Seite 3 von 3

teile für nen iame komet

Verfasst: Di 22. Mai 2007, 11:44
von TM 125
Aber jetzt was zu den Ingenieur, warum denke viele Menschen das sie ein bestimmter Beruf gelernt haben ( Ingenieur ) auch automatisch Ahnung von
2 takt Motoren haben.

Das ist eine Welt für sich, der unterschied schwischen 100 und 125ccm
ist schon groß und Mann lernt nie aus.

Automat oder Getriebe direktantrieb oder kupplung, ich habe auch noch so oft Fragen das ich was nicht weiß aber das ist doch auch Normaal.

bitte um verzeihung

Verfasst: Di 22. Mai 2007, 13:56
von racing hornet
sehr verehrte Freunde des Kartsports, insbesondere Rabitracer

auf gar keinen Fall wollte ich mit meiner Antwort einen hype auslösen, mich hat es lediglich ein wenig irrirtiert, solch eine - nennen wir es - "freche" Antwort zu bekommen. Meines Erachtens ist es gar sinnvoll jemanden auf eventuelle Hindernisse oder Wissenslücken hinzuweisen - dahingehend: Vielen Dank.

Der Link auf Eurokart.de, sowie die anderen Kommentare waren sehr hilfreich und ich bedanke mich dafür ebenfalls.

Ich schätze Foren aus den Gründen der "stets freundlichen" Meinungsfreiheit.
Hoffe durch mein Outing als Ingenieur nicht arrogant gewirkt zu haben. Verstehe allerdings eure Zweifel, denn es gibt in meiner Branche sehr viele reine Theoretiker - war jedoch Zweiradmechniker vor meinem Studium.

Danke für euer Verständnis.

mfg Die Hornisse

P.S. Ich denke die Auswahl an Maschinen die mir zur Verfügung steht ist ausreichend. Und falls ich mal etwas für euch tun kann lasst es mich wissen.

teile für nen iame komet

Verfasst: Di 22. Mai 2007, 15:55
von ex!stenZ
pure pwnage!

teile für nen iame komet

Verfasst: Di 22. Mai 2007, 20:08
von Rabbitracer
hat gar nix mit Ingeneur oder nicht zu tun. ich meinte das ganz einfach nicht so. Ich red immer so. der Kollege , der auch ma viele detailierte tips haben wollte, ist , glaub ich, noch ganz jung. Sein Vater hat aber alles vor ort , so wie ich das verstanden hab. Und Powerspayk hat auch paar maschinen. Aber sonst wüsst ich jetzt keinen hier auf Anhieb.

daher ist es einfach absolut wahrscheinlich , das jemand sich das zu einfach vorstellt. Ich könnte das auch mit der maschine nicht auf Anhieb. Da sind viele erfahrungswerte , die man einfach braucht und die auch in keinem Handbuch stehen.
Andersrum muss man kein studierter Mensch sein , um einen 100er zu machen.

Maschinen und Erfahrung....das ist alles.

Habe ein foto von einem selbstgebauten Kurbelwellen bock gesehen. Den will ich mir jetzt nachbauen. Allerdings braucht man zum komplett selbermachen schon wieder Fräse und Drehbank.... :evil: Mal fragen was es kost zwei Böcke fräsen und die dazugehörigen löcher rein und die passenden Wellen drehen.

dann kann ich wenigstens messen und wär damit schon ma ein gutes Stück weiter , in der Wartungs frage. :rolleyes:

ralf

teile für nen iame komet

Verfasst: Di 29. Mai 2007, 13:20
von ocho
Habe hier gelesen das ein 100er nur ein kolbenmaß von 50,38 max hat.

ich habe aber schon ein maß 51,04 bei meinen k55 und das ist ja auch ein 100er.
Wenn ich aber die weiteren Kolbenmaße mir anschaue die es noch dazu gibt bin ich der Meinung das es doch größer kolbenmaße für nen 100er gibt ohne das es auf nen 125er zuläuft.

teile für nen iame komet

Verfasst: Mi 30. Mai 2007, 18:12
von TM 125
@echo gucke mal bei die online shops überall bis 50,36 habe ich eine Firma angerufen und der meinte auch nur bis 50,36 :rolleyes:

Wen das nicht der Fall ist freue ich mich sonst könnte ich noch 5 übermaßen und dann Wirt es teuer X(

teile für nen iame komet

Verfasst: Mi 30. Mai 2007, 19:05
von Mach1Kart
Okay, für die, die aus diesem Thread noch was Nützliches ziehen wollen - für den Komet K55 (unter den "alten Hasen" bekannt als alter Pop-Motor) ist 50,80 wirklich so ziemlich Grundmaß, das geht hoch bis weit über 51 (dank kürzerem Hub!).
Und wie ab und zu mal bei IAME und ABWEICHEND zu den ICA/FA-Kolben ist das NENNMASS hier wirklich das BOHRUNGSMASS, nicht das Kolbenmaß.

Bei uns gibts auch noch ziemlich alles an Ersatzteilen.

Ach ja, TM125, ein Swift ist ja eigentlich auch ein 100er (wenn auch Junior), hat aber 52,XX... Okay?

teile für nen iame komet

Verfasst: Do 31. Mai 2007, 17:29
von ocho
@Mach1Kart vielleicht kanst du mir ja sagen was der K55 genau an Leistung hat und wann man den Kolben wechseln sollte?
Habe da ja schon verschiedene Meinungen gehört nur waren es zwei Richtung die mir da gesagt wurden. das eine es ist ein langlebiger Motor und die andere seite war das er nicht so lange hält.


Da würde mich doch mal die Meinung eines Händlers doch wirklich interessieren.


gruß tobias