Seite 3 von 5
Kart-Veranstalter
Verfasst: Di 3. Jul 2007, 12:33
von SIRIO
Original von Spurstange
SIRO,
sehe ich auch so.
CIK "M" Reifen.(Dunlop, Bridgestone oder Vega)
Lese ich im Reglement Maxxis, lese ich nicht mehr weiter.
Serie für mich gestorben.
Oder wenn ich lese, Reifen dürfen nur bei Händler X gekauft werden, bleibe ich zuhause.
WOW 8o! Du gibst mir mal recht!

Nein , spaß bei seite: Ich bin der meinung das ist das einzige was funktioniert CIK M , Marke frei. Wenn einer bei Ebay seine Reifen kaufen will....soll er , sind idie Vega mal billig soll er die nehmen, bekommt er Bridgestone billig...soll er die nehmen. Das Reglement sollte so einfach und klar sein, tze hats ja geschrieben, nur die bei den Schaltern sollte man die Drehschieber nicht vergessen. mit den Bahnen hat er auch recht.
Gruß
Kart-Veranstalter
Verfasst: Di 3. Jul 2007, 19:54
von Frank Erz
Bei den Bahnen muß man aufpassen das man nich zu weit in der gegend rum muß das hält die kosten im griff ,deshalb muß man sehen das die Rennen möglichst nahe stattfinden
mfg
Frank Erz
Kart-Veranstalter
Verfasst: Di 3. Jul 2007, 20:12
von Chrisman
ich fänd's gut, wenn man nen paar rennen in emsbüren macht

Kart-Veranstalter
Verfasst: Di 3. Jul 2007, 21:59
von güfa
Original von Redrunner
Ich fänd auch mal eine Klasse gut wo nur Honda Gx390 Motoren zugelassen sind und die Bundesweit das gibt es glaube ich auch noch nicht oder ? Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.
Gibt es:
http://www.avdpro2000.de/
Gruß Günter
Kart-Veranstalter
Verfasst: Mi 4. Jul 2007, 00:48
von platin
hi,
Startgebühr von 40 bis 50 € wären in Ordnung
Reifen, die sind ein Problem, fängt einer mit weichen Reifen an, ziehen die anderen wohl oder übel nach, und hier ist dann wieder Wettrüsten angesagt.
harte oder mittlere Reifen ( nicht Hersteller) vorschreiben wäre eine Möglichkeit, aber dann müßte die auf die Ibääää-Wundermittel untersucht werden :rolleyes:
und für die Kinder wären Pokale bestimmt wichtig, für die Großen vielleicht auch
vor allen Dingen, wo die Dinger nun wirklich kein Geld kosten , 6 St für 40 €, 21cm bis 27 cm groß, in silber, vielleicht noch ein paar Medaillen, so haben die Fahrer wenigstens eine Erinnerung an diesen Tag.
an tze
müssen die Rotaxfahrer auf die Junioren warten, oder dürfen sie auch ihr Tempo fahren
siehe Ergebnisse Badenpokal, und da waren auch Teilnehmer aus DMV-Bereich

RE: Kart-Veranstalter
Verfasst: Mi 4. Jul 2007, 07:59
von Frank Erz
Hallo Jungs je genauer eure angaben sind desto besser kann man eine Serie aufziehen die auf EUCH

abgestimmt ist.
Deshalb bitte ich um weiter vorschläge wie IHR

euch eine Serie vorstellt
mfg
Frank Erz
Kart-Veranstalter
Verfasst: Mi 4. Jul 2007, 10:29
von tze
platin, dann haben sie was falsch gemacht. Kein Rotax Junior kanns mit einem KF3 aufnehmen.
Zum thema Reifen vielleicht noch eine Anmerkung.
Leider sind ja auch die Reifen in einer Mischungsklasse unterschiedlich schnell. Man müsste also, wenn man vorne fahren will, auf jeder Bahn ausprobieren, welcher Reifen am schnellsten ist und ich glaube nicht, dass man jedes Wochenende 5 neue Satz (dunlop,Bridgestone, Vega, Maxxis,Conti,etc.) aufziehen möchte, von denen man ja im Rennen keinen fährt, weil man dann wieder neue drauf machen muss.
Deshalb wäre ich für Einheitsreifen.
Das Problem mit behandelten Reifen ist nur schwer in den Griff zu bekommen, aber normalerweise erkranken die Leute, die mit sowas arbeiten, mitten in der Saison an Lungenkrebs; das Zeug ist nämlich richtig gesundheitsschädlich.
Eine Möglichkeit wäre vor dem Zeittraining von jedem Fahrer einen Satz neue Reifen bringen zu lassen - diese müssten natürlich von einer Marke sein - und diese dann gemixt aber nach Größe sortiert wieder ausgegeben werden.
Das Problem ist nur, dass dann jeder Fahrer immer neue Reifen bringen muss, was man bei einem Hobbylauf nicht wirklich erwarten kann.
Ich würde auch nicht einsehen, Reifen, die ich im davorigen Rennen nur 10min gefahren habe (danach Regen oder Motor fest, etc.) nicht nochmal für eine Veranstaltungh einzusetzen.
Kart-Veranstalter
Verfasst: Mi 4. Jul 2007, 10:47
von Breakerfreak
also die idee mit dem gemeinsamen mittagessen finde ich echt genial...
wo soll denn diese serie stattfinden?
in ganz deutschland? oder nur im westen?

Kart-Veranstalter
Verfasst: Mi 4. Jul 2007, 16:06
von tze
Ich hoffe doch mal stark nur regional, sonst kommt bei den vielen guten Ideen keiner mehr zur DKM
Aber da Frank Erz aus dem Saarland kommt, denke ich eher im wilden Westen!
Kart-Veranstalter
Verfasst: Mi 4. Jul 2007, 16:33
von Hendrik99
Wäre auch für den Westen, ist ja sonst nie was los da.....
- Das Startgeld von 40-50€ finde ich auch angemessen.
- Angefahrene Reifen müssten wieder benutzt werden dürfen
- Pokale auf jeden fall für die Ersten 3 Pro Klasse und der Rest eine medallien
- 2 Frei Training´s, Quali, 2 Rennen
- Mittagessen gemeinsam finde ich gut
- ordentliche Technische abnahme (aber auch nciht zu genau nehmen, damit hobby fahrer auch eine chance haben, deshalb fürde ich homologierte karts auch bis 03 zulassen usw...)
- Mindesgewichte pro klasse
usw.......................................
Aber würde mich freuen wenn es zustande kommt. Wären dabei!"!!!!!!