Kartoverall für den Sommer
Re: Kartoverall für den Sommer
Das mit Probieren ist etwas schwierig. Leider ist kein Kart Shop in der Nähe der die lagernd hat.
Der X-light ist mir fast etwas zu teuer. (bin ja nur Hobby Fahrer)
Beim OMP steht die Schulterbreite dabei. Und da bin ich ganz an der Obergrenze. Schaut so aus als wie wenn ich breite Schultern hätte, vermutlich komme ich daher so schwer raus.
Weiß wer zufällig welcher Hersteller bei den Schultern am breitesten schneidet? Oder einen extra langen Reißverschluss hat?
Der X-light ist mir fast etwas zu teuer. (bin ja nur Hobby Fahrer)
Beim OMP steht die Schulterbreite dabei. Und da bin ich ganz an der Obergrenze. Schaut so aus als wie wenn ich breite Schultern hätte, vermutlich komme ich daher so schwer raus.
Weiß wer zufällig welcher Hersteller bei den Schultern am breitesten schneidet? Oder einen extra langen Reißverschluss hat?
Re: Kartoverall für den Sommer
Danke für die Hilfe.
Hab mir den Kmx 3 v2 in Belgien bestellt.
Hab Größe 56 genommen, damit ich ihn gut ausziehen kann. Eventuell wird er dann aber etwas abgeändert...
Hab mir den Kmx 3 v2 in Belgien bestellt.
Hab Größe 56 genommen, damit ich ihn gut ausziehen kann. Eventuell wird er dann aber etwas abgeändert...
- Bulldog
- Beiträge: 66
- Registriert: Mi 22. Nov 2023, 08:10
- Wohnort: Niedersachsen
- Motor: Rotax Max
- Chassis: 401RR
Re: Kartoverall für den Sommer
Ich kann hier auch noch ein wenig was zu dem Thema beitragen.
Vermutlich interessant für welche, die wie ich am Anfang stehen.
Ich habe es mir als USA und Nascar Fan es natürlich nicht nehmen lassen, als ersten Overall einen originalen "race worn" Nascar Anzug zu besorgen. Ich mag gerne besondere, selten Sachen...
Leider habe ich für diesen gerade noch 10kg zu viel, also bin ich erstmal zu Sandtler und auf die Suche...
Anfangs hatte ich im Winter einen KMX 9 gekauft, wäre grundsätzlich für Jahresanfang und ende nicht besonders schlecht, da er wie hier bereits erwähnt ziemlich dick und warm ist. Zieht man den Anzug zum Beispiel zum aktuellen Zeitpunkt einfach nur an, fängt man quasi noch im stehen sofort an zu schwitzen.
Von der Bequemlichkeit für jemanden, der nichts anderes kennt okay.
Man kann sich hinhocken etc. alles gut. Wenn man allerdings schon nur in das erste Hosenbein reinsteigt hat man das Gefühl man zieht jetzt eine Art Schneehose an, die man am Nordpol braucht.
Vielleicht gut für Kampfsportler, die Gewicht machen müssen aber nicht um konzentriert und unbeschwert zu fahren. (Zumindest im Sommer)
Nächster Versuch: Ebay. Ich habe von einem dieser Overall Replika Hersteller aus Pakistan einen Anzug bestellt, auch in der Hoffnung, dass dieser vielleicht ein wenig dünner ist.
Dieser kam erstaunlich schnell an, ich glaube nichtmal ne Woche hat es ab Bestellung gedauert, bis das Paket zuhause war, trotz Individualisierung.
Kurz gefasstes Fazit: Stoff auch relativ Dick, 0% elastisch und auf gut Deutsch gesagt drückt der Anzug dir die Eier kaputt sobald man sich hinsetzt. Der Anzug spannt einfach überall, man kann sich nicht hinhocken oder ähnliches...
Müsste man bestimmt 1-2 Größen größer bestellen, damit es irgendwie passt.
Danach den Thread hier gelesen
Nächster Versuch:
"Speed Denver" ganz billig auf Kleinanzeigen gekauft.
