Rotax Senior Leistungsverlust - mögliche Ursache?

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Re: Rotax Senior Leistungsverlust - mögliche Ursache?

Beitrag von Atom1kk »

also HD zwischen 162 und 165 sollte eigentlich ok sein
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1243
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: Rotax Senior Leistungsverlust - mögliche Ursache?

Beitrag von Ragnar »

Sorry, war heute recht wenig am Handy.

Es wurde ja aber schon alles gesagt, ich kann aber nochmal kurz meinen technischen Senf dazu abgeben.

Die Batterie kann beim Rotax generell für viele Probleme sorgen, da sie für den kompletten Betrieb benötigt wird.
Wichtig ist, IMMER mit einer frisch geladenen Batterie + Ersatzbatterie zur Strecke fahren.
Das kann dir viel Ärger ersparen.

Aber die Batterie wäre in deinem beschriebenen Fall erst die zweite Instanj bei mir.

Ich habe da auch den Vergaser im Verdacht aus folgendem Grund:

Die Probleme treten beim warmen Motor unter Vollast im oberen Drehzahlbereich auf, kombiniert mit einer zu hohen Wassertemperatur und einer HD die eigentlich passen müsste.
Rein technisch kann für alle Probleme zusammen eine einzige Sache die Ursache sein.
Angetrocknete Ölablagerungen im Vergaser.

Denn dadurch bekommt der Motor gerade bei höheren Drehzahlen nicht die benötigte Menge an Kraftstoff und läuft darurch zu mager. Das hat wiederum zur Folge, das der Motor und demnach auch das Wasser zu heiß wird.

Abhilfe schafft da nur eine GRÜNDLICHE Reinigung im Ultraschallbad.
Mit gründlich meine ich, das der Vergaser in ALLE Einzelteile zerlegt wird wie z.B. in der Explosionszeichnung im Rotax Max manual.
Danach werden alle metallischen Komponenten ins Bad gepackt und der Grundkörper des Vergasers muß mit einer Spritze komplett geflutet werden sodas sich keine Luft mehr im Inneren befindet.


Ich wollte mich eigentlich kurz halten... :lol:
EIDOracing
Benutzeravatar
Blackforrest
Beiträge: 107
Registriert: Mo 24. Apr 2023, 20:44
Wohnort: Buchenbach
Motor: Rotax DD2 EVO
Chassis: Praga Dragon
Hausbahn: Teningen

Re: Rotax Senior Leistungsverlust - mögliche Ursache?

Beitrag von Blackforrest »

Grüß dich Ragnar :)

Super - trotzdem danke für dein Imput -war doch kurz und knackig! :D

Hab zum Glück einen der mir ein Ultraschallbad macht. Denk auch an zu geringe Spritversorgung im oberen Drehzalbereich.. das ist einfach am plausiblesten…

Neue Batterie drauf und HD auf 162 … dann hoff ich das er wieder richtig läuft!

Werde berichten ….

Gruß Matthias
… Get the chicks, with 2-stroke mix! 8-)
Maxichan
Beiträge: 12
Registriert: Di 16. Nov 2021, 09:36
Wohnort: Luxemburg
Motor: Rotax, TM R1
Chassis: CRG, Birel
Hausbahn: Mondercange

Re: Rotax Senior Leistungsverlust - mögliche Ursache?

Beitrag von Maxichan »

Hatte ich auch mal...alles probiert und getauscht. Batterie, Auslaßsteuerung, Vergaser. Schlußendlich war es die Zündkerze. Im Mychron 5 Handbuch steht dass nur Resistive Zündkerzen gefahren werden sollen.

Also: NGK BR10EG anstatt NGK B10EG.

Wassertemperaturwerte waren auch verrückt, entsprachen aber nie der Realität. Seitdem ich die richtigen Zündkerzen fahre hatte ich nie mehr ein Problem.

Versuchs mal und berichte!

LG,
Max
Benutzeravatar
Blackforrest
Beiträge: 107
Registriert: Mo 24. Apr 2023, 20:44
Wohnort: Buchenbach
Motor: Rotax DD2 EVO
Chassis: Praga Dragon
Hausbahn: Teningen

Re: Rotax Senior Leistungsverlust - mögliche Ursache?

Beitrag von Blackforrest »

Hi Maxichan,

Ich fahr die Denso IW29 - hab aber auch die NGK BR10 EG im Werkzeugkasten. Das probiere ich dann auch grad in Verbindung mit sauberem Vergaser und neuen Filtern. :)

Aber du machst mir auf jeden Fall Hoffnung das mein Rotax dann wieder richtig lauft! ;)

Gruß Matthias
… Get the chicks, with 2-stroke mix! 8-)
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1243
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: Rotax Senior Leistungsverlust - mögliche Ursache?

Beitrag von Ragnar »

Also wenn Rotax und NGK, dann bitte eine GR8DI8 oder GR9DI8.

BR9EG und BR10EG fährst du z.B. im X30.
EIDOracing
Benutzeravatar
Blackforrest
Beiträge: 107
Registriert: Mo 24. Apr 2023, 20:44
Wohnort: Buchenbach
Motor: Rotax DD2 EVO
Chassis: Praga Dragon
Hausbahn: Teningen

Re: Rotax Senior Leistungsverlust - mögliche Ursache?

Beitrag von Blackforrest »

Die GR 9 war dann ab 20 Grad mein ich oder?
… Get the chicks, with 2-stroke mix! 8-)
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1243
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: Rotax Senior Leistungsverlust - mögliche Ursache?

Beitrag von Ragnar »

Da scheiden sich die Geister.

Wenn du mich fragst, kannst du die 9er immer fahren.
EIDOracing
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Re: Rotax Senior Leistungsverlust - mögliche Ursache?

Beitrag von Atom1kk »

Unter 10 würde ich es nicht riskieren
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Blackforrest
Beiträge: 107
Registriert: Mo 24. Apr 2023, 20:44
Wohnort: Buchenbach
Motor: Rotax DD2 EVO
Chassis: Praga Dragon
Hausbahn: Teningen

Re: Rotax Senior Leistungsverlust - mögliche Ursache?

Beitrag von Blackforrest »

…unter 10 fahr ich eh nimmer! :lol:
… Get the chicks, with 2-stroke mix! 8-)
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“