CRG vs Mach 1

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Midnight
Beiträge: 291
Registriert: Do 12. Okt 2006, 12:51
Wohnort: Kreuzlingen-CH; Lindau/Bodensee

CRG vs Mach 1

Beitrag von Midnight »

Das ist doch mal ne Sache. Ich bin gespannt.
MSC Scuderia Kempten

www.scuderia-kempten.de
Benutzeravatar
Rotaxkilla
Beiträge: 253
Registriert: So 31. Dez 2006, 16:04

CRG vs Mach 1

Beitrag von Rotaxkilla »

Also über viele Antworten kann man nur schmunzeln.
@baden-racer
Nur weil Mach 1 nicht mehr in der DKM fährt muss es nicht schlecht sein oder?? :] :]
Und nur wenn du dein Kart evtl nicht richtig für kaltes Wetter abstimmst muss es nicht gleich schlecht sein. Dass das Mach 1 Team dezeit so erfolgreich ist sind nicht Extra angefertigte Chassis. Viellecht weiss du dass Renzo Gasch Schrauber für Nico Monien ist und Renzo 2006 zum Schrauber dess Jahres gewählt wurde also denke ich mal ist es auch zum teil sein Verdienst dass sie so gut sind.
Gas ist rechts und sollte ausreichend genutzt werden!!
DubZ

CRG vs Mach 1

Beitrag von DubZ »

hi rotaxkiller,

also ich spreche nun von meiner persönlichen meinung sowie erfahrungen nach all den jahren (auch wenn ich das kart nie selbst gefahren bin)

dkm, em ist mach1 nicht mehr vertreten. dmv läufe auf die zeit eines fahreres zu achten halte ich leider für weniger sinnvoll, denn bis auf 1 oder 2 gaststarter die mal dran teilnehmen sind die fahrer alle nicht die SPITZEN fahrer (d.h. nicht das es alles pfeifen sind, bitte nicht falsch verstehen!)

burkhard maring fuhr 1 jahr bei mach1 und hat rein garnix gerissen, ist danach wieder zu birel gewechselt und fährt nun überall ob national oder international mit. helmut sanden gehörte nicht mehr zur schnellen elite, die guten platzierung hat er durch sein sehr gutes fahrerrisches können sowie durch sein alter(=große erfahrung) rausgeholt, doch die rundenzeiten... team hemkemeyer wechselte von mach1 auf intrepid und und und.

ich bin normalerweise die person die sagt, fast alle chassis die da draussen sind, sind auf der einen bahn ein ticken schneller auf der anderen nen ticken langsamer, aber es sind eben nur fast.

bitte beachtet dass ich nach meiner persönlichen meinung und erfahrung hier nun geschrieben habe und nehmt es nicht als angriff o.ä auf.

doch trotzdem: ein urteil sollte man sich nur durch eigene testfahrten bilden.
Zuletzt geändert von DubZ am Di 22. Mai 2007, 12:58, insgesamt 2-mal geändert.
Mach1@DD2
Beiträge: 115
Registriert: Mo 13. Nov 2006, 14:02
Wohnort: Affalterbach

CRG vs Mach 1

Beitrag von Mach1@DD2 »

Original von DubZ
hi rotaxkiller,

also ich spreche nun von meiner persönlichen meinung sowie erfahrungen nach all den jahren (auch wenn ich das kart nie selbst gefahren bin)

dkm, em ist mach1 nicht mehr vertreten. dmv läufe auf die zeit eines fahreres zu achten halte ich leider für weniger sinnvoll, denn bis auf 1 oder 2 gaststarter die mal dran teilnehmen sind die fahrer alle nicht die SPITZEN fahrer (d.h. nicht das es alles pfeifen sind, bitte nicht falsch verstehen!)

burkhard maring fuhr 1 jahr bei mach1 und hat rein garnix gerissen, ist danach wieder zu birel gewechselt und fährt nun überall ob national oder international mit. helmut sanden gehörte nicht mehr zur schnellen elite, die guten platzierung hat er durch sein sehr gutes fahrerrisches können sowie durch sein alter(=große erfahrung) rausgeholt, doch die rundenzeiten... team hemkemeyer wechselte von mach1 auf intrepid und und und.

ich bin normalerweise die person die sagt, fast alle chassis die da draussen sind, sind auf der einen bahn ein ticken schneller auf der anderen nen ticken langsamer, aber es sind eben nur fast.

