Seite 3 von 7

bull power

Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 16:56
von blizzard
sieht man auch beim sonik da muss mittlerweile alle 4 -5 stunden der hubzapfen raus ist nicht ganz billig deshalb fahren die meisten auch leo oder so weil die nicht teuer in der unterhaltung und anschaffungspreis sind.der neue sonik kostet auch 2700 euro ohne vergaser kühler usw.

bull power

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 15:01
von Rabbitracer
OK. Hab ich auch so gedacht. Es ist einfach so , das es kein Reglement gibt , das erlaubt 125ccm mit allem was sonst noch schnell ist , zu fahren. Also richtiges Design und RPM bis zum Abkotzen.
Alle 125er sind entweder für lange lebensdauer in der jeweiligen Rennklasse oder gleich für den Hobby Einsatz gebaut.

Und wo es der Uwe gerade sagt..... :O

Klar...Hast mir schon mal einen Bautip geschildert. War damals auf k25 Basis. Aber im prinzip das gleiche Ding.
Der Punkt ist: Es geht schon , das man 20-25% heftiger unterwegs ist....mit nem 125er......der umgebaut wurde ;)

Zu kaufen gibts das nur von sonik und selbst da ist noch etwas verwässert. das Hubzapfenproblem haben auch nur die. Kann aber auch sein , das es einfach ein Schwachpunkt im material oder Konstruktion ist und nicht zwingend durch den grösseren hubraum gegeben sein muss.

Habs schon mehrfach geschrieben....(ich freu mich so :D) Mein 135er ist unterwegs zu mir. Und zwar mit Ibea 33mm. 8)
Is wie mit geld....... Kaum haste welches , hat man auch schon wieder Angst das man evtl bald keins mehr hat :tongue: :tongue:

Jetzt hab ich schon Angst vor dem teil. Das ich ihn wieder kaputt fahr, mein ich ;(

Der ist schon ordentlich bearbeitet gewesen . keine ahnung ob genial oder amteurhaft. Der dieter hat nix so richtig dazu gesagt. nur....."Ja.....hmm....da hatt schon einer wat dran gemacht aber ...hmmm.....ja....ach der läuft schon richtig jut..... :tongue: :tongue:
Kriegt man nix genaues raus ;)

Aber ich setzt ja nicht auf Super formel K Weltmeisterschafts trimm ;) Ich setz mehr darauf das der mit dem k25 Pleul auch hält.

Der dreht so 15k. Evtl bisschen mehr mit dem riesen gaser. Eigentlich müsste der Nachfoger k35 auch besser sein. Das war nämlich ein Membraner . Das hat bestimmt vorteile wg der niedrigeren drehzahl gebracht.

Gruss ralf

bull power

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 15:22
von 2TTuner
Ich denke die 125 Tag engines im Hobbybereich kann man sich als Tuner wieder so richtig ausleben. Wir haben leoparts die sind dem Sonik ebenbürdig, mal ist er ein tick schneller mal der Leo. Dies bedarf aber ner menge Arbeit, mit Leo hat das nicht mehr viel zu tun: Selbst gemacht Laufbüchsen( ohne Steg und mit Buster), selbstgebaute Auspuffanlage, selbstgestrickete Vergaser 27,8mm. allerdings mußten wir die Verdichtung etwas zurücknehmen.
Doch wir haben keine Probleme mit den Hubzapfen, trotz unser etwa 18000 umdrehungen. Die schon grenzwertig sind. denn die Fliehkräfte verhalten sich im Quatrad zum Gewicht der bewegten Masse, zb Kolben Pleul usw.

Wie Roschdworscht schon sagt Der X30 ist mittlerweile die schönste Basis. Den würd ich gerne mal mit ner frei programmierbaren Zündung versehen.

bull power

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 15:26
von BB-K
Hi!

Da ich mich ja einmal ziemlich stark mit LGK auseinandergesetzt habe, weiß ich dass Bull Power eng mit LGK zusammenarbeitet (wenn diese nicht sogar bei LGK gebaut werden?!?) Deshalb waren die Bullis auch bei LGK am Stand.... Die Leistung ist nicht sooo dolle, für Hobbyfahrer, die die halben PS nicht brauchen aber sehr gut. Die Langlebigkeit, ach lassen wirs..... Auf jeden Fall kann dieser Motor NICHT mit KZH mithalten. 2 Kistenmotore von Bull und KZH: Nach dem Einfahren haut der KZH ab. Nach 5h hat der Bull keine Leistung mehr und er KZH rennt noch 10 weitere Stunden. Also wer nicht unbedingt muss, der.... ja.... möchte hier nichts schlecht machen. An sich 'n guter Motor.....

Mfg
Felix

bull power

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 15:41
von 2TTuner
Naja was Surer anbelang, sind wir mal ehrlich nach dem Biland Desaster ist alles besser.

bull power

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 15:44
von Kimster
[quote]Original von 2TTuner

Wie Roschdworscht schon sagt Der X30 ist mittlerweile die schönste Basis. Den würd ich gerne mal mit ner frei programmierbaren Zündung versehen.[/quote]

Ich teste den für dich dann auch :D

bull power

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 15:45
von 2TTuner
Moritz 6 Gänge sind immernoch das beste.

bull power

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 15:47
von Maranello Mecki
oder ein vampire :D
duck und wech 8)

bull power

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 15:54
von Kimster
[quote]Original von 2TTuner
Moritz 6 Gänge sind immernoch das beste.[/quote]

Stimmt auch wieder. Und 4T geht ja mal garnicht :P

bull power

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 15:55
von Maranello Mecki
:P abwarten :D