Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?

Beitrag von zcorse »

@ an alle hab das was für euch noch gefunden

zu einem Top motor gehört das noch dazu

http://www.shiftgear-kart.com/

ciao Zcorse
;)
La genialita e un motore di vita
Kimster

Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?

Beitrag von Kimster »

[quote]Original von Rabbitracer
und Kaputt gehen hab ja sogar ich schon mehrere TM gesehen....Davon leit ich aber doch nicht ab das die schnell kaputt gehen.....
[/quote]
Naja, je mehr TMs rumfahren, desto höher ist ja auch die Chance eine zu sehen der kaputt geht ;)

[quote]Original von Rabbitracer
und ein Importeur für die Teile würden mir reichen , wenn ich denn doch ma was brauch. Ist der vorhanden , krieg ich auch teile . Da ist mir das gleich ob vieleicht an jeder Kartbahn TM Teil zu kriegen sind....
[/quote]

Ich hatte nen Importeur für meine E-Teile bei Maxter. Tja, nur Maxter, hats nit geschafft die Teile ran zu schaffen. D.h. ein Importeur garantiert nicht die E-Teil Versorgung.

[quote]Original von Rabbitracer
Und angeblich sind die doch soo zuverläsig. Wollten mir die schalterfahrer hier schon öfter klarnmachen.....
[/quote]

In fast 2 Jahren Schalter, was etwa 35 Testtagen und 5 Rennen entspricht, hatte ich 1 technischen Defekt am Motor. Denke, das spricht eigentlich für die Schaltkartmotoren. Und ich hab meine Motoren bestimmt nicht langsam gefahren. Die sind einfach nicht so anfällig wie 100er. Klar, man kann auch mal Pech haben und nen "Montagsmotor" erwischen. Aber das kann einem ja bei allem passieren ;)
Zuletzt geändert von Kimster am Do 16. Aug 2007, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?

Beitrag von Rabbitracer »

Das mein ich ja auch....Das heisst nix wenn man ma was mitkriegt wo einer hochgeht...

Aber auch bei den billigen ist das genau so wenig representativ....

Und wenn die nicht kaputt gehen dann ist ja gut. So ein Debei geht aber vieleicht auch nicht kaputt....


Is ja eh nur so Gelaber von mir , jetzt...ich hab kein Moos dafür.... :rolleyes:

Aber mal angenommen , der RD wird mich noch zum Wahnsinn treiben , so das ich irgendwann so die Schnauze voll von dem hab, das ich dann doch ma endlich was genaues will....
Könnte ja passieren ...... ;)

Dann kommt der TM echt nicht in Frage weil das ein sattes Drittel mehr an Kohle wär. Hätt ich Geld satt , würd ich kein Risiko eingehen und den besten TM nehmen aber wenn das sowieso schon eigentlich unbezahlbar ist ...

dann würd ich zu son Debei greifen. die Motorräder laufen doch schon ewig mit den motoren von denen...
die sind nicht so übel , glaub ich.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
steirair
Beiträge: 171
Registriert: Do 3. Nov 2005, 11:30
Wohnort: Graz

Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?

Beitrag von steirair »

Also ich hab noch keinen Motor gesehen der wirklich günstiger als
ein TM ist. Einen K9C bekommst um 3100-3300 Euro. Für die Kohle
gibts keinen SGM (kosten knapp 1000er mehr), keinen Seven, keinen
Vortex, keinen Pavesi. Den Debei kenn ich nicht, aber bevor ich mir
so einen Exoten kaufe....

Aber seine Erfahrungen muss jeder selber machen. ;)
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?

Beitrag von Rabbitracer »

das ist überhaupt kein Exote. Was denkste was TM für nen Motorrad fahrer ist.. :tongue:

Die Debei bauen schon lange im Motorrad bereich und auch Scooter und sowas.

Kostet 2300 Euro.

Jetzt bist du dran... ;)

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Kimster

Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?

Beitrag von Kimster »

Ralf, das wär doch was für dich

Klick
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?

Beitrag von Ehemalier »

Wenn Du mal ein Rennen ausfallen lassen musst, weil kein Ersatzteil da ist, sind dir die 800 Euro weniger im Kaufpreis dann sowas von egal...
Als Hobby sicherlich mal einen Versuch wert, aber auch da wirst Du Dich in solch einem Fall ärgern. Wiederverkaufswert sollte auch mit eingerechnet werden, es sei denn, Du willst nie wieder was anderes und fährst den bis zum bitteren Ende..
Exote war auch in Bezug auf Verkaufszahlen im Kartbereich gemeint.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

RE: Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?

Beitrag von powerspayk »

Original von turbo16e2
Hallo, habe ein birel schalkart, mit dem 6 eckigen pavesi...
der ist leider defekt, nun möchte ich mir einen neuen bzw. anderen motor kaufen. habe einen guten tm k9b FÜR 2000 EURO angeboten bekommen, ist mir allerdings zu viel geld.
wie ist denn der normale tm k9, kann man den auch empfehlen.
fahre nur hobby, deshalb habe ich auch schon daran gedacht mir einen 250er rotax zu holen.
vielen dank für eure antwort!

mfg
marcel
http://www.mb-motorsport.net
turbo16e2@mx.de
Der Tm kannst du dir ohne bedenken holen das ist ein guter Motor und für Hobby
ist das veraltet nicht entscheidend!

Nur der 250er Rotax würde ich nicht nehmen viel Stress mit der Motor und teuer mit Ersatzteilen.

Ich fahre einen alter TM L3 und jage die neu icc Motoren über die Rennstrecke darum ist das alter nicht so schlimm!
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
v2max.neT
Beiträge: 292
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 16:44
Wohnort: Neuhausen F.

Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?

Beitrag von v2max.neT »

Nur der 250er Rotax würde ich nicht nehmen viel Stress mit der Motor und teuer mit Ersatzteilen.
In diesem Punkt hast du nicht ganz recht. Sicherlich ist der Rotax mit den Kolben usw. teurer aber jedoch sind die Intervalle beim 250er bei 50-70 Stunden. Und die fährst du mit dem 250er locker rein. Wenn du des mit dem 125er hoch rechnest, dann bist du damit viel, viel, viel teurer dran.

Und bitte was für ein Stress ???? Ich habe selber den Rotax 257 und ich bin mehr als zufrieden mit diesem Motor. Ich fahre auch nur Hobby und man hat eben Leistung und Spaß. Man muss nicht alle 5-7 Stunden den Kolben wechseln usw.

Also ich würde mir im Hobbybereich immer wieder den Rotax 257 kaufen. Jedoch solltest du dazu nur greifen, wenn du schon Schalter Erfahrung hast. Wenn du noch nie Schalter gefahren bist, dann ist das Teil einfach zu brachial.

Gruß
Manuel
Birel CR32 '02 / Rotax 257 - by wiwa-racing.de
Mik
Beiträge: 17
Registriert: Do 24. Aug 2006, 09:05
Wohnort: Freiberg

Schaltkart Motoren, welcher ist zu empfehlen?

Beitrag von Mik »

Rotax 250 Schalter 8o kenn ich leider nicht, gib bitte mal ein paar Daten preis, Leistung Gänge etc, wo krieg ich da nen gebrauchten her???
Mik
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“