Was Kostet denn jetzt ein Hirth ?

Auch die Hirth Motoren werden hier nicht stiefmütterlich behandelt.
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Was Kostet denn jetzt ein Hirth ?

Beitrag von Kartomatic »

Wer einen Hirth will, soll doch in Gottes Namen einen fahren, oder?
Den Unterschied zum Schalter zu wissen, wäre auch für mich mal interessant, würd ich gern mal probieren wollen, nur bei uns fährt den halt kein Mensch.

EDIT: Natürlich fährt bei uns den Hirth kein Mensch.
Zuletzt geändert von Kartomatic am Sa 30. Aug 2008, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
T2S
Beiträge: 1003
Registriert: Do 1. Mär 2007, 12:45
Wohnort: Stuhr

Was Kostet denn jetzt ein Hirth ?

Beitrag von T2S »

Den Schalter oder den Hirth??
weinig
Beiträge: 151
Registriert: So 23. Dez 2007, 17:32
Wohnort: Garbsen

Was Kostet denn jetzt ein Hirth ?

Beitrag von weinig »

Hallo,

ich habe in einem Beitrag etwas von 5000 Euro Investitionen gelesen. Wenn man Zahlen verbreitet, dann sollten es zumindestens reale sein! 3700 Euro wären da angebrachter. Dies nur mal so am Rande.....

Gruß
Sven
T2S
Beiträge: 1003
Registriert: Do 1. Mär 2007, 12:45
Wohnort: Stuhr

Was Kostet denn jetzt ein Hirth ?

Beitrag von T2S »

Nur mal so am Rande:

Informiere Dich mal richtig und Du wirst merken, das Du mit 5.000 Mille noch nicht einmal hinkommst.

Nur mal so am Rande,.........................ja nee is klar.
weinig
Beiträge: 151
Registriert: So 23. Dez 2007, 17:32
Wohnort: Garbsen

Was Kostet denn jetzt ein Hirth ?

Beitrag von weinig »

Habe ich etwas überlesen??? Es geht doch um den reinen Motor, nicht um ein komplettes Hirth Kart, der reine Motor kostet aber nicht mehr incl. Auspuff etc. ( ich meine betriebsbereit), das nur mal so am Rande....
T2S
Beiträge: 1003
Registriert: Do 1. Mär 2007, 12:45
Wohnort: Stuhr

Was Kostet denn jetzt ein Hirth ?

Beitrag von T2S »

Ja is OK.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Was Kostet denn jetzt ein Hirth ?

Beitrag von Rabbitracer »

ist das eigentlich verboten oder gilt das als feige wenn einer nicht grad mit Talent gesegnet ist und trotzdem Spass am fahren hat........?

Versteh das nicht........... :D

wer Hirth fahren möchte, weil der nicht mit den anderen Sachen hinterher kommt......

ja, und....? Warum nicht.? Gibt es da etwa ein geheimes Hobby reglement? :tongue:

Anstandshalber sollte man dann auch nicht die Welle machen....is klar ;)

Doch die Argumente gegen den Motor , die T2S , genannt hat, leuchten echt ein.

Das stimmt!

Die Hirther sind nur unterwegs ...fahren bis Pusemuckel um auf irgendeiner sauteueren bahn , ma gas geben zu können.

Meiner Meinung nach , haben da einige gar nicht realisiert , das sie da jetzt bei den Superkart Fahrern fahren......

aber nicht mit Superkarts sondern was viel langsameren.

egal was sie da drauf haben...und wenns ein Turbo ist......

kommt einer mit aktuellem Superkart , sind die hinten.

Jetzt fahren sie da für sauteures Geld herum und einige sind schon dabei ein kart für die Kurzbahn zu bauen oder anzuschaffen :tongue:

Back to the Roots :tongue:

Nein. Es stimmt.....der Hirth geht zwar auf Bahnen wie Harse , gut zu fahren aber ma ehrlich.......

Bei 7000RPM komt da bei mir irgendwie kein kartfeeling auf ;)

Und 620ccm widersprechen auch der Verhältnismässigkeit.

Übermotorisiertes Luxus Kart für ältere Kartfahrer .die schon einiges hatten.

Das ist dann schon sinnvoll für manche.

So ein Kart , zusätzlich zum Schalter und 100er......

Da hat man was für alle Fälle.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
hirth-fahrer
Beiträge: 74
Registriert: Sa 5. Jul 2008, 23:34
Wohnort: Delmenhorst

Was Kostet denn jetzt ein Hirth ?

