Seite 3 von 6
CRG Kalifornia
Verfasst: Do 6. Sep 2007, 17:20
von jp-stahl
Original von MarcoW
zu mecki, ich frage, weil ich die chassis nur mit einem 390er bestückt gefahren bin. das ist ja etwas anderes
auf dämmliche kommentare wie die von nasenbär kann ich selbstverständlich verzichten.
soll ich jetzt auf jeden einzelnen ratschlag "hören",wie du meinst und mir dann unbedingt Kein chassis kaufen?? mit jedem chassis kann man sicherlich nicht siegen und deine worte finde ich auch leicht an den haaren herbeigezogen. noch grün hinter den ohren? lassen wir das..
Komm ma runter Junge :]
Entweder hörste auf die die dir was sagen oda kauf dirn Bobbycar! :rolleyes:
CRG Kalifornia
Verfasst: Do 6. Sep 2007, 17:26
von Nasenbär
Also, mit hören meine ich respektieren oder auch akzeptieren.
Wenn man nach Meinungen fragt finde ich es nicht gut, Leute in ihrer Kompetenz in Frage zu stellen, wenn man sie nicht kennt und sich selber nicht genau mit der Materie auskennt (ich meine nur das kali, nichts anderes).
Das war wohl das einzig missverständliche an meinem Kommentar, von allem anderen könnte ich nicht behaupten, dass es an den Haaren herbeigezogen wäre
Ich will dich auch nicht reizen oder so, ist wirklich nicht meine Absicht, fand es halt nur nicht gut, wie du mit Sven geredet hast, aber ist auch egal, ist gegessen
Zu allem anderen über mich äußer ich mich mal nicht
Gruß Nasenbär
CRG Kalifornia
Verfasst: Do 6. Sep 2007, 17:27
von -sven-
ja is klar dass du keine kommentare hören willst!man merkt immer sofort wenn jemand die wahrheit nicht verkraften kann!
bei den 390er kannste sogar mit nem holzrahmen vorne mitfahren!das sind eh alle hobbyfahrer oder sonstige leute die da bei den 390er mitfahren!wir haben klm südwest meister auf 390er gemacht mit nem sodi kart von 1997!und das war 2006 also mit nem neun jahre alten chassi
CRG Kalifornia
Verfasst: Do 6. Sep 2007, 17:34
von MarcoW
@jp
du warst doch garnicht dabei.
-------------
wenn man aus texten falsche schlüsse zieht und sich gleich in den sack getretten fühlt, sollte man nicht so ein fass aufmachen.
aber zu euer beruhigung:
also ihr zwei habt natürlich recht.
CRG Kalifornia
Verfasst: Do 6. Sep 2007, 17:52
von -sven-
wissen wir

:]
CRG Kalifornia
Verfasst: Do 6. Sep 2007, 18:23
von ex!stenZ
ruf halt nen händler an und frage nach einer testfahrt
CRG Kalifornia
Verfasst: Do 6. Sep 2007, 18:57
von Spurstange
Also Leute,
das CRG Kalifornia (sagt der Name schon) ist für den USA Markt konzipiert worden und läuft dem entsprechend unter kalifornischer Sonne am besten.
Wenn Ihr ne Höhensonne mit auf die Kartbahn nehmt, läuft es auch hier ganz gut.
CRG Kalifornia
Verfasst: Do 6. Sep 2007, 19:38
von roschdworschd
>...Die Black Hawk haben, soweit ich das mitbekommen habe, das Road Rebel als Rennchassis abgelöst...<
So stimmt das nicht ganz. Die wurden damals blau gespritzt und als Zanardi der ersten Generation verkauft...
Der "Nachfolger" ist das Black Star. Wobei das auch nicht ganz richtig ist. Für "auf Gummi" ist das Road Rebel immer noch erste Wahl. Bei den Verhältnissen hierzulande eher das Black Star. Evtl. sogar im Regen das KT-1.
Wobei die Unterschiede relativ gering sind. Aber in einer Welt in der eine Zehntel zehn Plätze ausmacht ist eine halbe Sekunde ein Lichtjahr.
Das Kalifornia ist nicht schlecht. Es ist halt eine preisgünstige Variante mit der alten Bremse, den dünnen Achsschenkeln, den alten Exzentern und den alten Lagerschalen. "Racing" und RACING sind bei CRG zwei verschiedene Dinge. Klar ist auch die Optik anders, aber das spielt keine Rolle. Der Rahmen ansich ist nicht der Punkt. Das Kalifornia gab oder gibt es auch als VanKart oder als GP.
Man kann Road Rebel und Road Rebel nicht miteinander vergleichen. Das gibts schon seit 2001 und hat etliche Änderungen mitgemacht.
Im Prinzip stammt das Grunddesign sogar noch aus den 90ern und wurde schon beim Iris so verwendet. 2000 gab es dann das Iris als Blue Damon mit 30er Rohr (Wie jetzt das Black Star). Dann gabs 2000 für die FA/FSA EM und WM das Iris/Blue Damon mit 32er Rohr ohne Homologation. Im Winter 2001 gabs Evolutions-Homologationen betreffs Rahmendesign fürs Blue Damon und fürs Millenium. Das wurde bis 2002 unter "Road Rebel" verkauft und diese sind zu erkennen an der "...ET/ET/01"-Homo-Nummer. Ab 2003 hatte das Road Rebel dann seine eigene Homologation, die übrigens 2006 nicht erneuert wurde und deshalb nur auf .../08 endet.
Das eine sind Äpfel, das andere Birnen. Ein 3er BMW aus 1980 ist was anderes als einer von 2007.
Kalifornia ist CRG-Technik auf dem Stand von 2000. Seit dem hat sich da bis auf die Halter für das aktuelle Plastik nix mehr geändert.
Gewinnen kann man mit allem - wenn man selbst schnell genug ist. Das Meiste liegt zwischen Lenkrad und Sitz. Mit nem Kalifornia tut man sich da nur um einiges schwerer. Je mehr Gummi da ist, und je schneller eine Strecke ist, um so mehr.
Das sagt einer, der bis Anfang dieses Jahres jedes halbe Jahr ein neues Chassis hatte und vom Flux bis zum Black Star (außer dem Millenium) alles gefahren ist, was sich die Tinini/Vanaria-Mafia ausgedacht hat.
CRG Kalifornia
Verfasst: Do 6. Sep 2007, 20:07
von Hutlessfreak
Oh auf einmal ist das California doch nett so schlecht .....ich wundere mich doch schon sehr in denn aussagen.
Erst heißt es kannst nicht gebrauchen und jetzt geht es doch.
Ich würde mich garnicht zu wort melden wenn es nicht um mein chassi geht was ich verkaufen will.
Das Chassi habe ich 2005 neu gekauft und bin damit zwei rennen gefahren und seit mitte 2005 steht es nur rum.
Na klar haben wir jetzt 2007 aber irgendwie hatte ich kein verlangen es los zu werden .
Nun steht es aber zwei jahre rum und da marco beim letzten rennen ein kleinen unfall hatte dachte ich mir er ist genau der richtige der ein neues braucht.
Kenne Marco selber und schätze ihn als guten Kollegen und sehr guten Kartfahrer mit sehr viel Sachverstand.
CRG Kalifornia
Verfasst: Do 6. Sep 2007, 21:38
von -sven-
ok danke für die infos!