Schön dünn, wie es mir vorgestellt hatte, allerdings leider auch null elatisch, genau so unbequem wie der von ebay, drückt einem auch alles ab, fällt aber auch kleiner aus.
Nächster und hoffentlich letzter Versuch:
KMX-3
Dieser kam gerade eben an. Da dieser mir echt schwer vorkam hab ich diesen und den KMX 9 mal auf die Waage geschmissen, lustigerweise wiegt der KMX 3 in der gleichen Größe 240 Gramm mehr. 1715 Gramm vs. 1954 Gramm
Bei der ersten Anprobe wunderte ich mich, dass er auch ziemlich dick wirkt, ist aber dennoch eine ganz andere Welt zu all den anderen Anzügen.
Der KMX 3 ist wirklich, wie versprochen sehr sehr bequem. Auch beim hinhocken, ziwckt und drückt nichts, wirklich so, wie man es sich wünscht.
Bin gespannt, wie er bei fahren ist, kann nur gut werden.
Einzig dadurch, dass es alles Restposten sind, gibt es keine schönen oder schlichten Farben mehr. Ich werde nun ein wenig wie ein Power Ranger aussehen
Bei Point Racing habe ich meinen für 150€ bekommen....
Ein kleiner, wenn auch bestimmt von den Händlern eher ungerne gesehener Tipp:
Macht es wie eure Frauen... Man darf mittlerweile ja einfach alles zurückschicken, ich bin da absolut kein Fan von und es liegt mir fremd das zu tun, allerdings könnte es in diesem Fall echt mal Sinn machen das zu nutzen.
Vielleicht ist man ja so nett und klärt das vorher mit dem Händler ab.
Ich kann mir vorstellen, dass es verkraftbar ist, wenn man seine Größe kennt und mal 2-3 Anzüge zum vergleich bestellt.
Wer weiß, vielleicht entscheidet man sich nachher für den teuersten und der Händler freut sich...
Vermutlich interessant für welche, die wie ich am Anfang stehen.
Ich habe es mir als USA und Nascar Fan es natürlich nicht nehmen lassen, als ersten Overall einen originalen "race worn" Nascar Anzug zu besorgen. Ich mag gerne besondere, selten Sachen...
Leider habe ich für diesen gerade noch 10kg zu viel, also bin ich erstmal zu Sandtler und auf die Suche...
Anfangs hatte ich im Winter einen KMX 9 gekauft, wäre grundsätzlich für Jahresanfang und ende nicht besonders schlecht, da er wie hier bereits erwähnt ziemlich dick und warm ist. Zieht man den Anzug zum Beispiel zum aktuellen Zeitpunkt einfach nur an, fängt man quasi noch im stehen sofort an zu schwitzen.
Von der Bequemlichkeit für jemanden, der nichts anderes kennt okay.
Man kann sich hinhocken etc. alles gut. Wenn man allerdings schon nur in das erste Hosenbein reinsteigt hat man das Gefühl man zieht jetzt eine Art Schneehose an, die man am Nordpol braucht.
Vielleicht gut für Kampfsportler, die Gewicht machen müssen aber nicht um konzentriert und unbeschwert zu fahren. (Zumindest im Sommer)
Nächster Versuch: Ebay. Ich habe von einem dieser Overall Replika Hersteller aus Pakistan einen Anzug bestellt, auch in der Hoffnung, dass dieser vielleicht ein wenig dünner ist.
Dieser kam erstaunlich schnell an, ich glaube nichtmal ne Woche hat es ab Bestellung gedauert, bis das Paket zuhause war, trotz Individualisierung.
Kurz gefasstes Fazit: Stoff auch relativ Dick, 0% elastisch und auf gut Deutsch gesagt drückt der Anzug dir die Eier kaputt sobald man sich hinsetzt. Der Anzug spannt einfach überall, man kann sich nicht hinhocken oder ähnliches...
Müsste man bestimmt 1-2 Größen größer bestellen, damit es irgendwie passt.