Beitrag von hirth-fahrer »

Hm also da muss ich jetzt auch mal mein senf zu geben.. Den Hirth auf einer Großen Strecke wie Oschersleben, Nürburgring oder Hockenheim zu bewegen macht einfach nur Gaudi Dieses Gefühl auf eine so große Strecke zu fahren is was ganz anderes als auf einer Kurzbahn.. Ich denke sowas sollte man erlebt haben und nich einfach sagen das das nichts ist für Karts, es aber selbst noch nicht erlebt zu haben.. Mit dem Hirth sind wir auf Porsche-Niveau!! Und es fühlt sich einfach witzig an wenn man die Zeiten vergleicht.. In Papenburg z.B. wurden Zeiten von 1.07 gefahren.. Ein Porsche Carrera GT mit 612PS fährt da seine 1.08! Und wenn man da den Vergleich sieht was die da an Kohle verbraten und wir die mit so geringen Aufwand "ärgern" können.. Also warum ist ein "Kurzbahnkart" untauglich für Langbahn?
Es geht den meisten Hirth fahrern wohl auch nich darum im Sport aufzusteigen, dafür sind die meisten einfach schon zu alt.. Eigentlich will man nur sein Spaß haben und ich finde der kommt am besten auf wenn man das Gaspedal drückt und neben sich auch was passiert.. Und ich glaub nicht das ein guter 125ccm mit einem guten Hirth mithalten kann..

Und zu den Suzukis, die sind gleichwertig.. Im Rennen in Pottendjik, wo welche mitgefahren sind, vom KSV-Saterland hat ein Hirth-fahrer gewonnen.. ;)
Zuletzt geändert von hirth-fahrer am Sa 30. Aug 2008, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Was Kostet denn jetzt ein Hirth ?

Beitrag von Rabbitracer »

es ging aber darum ,den auf ner Kurzbahn zu fahren. Und zwar in dem Kontext , das es ein schnelleres Kart sein soll als wie die anderen.

gepaart mit Null wartung.

eben als Alternative zu anderen schnellen Kart , wie Wankel, Schalter oder Motorrad 4 Takter..

eigentlich gings nur darum was der kost......aber ............ ;) :D

was Du beschreibst ist kurz gesagt:

Langbahn Fahren macht end spass. ;) Und das glaub ich ja gern.

Auf Kurzbahn kann der nicht schneller wie das da eben geht. Dafür sind die nicht gemacht sondern für die karttypischen Leistungen zwischen 20 und 45PS und eben Karts.

Es gibt irgenddwo einen Punkt wo der beste Kompromiss erreicht ist , was Leistung und Gewicht angeht. Alles was davon abweicht , ist langsamer oder zumindest nicht schneller.

Und dieser punkt liegt bei den meisten Bahnen , bei dem was 125er schalter leisten und wiegen.

Das einzige Argument ist eben die Wartung. das ist das gute an dem Motor.

Leistungtechnisch ist der nicht unbedingt der absolute Star. Einen eingefleischten Schalter fahrer würd der schon allein deshab nie reizen weil der kein Getriebe hat.

Riesen Rotax fahren ist nicht jedermanns Sache ;) ich möcht lieber schalten.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Michael Haag
Beiträge: 166
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 20:07
Wohnort: Tauberbischofsheim

Hirth ?

Beitrag von Michael Haag »

Als Hirth Fahrer möchte Ich Anmerken das Ich nicht Weltmeister werden
will oder Sonstige Rennserien fahren möchte.

Mir geht es beim Kartfahren Ausschließlich um Spass.

Mir ist kein Anderer Motor bekannt bei dem der Spassfaktor so
Hoch ist ohne Stundenlang das Kart Abzustimmen.
Wie schon mal Gepostet heist Kartfahren für mich auch Kart Fahren
und nicht Stundenlang Kart Schrauben.

Als Unterschied zwischen Schalter und Hirth muß man den Kurvenausgang
sehen. Ein Hirth ist eben wie andere Getrieblose Karts auf der 100er
Linie unterwegs und bringt wegen der niedriegen Drehzahl in der Kurve
nur einen Teil seiner Leistung.Richtig los gehts erst so ab 4500 U/min.

Der Schalter hingegen Schaltet in der Kurve Herunter und sofern der
Fahrer den richtigen Gang Trifft hat er am Kurvenausgang volle
Leistung.

Dadurch ist es klar das auf den meisten Kurzbahnen die Schalter schnellere
Zeiten Fahren.
Auch muß bei der Hohen Leistung eines Hirths immer noch Berücksichtigt
werden das die Fahrer meist mehr als 85Kg auf die Waage Bringen.

Für Aller Fahrer die Aufgrund "Weltmeisterlichem" "Fahrerischem" "Können"
den Spass vergessen tuts mir echt Leid.
Und Bitte nicht Neidisch sein wenn mit festem Motor mir beim fahren Zugeschaut wird.

Gruß an Alle dehnen der Spass am Sport im Vordergrund Steht.
Antworten

Zurück zu „Hirth“