bitte beachtet dass ich nach meiner persönlichen meinung und erfahrung hier nun geschrieben habe und nehmt es nicht als angriff o.ä auf.

doch trotzdem: ein urteil sollte man sich nur durch eigene testfahrten
bilden.
das stimmt nicht ganz mach1 fährt sehr wohl noch in der dkm.
und zu sanden kann ich nur eins sagen mit mach1 der hammer dann wechsel auf crg und nix ging mehr voran.
meine meinung ist immer noch die man kann mit jedem chassis schnell sein es muss nur alles passen fahrer,schrauber,motor...
zu maring 1. war es sein erstes dkm jahr 2. "rein gar nichts reisen" bedeutet für mich aber nicht das man in seinem ersten jahr solche guten positionen einfährt oschersleben: 5. ,kerpen: 3. ,Wackersdorf: 2..
natürlich hatte er auch mal einen durchänger.
Benutzeravatar
Rotaxkilla
Beiträge: 253
Registriert: So 31. Dez 2006, 16:04

CRG vs Mach 1

Beitrag von Rotaxkilla »

Kann mich JuniorMäxler nur anschließen
Letztes Jahr hat Robert Schluesnnsen auh einiger Rennen gewonnen und das letzte in Liedolsheim souverän aufgrund des neuen FIA SE Chassis.
Gas ist rechts und sollte ausreichend genutzt werden!!
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

CRG vs Mach 1

Beitrag von Mach1Kart »

:D Ist schon interessant was man so alles lesen kann, wenn man sich mal ne Woche private Auszeit gönnt...

Zu ein paar Punkten muß ich jetzt aber wohl Stellung beziehen...

1. Dass wir momentan in EM und DKM etwas kürzer treten hat sicherlich am wenigsten mit dem Chassis zu tun, sondern ganz einfach damit, dass wir nicht gewillt sind, die Entwicklungskosten der italienischen Motorenhersteller zu tragen und dann letztenendes doch nur zweitklassiges Material zu bekommen. Sobald sich die KF-Szene beruhigt hat, mischen wir da sicher wieder mit. Und für EM braucht man wirklich eine gigantische Organisation mit zugehörigem finanziellen Rückhalt. Aber mal ehrlich, Audi baut auch gute Autos und ist im Gegensatz zu BMW und Mercedes aus ähnlichen Gründen nicht in der Formel 1...

2. Ohne Burkhards Leistung (die für sein erstes Senioren-Jahr mit DKM-5. und JVO-Titel nicht schlecht war) in Frage stellen zu wollen - im gleichen Team fuhr mit nachweislich gleichem Material einer, der in der DKM damals quasi unschlagbar war...

3. Sicherlich bauen wir ab und zu auch mal Prototypen (wäre doch auch schlimm, wenn nicht...), aber Nico´s Kart ist definitiv eins "von der Stange", weder speziell ausgesucht noch vermessen... :D Und da Ihr mir das jetzt eh nicht glaubt - wir können gern über einen vernünftigen Preis reden und ich verkaufe Euch GENAU DIESES Chassis - inklusive der Abnahme-Plomben...

Ach ja, und für diejenigen, die unsere Erfolge nur unseren "Wundermotoren" zuschreiben - wer Urloffen kennt wird wissen, dass der Motor dort wohl das unwichtigste Glied in der Kette ist!

Schönen Gruß noch...
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
kart-racer

CRG vs Mach 1

Beitrag von kart-racer »

Ich fahr ja zurzeit auf Crg und bin mit dem am zufriedesten von den chassis die ich bis jetzt gefahren bin

ich finde das Chassi konstant gut baut über die Vorderachse zwar manchmal etwas viel grip auf aber mit Guten schraubern griegt man das weg ;)

Zumal auch die bremse sehr gut ist hatte bis jetzt noch wenig bremsverschleiß und finde sie auch optimal zu dosieren.

