Seite 3 von 3

Kurbelwelle mal anders

Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 21:31
von Rainman
sorry nur das was geschweißt ist nicht die ganz welle

Kurbelwelle mal anders

Verfasst: So 16. Sep 2007, 02:59
von Zornix
So, ich habe fertig ...
Den ganzen Nachmittag und Abend habe ich dafür gebraucht, und eine Autobatterie und ein Penny ... ;)
Also mit einer halben Stunde bin ich nicht ganz hingekommen, mit zerlegen usw. waren es dann ca. 10h.

Eure Antworten zeigen jedoch das ich nicht alles falsch gemacht habe... ich konnte nicht mehr warten ... ich war am basteln während ihr mir geantwortet habt. Vielen Dank trotzdem, das gibt mir auf jeden Fall ein sichers Geführ, das ihr es nicht anders gemacht hättet. :)

Die Nut war regelrecht ausgebrochen, nicht ausgeschliffen, da muss ein Teil rausgeplatzt sein. Der Keil der drin war hat sich dann durch die Bewegung so richtig schön angepasst bzw. die Kanten rund geschliffen, so das er fast genau in die ausgebrochene Stelle reinpasste.
Wie auch immer, da ich nicht besonders gut schweißen kann habe ich mir den Keil mit krass Power und Megavorschub auf die Welle braten lassen, von jemanden bei dem es auch beim erstem mal klappt. Dann hab ich das ganze wieder so rund geschliffen, das die Kupplung drauf ging. Dann dachte ich mir ... neue Nut reinfeilen, da wo jetzt der Keil ist ... fehlanzeige, mit der Feile war kein Material runter zu holen, war irgendwie zu fest. Also Dremel raus und in mühseliger Friemelarbeit die Nut neu rausgeschliffen. Genau 7mm wie auf der Kupplungsseite, genau so eng, das er nur mit leichtem klopfen rein geht.

Leider habe ich jetzt keine Bilder mehr gemacht, aber ich habe die Ursache für den ganzen Sch... glaub ich gefunden. Die Kupplung geht zu weit auf die Kurbelwelle drauf, sprich die Kupplung ist an der Hinterseite genau auf der Welle etwas ausgeschlagen, so das sie sich ca. 1/2mm weiter als normal auf die Kurbelwelle aufstecken lässt. Dadurch konnte sie dann im festgeschraubten Zustand hin und her rutschen, was dann vermutlich wieder den Keil gelöst hat, der sich dann auch bewegt hat, durch die Bewegung dann abgenutzt uns später durch das viel zu größe Spiel und durch den fehlenden Halt der Kupplung, die Kurbelwelle ausgeschlagen hat. Das war es dann auch was die Kupplung hat wackeln lassen. Das Problem ließ sich recht schnell mit einer Unterlegscheibe beheben, wenn ich eine mit 25 Innendurchmesser und 36 Aussendurchmesser gehabt hätte ... also war selber Feilen angesagt. Jetzt lässt sich die Kupplung auf jeden Fall wieder fest ziehen und das wichtigste, sie bewegt sich nicht mehr auf der Welle 8)

Ein paar Runden hat sie jetzt auf jeden Fall schon gehalten, aber ich hoffe das hält noch eine Weile länger.

Kurbelwelle mal anders

Verfasst: So 16. Sep 2007, 08:52
von Ehemaliger User 7
Dann wollen wir mal hoffen, das es hält.

Ansonsten nimmst du die Kurbelwelle, gehst zum Dreher Deines Vertrauens,
lässt Dir auf der gegenüberliegenden Seite eine Nut fräsen, neue Passfeder, und fertig.

Kurbelwelle mal anders

Verfasst: So 16. Sep 2007, 09:32
von Rabbitracer
Ich würde ein Kart drauf wetten , das das nie mehr ausreisst sofern die Kupplung fest ist.

hab doch gesagt , das da Spiel gewesen sein muss. Sonst ist das nicht möglich das da was abscherrt.

Ralf

Kurbelwelle mal anders

Verfasst: So 16. Sep 2007, 13:42
von Zornix
Ich werde kein Kart dagen setzen ;)