Das ist der Punkt, den ich bezüglich der Auswahl der Serie meinte.
Hier sorgt ja die Serie selbst dafür, dass die Kosten höher werden. Vermutlich mit dem Hintergrund mehr Einnahmen zu erzeugen oder die Partner einzubinden. Führt nur zu höheren Kosten für die Teilnehmer...
Und das Thema Motoren dürfte auch wesentlich kostenintensiver sein !?! Wenn man mit einem Übermotor auf der Rennstrecke mehr als 2 Zehntel im Vergleich zu einem durchschnittlichen Motor gewinnen kann, ist es ohne unmöglich was zu reißen.
Diese Motoren sind aber richtig teuer....
Genau diese Sachen sind in der RMC anders. Du könntest bis zum Quali auf alten Reifen fahren, da wird nichts gescannt oder ähnliches. Du musst nur einen Satz slick kaufen und fahren. Gleichzeitig ist nur ein Satz für alle Sessions erlaubt, Regenreifen müssen nicht vor Ort gekauft werden (damit entfällt schonmal der Kauf wenn sie gar nicht gebraucht werden).
Du kannst mit 300€ eine legale Motoroptimierung machen lassen und hast selbst zu den allerbesten Motoren vllt 1-2 Zehntel Differenz. Eher weniger ! Das ist der nächste große Posten wo man Geld einsparen kann.
Der größte Kostenfaktor dürfte noch der Mechaniker sein. Buche ich einfach jemanden, können schnell 1.000€ für Lohn, Anfahrt und Übernachtung zusammen kommen...
Für mich unmöglich. Daher bin ich sehr froh, dass dieses Jahr ein Freund dabei ist !
Teamgebühr in der Rotax Szene liegt bei 300-400€ am Wochenende, teils inkl. Catering. Keine 5k eines abgehobenen (Werks)Team
Wenn man das Geld übrig hat, ist alles sicher bequemer, einfacher und auch einen Tick besser. Hat man es nicht, gibt es aber gute Wege wie es auch so geht. Und bevor ich den Kopf in den Sand stecke und gar nicht fahre, schaffe ich mir doch einfach die passenden Bedingungen mit denen es geht. Das will ich damit sagen
