Seite 3 von 3

membranner besser als drehschieber?

Verfasst: Do 28. Jun 2007, 22:36
von Mach1Kart
Zum Thema schneller oder nicht... In jüngerer Vergangenheit gab´s dazu im 100er nur die Vergleichsmöglichkeit FA-EM 2001/2002 und die FA-DKM 2002.
Die EM 2001 war die erste "Mix" und ging sofort an VanDam IAME Membraner. Die 2002er Titel gingen an uns, die ersten beiden Rennen mit Drehschieber, der Rest der Saison ging eindeutig an den Membraner. Drehschieber hatte mehr Spitzenleistung im Mittelbereich, Membraner war besser unten und ganz oben. Zudem war die Vergasereinstellung einfacher und der Motor im ganzen Handling "fahrbarer".
Im Schaltkartbereich, wo es mehr auf Spitzenleistung ankommt, war der Unterschied größer. Die Mehrleistung der guten alten Formel C Aggregate war schon beeindruckend, trotzdem war der vor 10 Jahren neue (und zusätzlich reglementtechnisch durch Vergaser und Verdichtung beschränkte) ICC-Membraner sofort fast gleichschnell, weil sich die aggressive Kraftentfaltung der Drehschiebermotoren auf den meisten Strecken gar nicht mehr in Rundenzeit umsetzen ließ - sehr zur Verblüffung von uns Fahrern...

membranner besser als drehschieber?

Verfasst: Fr 29. Jun 2007, 08:42
von Rabbitracer
Auch schon wieder was interessantes erfahren. Gab also vor den heutigen Schaltern mal ein anderes Reglement , mit fetteren Vergaser.
wusst ich auch nicht. ;)

Is ja eh ne fruchtlose disskussion , wenn man die getriebelosen Kart , nach PS einteilt ;) Die fahrbarkeit ist ja extrem wichtig dabei. Da kann man mit PS wirklich keine Aussage über das Leistungs Vermögen machen( obwohl ich selbst immer wieder reinfall und das auch so vergleich :rolleyes:)

bin letztens ein 500ccm Honda Kart gefahren. Und das hat so 33PS , sagte der typ. Also wie ein guter 100er. aber das ding ist einfach nach vorn explodiert...egal welcher Gang ..egal welche geschwindigkeit....immer der gleiche Schlag ins kreutz..... ;)
Man hätte eher auf 50PS getippt wenn mans nicht besser wüsste.... :tongue:

Ralf

membranner besser als drehschieber?

Verfasst: Fr 29. Jun 2007, 08:46
von Chrisman
du kannst ja auch nicht nen 100er mitm schalter vergleichen :P

membranner besser als drehschieber?

Verfasst: Fr 29. Jun 2007, 13:18
von Rabbitracer
Ok... :rolleyes: habs mir schon gedacht...hätte ich noch was schreiben sollen....

das ist schon klar das ein getriebe aus nem 100er ein giftig brutales Monster machen würde...ich hab versucht das beim vergleichen zu berücksichtigen.

wenn man das Ding aber beispielsweise mit nem 125er Schalter vergleicht , passt es einigermassen.
Der grosse hubraum ist natürlich für die lässige Leistungsentfaltung zuständig. Ich weiss das und ihr ja auch.
Und trotzdem ist es eindrucksvoll wie verschieden PS sein können.

und bei einem schlecht gemachten 100er , der auf der Bremse 34 PS liefert, aber nur ganz enges und löchriges band hat , wird es sich , gegenüber einem "fahrbar getunten mit 28PS auf der bremse aber flaches band, anfühlen als wenn der mit 28PS , mehr Hubraum hätte.

also PS angabe plus Leistung diagramm sagen schon etwas aus. nur die PS eher wenig.

Das wollt ich eigentlich nur irgendwie anschaulich erklären ;)

ralf

membranner besser als drehschieber?

Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 20:28
von ocho
@Rabitracer
super Bild.
kannst du mir das mal bitte als datei per e-mail schicken?


Das wäre super danke

membranner besser als drehschieber?

Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 20:40
von Kimster
Klick das Bild an, drücke "Print Screen" bzw "Bild" und füge das ganze in Paint ein. Schon haste das Bild ;)

membranner besser als drehschieber?

Verfasst: Di 10. Jul 2007, 08:52
von Rabbitracer
Du brauchst doch das vom k55 ;)
Hab nur ein paar. Aber k55 ist dabei. Muss jetzt ackern.....Schick dir alle die ich hab. Hab ich denn Deine Email?

Ralf