100er starten ohne Anschieben
100er starten ohne Anschieben
Ich habs früher immer mit einem Spanngurt gemacht und hatte damit auch keine Probleme
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
100er starten ohne Anschieben
Ich hab den Dieter gefragt
deshalb weiss ich das auch.
Bei 15k kannste den ruhig laufen lassen. Da ist es nämlich kein Unterschied zum Kupplungsmotor.
Es geht um das Rütteln da der Motor nicht von der Achse trennt beim Ausmachen sowie tuckern lassen.
Darum geht es.
Und weil mir das dermassen einleutete , als Dieter mir das erklärte , muss mir das auch keiner mehr bestätigen. das ist maschinenbauliche logik.
Genau wie die problematik, das ein kupplungsloses kart eigentlich ganz schlecht an und auszumachen ist. Die schläge die dabei auftreten sind sehr wohl gefährlich für den rundlauf der Welle und verursachen hohe Spitzen an Druck auf alle lager
man macht das (kupplungslos) nicht weil da keine Probleme auftreten sondern man nimmt diese in kauf zugunsten von leistung.
Man soll den z.B. nie so langsam in der boxengasse rumtuckern lassen oder sogar beim Anschieben bemüht man sich, das das Rad nicht stehenbleibt eben weil dann so hohe Kräfte auftreten, die die Welle verschlechtern.
Fragt ihr mal den Dieter

Oder den Herrn Braam.
Ralf

Bei 15k kannste den ruhig laufen lassen. Da ist es nämlich kein Unterschied zum Kupplungsmotor.
Es geht um das Rütteln da der Motor nicht von der Achse trennt beim Ausmachen sowie tuckern lassen.
Darum geht es.
Und weil mir das dermassen einleutete , als Dieter mir das erklärte , muss mir das auch keiner mehr bestätigen. das ist maschinenbauliche logik.
Genau wie die problematik, das ein kupplungsloses kart eigentlich ganz schlecht an und auszumachen ist. Die schläge die dabei auftreten sind sehr wohl gefährlich für den rundlauf der Welle und verursachen hohe Spitzen an Druck auf alle lager
man macht das (kupplungslos) nicht weil da keine Probleme auftreten sondern man nimmt diese in kauf zugunsten von leistung.
Man soll den z.B. nie so langsam in der boxengasse rumtuckern lassen oder sogar beim Anschieben bemüht man sich, das das Rad nicht stehenbleibt eben weil dann so hohe Kräfte auftreten, die die Welle verschlechtern.
Fragt ihr mal den Dieter



Oder den Herrn Braam.
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
- krubelwelle
- Beiträge: 669
- Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
- Wohnort: Nürnberg
100er starten ohne Anschieben
also wie jetzt
den kupplungslosen (direkt) soll man bei 15000 laufen lassen weil dann weniger "schlechte" kräfte entstehen
und den mit kupplung kann man auch langsam laufen lassen oder wie
den kupplungslosen (direkt) soll man bei 15000 laufen lassen weil dann weniger "schlechte" kräfte entstehen
und den mit kupplung kann man auch langsam laufen lassen oder wie
100er starten ohne Anschieben
@krubelwelle
ne Garage habe ich schon, aber in der feinsten Gegend hier in der Stadt.
Da habe ich nach 10sec. die Grünen am Heck.....
ne Garage habe ich schon, aber in der feinsten Gegend hier in der Stadt.
Da habe ich nach 10sec. die Grünen am Heck.....
100er starten ohne Anschieben
@rabbitracer: Ja das mit dem Tuckern leuchtet voll ein, versuche ich auch immer möglichst zu vermeiden. Beim Anhalten nicht leicht bremsen sondern voll rein dass die Räder so fort blockiern und beim Anschieben soviel Schung dass er sofort läuft.
Aber aufm Bock lass ich ihn mindestens so viel drehn dass er vernünftig rund läuft. Ich lass ihn sowieso nur mal nen Tag vorm Fahrn kurz zuhause an ob er läuft.
Aber aufm Bock lass ich ihn mindestens so viel drehn dass er vernünftig rund läuft. Ich lass ihn sowieso nur mal nen Tag vorm Fahrn kurz zuhause an ob er läuft.

Gruß Jan
100er starten ohne Anschieben
Darum geht es mir ja auch nur.
Ich will zu Hause checken, ob er gut anspringt, weil ich keinen Bock habe, den Hänger zu packen, zur Strecke zu gurken und an der Strecke zu stehen und alles war für die Katz.
Ich will zu Hause checken, ob er gut anspringt, weil ich keinen Bock habe, den Hänger zu packen, zur Strecke zu gurken und an der Strecke zu stehen und alles war für die Katz.
- krubelwelle
- Beiträge: 669
- Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
- Wohnort: Nürnberg
100er starten ohne Anschieben
das kenn ich
war auch schon oft genug bei mir der fall
war auch schon oft genug bei mir der fall
100er starten ohne Anschieben
Eben wieder getestet: ZK raus in Zündkerzenstecker gesteckt un aufn Kopf gelegt, Ansauggd. ab, Vergaser zugehalten, Sprit angesaugt, alles wieder dran. Dann einen Spanngurt 3 mal um den Reifen gewickelt einmal gezogen und ring ding ding macht er 

Gruß Jan
- krubelwelle
- Beiträge: 669
- Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
- Wohnort: Nürnberg
100er starten ohne Anschieben
meiner hat so hohe kompression dass ich, wenn keiner drin sitzt (also als gewicht und pedalüberwachung) das kart in die luft hebe oder zu mir herzieh
100er starten ohne Anschieben
Das is klar! Deshalb musst du dich auch mit der anderen Hand hinten irgendwo am Kart abstützen!
Gruß Jan