Was haltet Ihr von diesem Lufttank ???

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
Semah
Beiträge: 382
Registriert: So 10. Jun 2007, 20:03
Wohnort: Leverkusen

Was haltet Ihr von diesem Lufttank ???

Beitrag von Semah »

Schweissen von Druckbehältern, besonders Druckluftbehälter, rate ich dringlichst ab.

Ausserdem sind diese ab 200Liter(20 Liter Kessel mal 10 Bar=200Liter) TÜV-pflichtig.
Benutzeravatar
4star
Beiträge: 517
Registriert: Do 2. Aug 2007, 16:16
Wohnort: Lahnau

Was haltet Ihr von diesem Lufttank ???

Beitrag von 4star »

@strato345

Danke für das Feedback.....hab eben gesehen das der keinen Lufttank :( dafür braucht er wenig Platz ..

von dem gibts ja noch den grossen Bruder mit 6L Tank..... braucht dann halt wieder mehr Platz, und dann kann man sich auch einen "konventionelen" Kompressor kaufen...

http://www.louistools.de/catalog/produc ... s_id=23731

oder gibts da noch kleinere mit Tank?
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."

www.kartclub-sh.ch
Jeseech
Beiträge: 14
Registriert: Do 7. Mai 2009, 18:34
Wohnort: Köln

Was haltet Ihr von diesem Lufttank ???

Beitrag von Jeseech »

@4star schau mal bei aldi da gab es den einhell kompressor (heisst da topkraft oder so) ohne vorratsbehälter für 69,95€ oder gar 59,95€ bin mir da nich sicher.Für die kartbahn reicht der alle mal.
@strato345 den haben wir von aldi 8) und laut ist relativ. auf der packung vom aldi stand glaub ich wat von 95db.und auf der kartbahn isses eh laut :tongue:
Wenn ich nen Fronttriebler haben will, kauf ich mir ne Gartenfräse :D
Benutzeravatar
4star
Beiträge: 517
Registriert: Do 2. Aug 2007, 16:16
Wohnort: Lahnau

Was haltet Ihr von diesem Lufttank ???

Beitrag von 4star »

ok....danke....hab mir am Wochenende im bauhaus den selbigen angeschaut.....war aber Black and Decker sah aber genau so aus....

98dB steht auch auf unserem in der Werkstatt....

ok, wenn der reicht zum Reifenaufziehen und so, dann kauf ich mir so einen ohne Tank...

danke und gruss
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."

www.kartclub-sh.ch
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Was haltet Ihr von diesem Lufttank ???

Beitrag von pehaha »

Es gibt sogar Kompressoren a la Akkuschrauber.
Ist cooler als eine Luftpumpe. :tongue:

Die kleinen Reisekompressoren können uU einen Reifen auf die Felge bekommen, wenn er an beiden Seiten gut anliegt.
Sobald du so ein Miststück hast, brauchst Luft en Masse, Menge und Druck.
Da schafft dann sogar der 20Ltr. Aldi Kompressor nicht.

Nun zu Produkten von EINHELL, Preisleistungsverhältnis immer verlockend.
Bis zur ersten Störung. Ich habe noch nie ein Einhellprodukt gehabt, was nicht min 1x meist 2x in der Gewähr versagte. Bein 1x ist man noch kulant und uU auch schnell. Beim 2x wirst du lästig. Bekommst keine oder nur abwimmelnde Antworten.
Also kalkuliert das vorsichtshalber mit ein, es könnte nicht nur bei mir so sein.

Der Aldikompressor steht bei mir für 39,00 und für 40,00 kannst du ein sehr langes Verlängerungskabel kaufen. :tongue:

@ 4Star, beim Reifen aufziehen ist nicht nur der Druck wichtig, auch die Luftmenge/zeit.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
JC1300
Beiträge: 758
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 22:46
Wohnort: Köln

Was haltet Ihr von diesem Lufttank ???

Beitrag von JC1300 »

Und was für eine Luftmenge pro Zeit wäre zum Reifenaufziehen denn gefordert?
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Was haltet Ihr von diesem Lufttank ???

Beitrag von pehaha »

Das kommt immer auf den Schlitz zw. Felge und Reifen an, wenn der Reifen zB in der Lauffläche schon dünn ist, und sich nicht schön "breit" macht, dann mußt du MEHR Luft einbringen können...als durch den Schlitz entweicht.

In so Fällen schraube ich auch den Ventileinsatz raus, damit die Luft frei und ungehemmt strömen kann.

Für so Ärgernisse hilft am Besten immer der Werkstattkompressor.

Da man auf unserer Bahn leider nicht hinbekommt, dort wo der Vorstart ist, mal Luft hin zu legen, bzw. so einen Aldikompressor zu spendieren(ich hoffe das liest mal einer) habe ich ganz gerne meine Luft dabei. Manläßt ja auch mal zuviel ab...... oder ein Reifen verliert im Laufe der Zeit.
Das Kart dort zur Luft zu rollen ist fast unmöglich, Schlaglöcher und Kanten, das heißt immer, auf den Kartwagen und bergan zur Werkstatt schieben. Und in den Löchern bleibt auch der Kartwagen hängen.

Aus diesem Grunde ist mir meine Luftbuddel angenehm, und Spaiki.....Luft wiegt nix. Die Buddel ist federleicht.

Fragt doch mal in Baumarkt, ob sie das Teil mal vorführen?
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Was haltet Ihr von diesem Lufttank ???

Beitrag von guruoli »

hei,

ich hatte noch nue probleme ,und meiner hat 240 liter die minute, bedeutet also 4liter die sekunde.
die kleinenn kompressoren mit 24liter haben fast immer knapp unter 200liter die minute, und das dürfte passen.

also könnte man wohl davon ausgehen , daß es recht sicher ab 3liter in der sekunde funktioniert.

hat noch jemand ähnliche erfahrungen ?

ich überlege nämlich auch schon die ganze zeit,wie es möglich ist, "ohne" normalen kompressor einen reifen zu wechseln....

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Was haltet Ihr von diesem Lufttank ???

Beitrag von Ehemalier »

nehmt doch stickstoff oder preßluft mit 200 bar und alle Probleme sind gelöst. Sogar ohne Stromanschluss. Für den Kartwagen bau ich mir so ne CO2-Buddel mit 0,6l vom Wassersprudler um, mit 200 bar könnte man damit sogar dem Drive-Up noch'n Servo verpassen
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
4star
Beiträge: 517
Registriert: Do 2. Aug 2007, 16:16
Wohnort: Lahnau

Was haltet Ihr von diesem Lufttank ???

Beitrag von 4star »

hmm....

der kleine der beiden Einhell hat ja leider kein Tank, also muss immer Strom da sein.... ist u.U blöd.....der grössere mit 6L Tank scheint dahin schon besser.... kostet dafür bischen mehr, und ist doppelt so schwer... hmm.... so eine Druckflasche scheint nicht mal blöd zu sein......

jetzt bin ich wieder unschlüssig.......
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."

www.kartclub-sh.ch
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“