt jetzt darauf an wie oft wird gefahren. ich denke aber dass sich die investition für einen neuen kf motor auf lange ! sicht gesehen, rentiert. die fahren ohne komplikationen länger als jeder rotax motor oder ica motor.

wenn ich zurückdenke, an einem wochenende pro pilot 4 bis 6 ica motore, dass war der blanke wahnsinn.

also gut überlegen.

mfg. christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Ice
Beiträge: 118
Registriert: Fr 7. Sep 2007, 20:51
Wohnort: Neuberend

Aber mit welchem Aufwand ??

Beitrag von Ice »

Hallo,

aber was für einen Aufwand muß da getrieben werden.


Kurbelwelle , Lager , Ventilfedern, Vergaser , Abgasanlage , Ventile ............... :]


das kommt doch einiges zusammen,

ich denke ein guter gebrauchter Zweitakter ist da wohl günstiger zu bekommen, oder ??


Besten Gruß ! :D
Midnight
Beiträge: 291
Registriert: Do 12. Okt 2006, 12:51
Wohnort: Kreuzlingen-CH; Lindau/Bodensee

Welche Zweitakter für Umsteiger vom Viertakter ??

Beitrag von Midnight »

WObei ich einen Unterschied sehe, zwischen reinen Hobbyfahren und Rennen.
Fährt er so am Limit, die Zeiten, die in der Regel auch bei Rennen gefahren werden? Ich glaube nicht. Da geht man an einem Rennfreienwochenende auf eine Kartbahn mit dem SOhn, startet das Kart und der SOhn soll ein paar Runden drehen.

Allein der Anschaffungspreis für einen KF3 Motor ist wesentlich höher.
Was kostet ein KF3 Motor? 3200 EUro?
Ist der Kabelbaum dabei, das Kühlsystem? Batterie etc?
Selbst mit einem ROtax, wird da um einiges günstiger gefahren.

Da muss Jahre gefahren werden damit sich das rechnet.
EIn 100er junior ist einfach, braucht kein Kabelbaum nicht mal ein Kühlsystem und durch die Brennraumerweiterung werden Schäden geringer.

Lass alle 10 Stunden eine Revision machen, 150 EUro. Bei einem ANschaffungspreis von 250 Euro für den Motor und 200 EUro für den Starter, bist du bei 600 Euro. Kupplungen etc haben alle Motoren somit kann man die da nicht irgendwie anrechnen.

Da gehen ein Haufen revisionen ins Land, bis man bei dem Preis ist was ein Rotax kostet oder gar ein KF.


Dazu kommt, macht ihm das auf Dauer auch Spass. Kauf ein KF3 oder Rotax und irgendwann fehlt die Lust. Das wäre auch richtig weggeschmissenes Geld.

Möcht jetzt aber keine Grundsatzdiskussion auslösen, beim besten willen nicht.
WIr sind hier aber voll im Hobbybereich und das bei gelegentlichem fahren. Ohne irgendwelche Ambitionen auf Renneinsätze. Weil da noch eine Menge fehlen würde. ;)
MSC Scuderia Kempten

www.scuderia-kempten.de
Benutzeravatar
Hardcoreracer
Beiträge: 836
Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
Wohnort: Köln

Welche Zweitakter für Umsteiger vom Viertakter ??

Beitrag von Hardcoreracer »

@midnight

stimme dir 100 % ig zu. hast es perfekt erklärt finde ich. dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen :D


gruss hardcoreracer ;)
Benutzeravatar
Saabomat
Beiträge: 208
Registriert: Mi 12. Okt 2005, 17:36
Wohnort: Krugzell

Welche Zweitakter für Umsteiger vom Viertakter ??

Beitrag von Saabomat »

ich kann mich hier nur midnight anschließen, bin selbst vom 160er auf 390er und dann auf 100er ica junior umgestiegen, fahre jetzt ca. 1 jahr, und habe nun einmal revidiert, da ich noch lager gebraucht hab hat die revision nun 200€ gekostet. ich komme mit dem motor super zurecht, bin ihn zu meiner schande auch schon mal ein bisschen zu mager gefahren, ohne schaden, und das mit dem vergaser einstellen hab ich schneller gelernt als erwartet.

Ich stimme hier aus eigener erfahrung für einen gebrauchten, gut in schuss gehaltenen 100 ica junior.

Jojo
Als Gott erfuhr dass Kartsport nur für die Besten ist, erschuf er noch FUSSBALL!!!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“