Danach den Thread hier gelesen
Nächster Versuch:
"Speed Denver" ganz billig auf Kleinanzeigen gekauft.
Schön dünn, wie es mir vorgestellt hatte, allerdings leider auch null elatisch, genau so unbequem wie der von ebay, drückt einem auch alles ab, fällt aber auch kleiner aus.
Nächster und hoffentlich letzter Versuch:
KMX-3
Dieser kam gerade eben an. Da dieser mir echt schwer vorkam hab ich diesen und den KMX 9 mal auf die Waage geschmissen, lustigerweise wiegt der KMX 3 in der gleichen Größe 240 Gramm mehr. 1715 Gramm vs. 1954 Gramm
Bei der ersten Anprobe wunderte ich mich, dass er auch ziemlich dick wirkt, ist aber dennoch eine ganz andere Welt zu all den anderen Anzügen.
Der KMX 3 ist wirklich, wie versprochen sehr sehr bequem. Auch beim hinhocken, ziwckt und drückt nichts, wirklich so, wie man es sich wünscht.
Bin gespannt, wie er bei fahren ist, kann nur gut werden.
Einzig dadurch, dass es alles Restposten sind, gibt es keine schönen oder schlichten Farben mehr. Ich werde nun ein wenig wie ein Power Ranger aussehen

Bei Point Racing habe ich meinen für 150€ bekommen....
Ein kleiner, wenn auch bestimmt von den Händlern eher ungerne gesehener Tipp:
Macht es wie eure Frauen... Man darf mittlerweile ja einfach alles zurückschicken, ich bin da absolut kein Fan von und es liegt mir fremd das zu tun, allerdings könnte es in diesem Fall echt mal Sinn machen das zu nutzen.
Vielleicht ist man ja so nett und klärt das vorher mit dem Händler ab.
Ich kann mir vorstellen, dass es verkraftbar ist, wenn man seine Größe kennt und mal 2-3 Anzüge zum vergleich bestellt.
Wer weiß, vielleicht entscheidet man sich nachher für den teuersten und der Händler freut sich...
Re: Kartoverall für den Sommer
Danke für den Vergleich. Ich fahre nur den KMX9 und schwitze darin schon sehr. Das Shirt drunter kann ich nach dem Stint eigentlich direkt wechseln. Hatte bisher jedoch gedacht, dass das normal ist.
Re: Kartoverall für den Sommer
Die ersten kmx 9 vor 10 Jahren waren noch gut. Seit den letzten paar Jahren sind die nur noch murks. Zu dich und zu steif.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Re: Kartoverall für den Sommer
Hat schonmal jemand den Sparco rookie gehabt?? Hab den anprobiert und der sitzt echt sehr gut (man sollte allerdings ne nummer kleiner nehmen als man vermutet).
Fühlt sich auch schön luftig an.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung
Fühlt sich auch schön luftig an.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung
- Duscht70
- Beiträge: 82
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 09:23
- Wohnort: Liedolsheim
- Motor: DD2 Evo
- Chassis: Praga
- Hausbahn: Liedolsheim
Re: Kartoverall für den Sommer
Den Sparco Rookie hab ich, besteht nur aus Stoff, keinerlei dicke Einlagen drin. Ist meines Erachtens nach einer der dünnsten und luftigsten Anzüge die es gibt. Für Hobbyfahrer bei warmen Temperaturen nichts besseres. Da drückt auch nix beim Sitzen 

Re: Kartoverall für den Sommer
Gibt es hier noch ein Update zu den aktuellen Modellen?
War gestern bei lockeren 20 Grad (aber Sonne) mit meinem KMX9 unterwegs und dieser war viel zu warm. Ich schwitze beim Sport generell viel aber jedes bisschen Kühlung nehme ich gern mit.
War gestern bei lockeren 20 Grad (aber Sonne) mit meinem KMX9 unterwegs und dieser war viel zu warm. Ich schwitze beim Sport generell viel aber jedes bisschen Kühlung nehme ich gern mit.