Chassi lässt sich auch schön abstimmen ;)


Bene
2TTuner
Beiträge: 564
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:43
Wohnort: Saarland

CRG vs Mach 1

Beitrag von 2TTuner »

Ich bin gewiss kein Mach 1 Fan, aber ich war in Urloffen auf dem Rennen. Ich kann allerdings bestätigen, daß dort normalem, recht leicht händelbare Bedingungen geherscht haben, die nicht nach einen Spezialchassi verlangt haben. Dort macht der Fahrer das meiste aus.
Allerdings das mit dem Motor kann ich nicht so unterstreichen, da muß der Tuner schon etwas spitzengefühl haben um hier den Richtigen Kompromiss zwischen Drehzahl und Drehmoment zu finden. Da wissen wir ja wenn die Hetschels wollen können sie ja. Ganz nach dem motto : Musche halt probiere.

Ciao 2T
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Benutzeravatar
baden-racer
Beiträge: 390
Registriert: So 20. Mai 2007, 17:59
Wohnort: Endingen am Kaiserstuhl
Motor: KZH
Chassis: A.M.V

CRG vs Mach 1

Beitrag von baden-racer »

Original von Mach1Kart
:D Ist schon interessant was man so alles lesen kann, wenn man sich mal ne Woche private Auszeit gönnt...

Zu ein paar Punkten muß ich jetzt aber wohl Stellung beziehen...

1. Dass wir momentan in EM und DKM etwas kürzer treten hat sicherlich am wenigsten mit dem Chassis zu tun, sondern ganz einfach damit, dass wir nicht gewillt sind, die Entwicklungskosten der italienischen Motorenhersteller zu tragen und dann letztenendes doch nur zweitklassiges Material zu bekommen. Sobald sich die KF-Szene beruhigt hat, mischen wir da sicher wieder mit. Und für EM braucht man wirklich eine gigantische Organisation mit zugehörigem finanziellen Rückhalt. Aber mal ehrlich, Audi baut auch gute Autos und ist im Gegensatz zu BMW und Mercedes aus ähnlichen Gründen nicht in der Formel 1...

2. Ohne Burkhards Leistung (die für sein erstes Senioren-Jahr mit DKM-5. und JVO-Titel nicht schlecht war) in Frage stellen zu wollen - im gleichen Team fuhr mit nachweislich gleichem Material einer, der in der DKM damals quasi unschlagbar war...

3. Sicherlich bauen wir ab und zu auch mal Prototypen (wäre doch auch schlimm, wenn nicht...), aber Nico´s Kart ist definitiv eins "von der Stange", weder speziell ausgesucht noch vermessen... :D Und da Ihr mir das jetzt eh nicht glaubt - wir können gern über einen vernünftigen Preis reden und ich verkaufe Euch GENAU DIESES Chassis - inklusive der Abnahme-Plomben...

Ach ja, und für diejenigen, die unsere Erfolge nur unseren "Wundermotoren" zuschreiben - wer Urloffen kennt wird wissen, dass der Motor dort wohl das unwichtigste Glied in der Kette ist!

Schönen Gruß noch...
ok ich glaubs ja aber warum sagte mir der scharuaber dann ich soll stabi reinmachen das ich grip bekommen am sontnag war kein grip da war nur am rutschen stabi raus oha grip war da und mit meinem ollen maxter junior 100 ccm eine 42,3 hingeknallt allerdings war das senior reifen weil junior gerade knapp ist mit junior hätte ich ne 42,8 oder so gefahren
Midnight
Beiträge: 291
Registriert: Do 12. Okt 2006, 12:51
Wohnort: Kreuzlingen-CH; Lindau/Bodensee

CRG vs Mach 1

Beitrag von Midnight »

ok ich glaubs ja aber warum sagte mir der scharuaber dann ich soll stabi reinmachen das ich grip bekommen am sontnag war kein grip da war nur am rutschen stabi raus oha grip war da und mit meinem ollen maxter junior 100 ccm eine 42,3 hingeknallt allerdings war das senior reifen weil junior gerade knapp ist mit junior hätte ich ne 42,8 oder so gefahren
Punkt, Komma, Strich, fertig ist das Mondgesicht!

Also wenn ich etwas mehr Grip hinten will, stelle ich den Stabi auf weich. bzw. mache ihn hinten raus. Bzw. schraube vorne etwas Grip weg, kommt nunmal darauf an. wie es sich verhält. Hauptsache das Chassis kann arbeiten.
Zuletzt geändert von Midnight am Mi 23. Mai 2007, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
MSC Scuderia Kempten

www.scuderia-kempten.de
Antworten

Zurück zu „Chassis“