Seite 3 von 3

Einfluß Außenlufttemperatur

Verfasst: Mi 27. Jun 2007, 15:13
von Ranger 1281
ja gut, wenn dort nur Leihkarts fahren, ist das mit dem Gummi egal.....
Das hatte ich vorher nicht gesehen....

Einfluß Außenlufttemperatur

Verfasst: Mi 27. Jun 2007, 16:37
von Zornix
Ich denke das mit dem Gummi von den Leihkartbetonreifen ist nicht vernachlässigbar. Ich denke das solche Zeitabweichung unwesentlich von den Karts, im Wesentlichen jedoch von der Strecke her kommt.

Wenn wir vom Team aus trainieren spielen da sehr viele Faktoren eine Rolle. Wenn z.B. "normale Ticketkunden" mitfahren werden einige Strecken oft langsamer bzw. nicht schneller. Fährt man hingegen eine längere Zeit ohne Ticketdrifter so baut sich nach einiger Zeit langsam Grip auf. Je nach Strecke sinken dann die Zeiten deutlich. Der gleiche Effekt stellt sich bei langen Rennen ein, und muss sogar bei der strategischen Planung des Rennverlaufs berücksichtigt werden. Wir hatten schon Rennen, in denen die Zeiten während des freien Trainings von 1h mit 10Teams um 1,5s gefallen sind. Während des anschließenden Rennens sind dann die Zeiten nochmals über 3s gefallen.
Wie sehr die Zeiten sich jedoch verändern hängt sehr stark vom Belag der Halle ab. Asphalt z.B. verändert sich nicht so stark über die Renndauer gesehen, dafür sind auf Asphalt deutlich tageszeitliche Unterschiede zu erkennen.

Wenn wir auf unserer Heimbahn trainieren und nach 1/2 Stunde Fahren im Team wieder Ticketbetrieb mitfährt, so werden die Zeiten schlagartig langsamer (und das nicht wegen dem vielen Gelblicht ;))

Auch nicht ganz unerheblich sind unnatürliche Einflüsse, wie z.B. kleinere defekte an Karts o.ä. Ein paar Tropfen Öl z.B. auf der Strecke lassen die Zeiten deutlich nach unten fallen 8o

Einfluß Außenlufttemperatur

Verfasst: Mi 27. Jun 2007, 21:38
von andy b
Also bei einer Suzuki GSXR 750 macht sich eine 20 Grad höhere Ansaugtemperatur mit ca 5-7% Leistungsverlust bemerkbar. Nachgemessen auf einem Leistungsprüfstand und nachzulesen in PS. 8o 8o 8o

Einfluß Außenlufttemperatur

Verfasst: Mi 27. Jun 2007, 21:47
von tomdie
@ mistered

Dann sollte die Bedüsung abhängig sein vom Luftdruck????

Und was spielt die Feuchtigkeit da für eine Rolle?

Dann muß ich mir ja `ne ganze Wetterstation zulegen! :D :D :D :D :D :D

Gruß Thomas

Einfluß Außenlufttemperatur

Verfasst: Mi 27. Jun 2007, 23:17
von Ehemalier
Ok, bei 20 Grad 5% bei einem ziemlich hochgezüchteten Motor. Bei 8 Grad Unterschied also 2%. 2% von 13 PS sind 0,26 Ps. Noch Fragen?

Die Luftfeuchte spielt auch ne Rolle, wenn Du willst, kannste Dir ne Wetterstation kaufen. Bei den Rotax ist sowas schwer im Kommen. Aber die korrekte Bedüsung gibt das noch lange nicht, da brauchts auch noch Erfahrung. Beim 4T würd ich ne Lambda-Sonde vorziehen.