Seite 3 von 6

154ccm für Rotax Max!!!

Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 18:29
von evolino
Ja vergleichen darfst die wirklich nicht.

Ein älterer ICC kostet 1000€ mit Allem (Auspuff, Vergaser, Motorbock...).

Beim Rotax sind es 600€ + Vergaser + Auspuff (angepasst) + Motorbock + Zündung + Batterie + Kabelbaum... da komm ich leider beim überschlagen schon auf >1000€.
Dazu noch jede menge Arbeitsaufwand, der Motor braucht einige Teile (Halter Dreh- bzw- Fräßteile) bis der vernünftig aufgebaut ist.
Dazu ist die Rotaxtechnik deutlich älter als 10 Jahre.

Der große Pluspunkt ist, der Motor lässt sich sehr schön fahren.
Darum geht es dir, denke ich mal.
Mit Elektrostarter starten und ein breites Drehzahlband mit sauberer Gasannahme.
Bin auch sehr zufrieden mit dem Motor und freue mich natürlich, wenn es noch mehr Leute gibt, die so ein Projekt umsetzten.

Gruß Timo

154ccm für Rotax Max!!!

Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 21:28
von powerspayk
Nein Timo mit was Geduld dann kostet der komplette Motor mir 750.- aber ich mache auch fast alles selber und das macht viel aus.

Ich habe in der Jahre viele ICC Motoren gefahren, sicher schnell sind die Motoren aber das ist auch alles, ich Fahre am liebste Cross Motoren 125 bis 500er alles schon gefahren und das macht erst richtig Spaß, nur den Rotax ist ein guter Motor wie du selber schon bemerkt hast, sicher gibt es genug Leute die dumm grinsen wen man mit so ein Motor kommt, aber wer stört das mir nicht ;)

Und nächste Jahr werden paar Kinder Schalter gebaut mit diese Motoren!

Hier habe ich heute noch gefunden http://link.marktplaats.nl/596423223

154ccm für Rotax Max!!!

Verfasst: Do 20. Sep 2012, 18:43
von evolino
So ein Angebot ist natürlich die optimale Basis, das sind ja alle wichtigen Teile schon dabei.

Ich bin gespannt auf deine Karts, kannst du gern hier im Forum dokumentieren ;)

Eine Frage habe ich noch an dich, ich habe bis jetzt noch keine Ritzel für den Motor gefunden, die eine 428er Teilung haben. Ich fahre zur Zeit noch mit der originalen 520er.
Weist du ob es da welche gibt oder Ritzel von anderen Motoren passen?

Gruß Timo

154ccm für Rotax Max!!!

Verfasst: Do 20. Sep 2012, 20:24
von powerspayk

154ccm für Rotax Max!!!

Verfasst: So 23. Sep 2012, 11:55
von evolino
Für den Rotax gibt es da leider keine.

154ccm für Rotax Max!!!

Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 09:12
von powerspayk
Ich melde mich wen ich was gefunden habe für dich, ich weiß das es die sicher gibt meine 122er waren alle mit 428er kette

154ccm für Rotax Max!!!

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 08:33
von zcorse
ciao

hier einige Infos zum 154cc Projekt.

leider ist es komplizierter als man am anfang gemeint haben den der Zylinder vom Polini ist länger und durch das abdrehen unten fällt man unweigerlich in den ansaugtrakt.

und man ist immer noch ca 1.0mm zu hoch , also müsste man am Motorblock weiter fräsen.

Sowie der Kolben ist ca 3.5 mm zu lang und mit 165gr ohne kolbenringe schwer.

Sowie der Auspuff muss komplett neu berechnet werden.

als ein interessantes Projekt doch auf wendi und zu kompromisse gezwungen.

bye ZCORSE 8)

154ccm für Rotax Max!!!

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 19:14
von evolino
Bei mir gibt es auch etwas Neues.
Habe meine Konstruktion für einen Starterzahnkranz fertig, der das Polrad beim Rotax 122 ersetzten soll.
Gewichtsersparnis an rotierenden Massen:
Polrad: 1100g
Neuer Starterzahnkranz: 321g

zusätzlich entfällt natürlich der Stator, der Lima sowie der Limaregler.

Ausgeführt wird das Teil komplett in Stahl. Nabe mit Konus wird mit dem Zahnkranz verschweißt ebenso das Geberblech für die Zündung mit Gegengewicht.

Bild
Bild

154ccm für Rotax Max!!!

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 09:30
von powerspayk
Nicht schlecht deine Ideen am beste ein PVL Zündung dar machst du den Zahnkrans auf passend, Nachteil die Batterie wird nicht geladen aber das ist kein Problem dann hast du noch mehr Gramm reduziert ;)

@ZCORSE du machst es dir selber schwierig, nehme ein Rotax Zylinder und lasst den Schleifen auf Max Kolben rein und mehr Hubraum ist dar!!!!

154ccm für Rotax Max!!!

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 18:56
von evolino
war schon kurz davor so ne Zündung zu kaufen, nur was die lumpigen veralteten dinger kosten ist ne frechheit. Und da die als Innenrotorzündung ausgelegt sind macht das mit dem Zahnkranz bei so ner Zündung keinen Sinn.

Die Batterie brauch ich ja für den Starter, dann kann ich auch die Zündung behalten. Und wenn ich den Starter ausbaue macht der Motor keinen Sinn, ist quasi ne Kettenreaktion. ;)

Gruß