205 Kg Kart Gewicht !!! Ohne Fahrer
205 Kg Kart Gewicht !!! Ohne Fahrer
[quote='Munez','index.php?page=Thread&postID=319203#post319203']Das Rotax E Teil hat mal 142kg gewogen, was schon gut 40kg über einem Schalter liegt.[/quote]Habe ich auch ein E-Kart Hersteller gesehen mit 169 Kg. ich muss suchen welche Hersteller war das
[quote='Ragnar','index.php?page=Thread&postID=319204#post319204']Auszug aus dem DMSB Reglement für Elektrokarts:[/quote]Ich kann ca 35 kg Batterie abbauen, aber habe ich sehr wenig Reichweite
oder Leistung reduzieren dann hat kein sinn für die ganzen aufwand.
[quote='Ragnar','index.php?page=Thread&postID=319204#post319204']Auszug aus dem DMSB Reglement für Elektrokarts:[/quote]Ich kann ca 35 kg Batterie abbauen, aber habe ich sehr wenig Reichweite
oder Leistung reduzieren dann hat kein sinn für die ganzen aufwand.
205 Kg Kart Gewicht !!! Ohne Fahrer
[quote='Kart2018','index.php?page=Thread&postID=319205#post319205']das ist doch mal ein Ansatz. Dh der Themenersteller ist 60 kg über dem Rotaxgewicht. Müsste man mal die Rahmenstärke noch klären. Wenn 32er, dann wäre der Eigenbau selbst nach Gewichtsoptimierung immer noch 40kg zu viel. Denke (=Glaskugel) man müsste den Rahmen immer höllisch genau auf Risse prüfen nach jedem Stint. Ganz ehrlich: Ich wäre eher bei Finger weg, obwohl ich die Bauidee natürlich grundsätzlich interessant finde. Das ist aber offenbar zu weit weg von einem normalen "Elektro"kart.[/quote]Die Rahmenstärke ist 32mm und 2,5mm dick und zusätzlich habe ich verstärkt. Heute habe ich schon die Rahmen sofort geprüft sieht noch gut aus. ( natürlich fein risse kann ich nicht sehen ) Wie du sagtes werde ich ganz genau achten auf Risse, mit der Zeit werde ich sehen ob der Rahmen das Leistung halten kann. Zwischen zeit versuche ich abnehmen ;( hilft auch denke ich.
205 Kg Kart Gewicht !!! Ohne Fahrer
[quote='Baschtler','index.php?page=Thread&postID=319207#post319207']Ich vermute hier sind viele und sehr schwere (Blei-Säure?) Batterien verbaut?
Wenn ja am besten da reduzieren. Mehr Kapazität als für 20min Fahrzeit müssen bestimmt nicht sein.
Lieber wenige und dafür schnell auswechselbar.[/quote]Die sind kein Blei-Säure Batterien, für das Leistung brauche ich fast 400 kg Blei-Säure und noch 2m² platz.
Die sind hoch Leistung Zellen welche nicht brennbare.
Wenn ja am besten da reduzieren. Mehr Kapazität als für 20min Fahrzeit müssen bestimmt nicht sein.
Lieber wenige und dafür schnell auswechselbar.[/quote]Die sind kein Blei-Säure Batterien, für das Leistung brauche ich fast 400 kg Blei-Säure und noch 2m² platz.

Die sind hoch Leistung Zellen welche nicht brennbare.
205 Kg Kart Gewicht !!! Ohne Fahrer
Blöde Frage, aber was spricht denn gegen einen feinen Verbrennungsmotor?
Oder wolltest du einfach mal ausprobieren was im Eigenbau so möglich ist?
Oder wolltest du einfach mal ausprobieren was im Eigenbau so möglich ist?
EIDOracing
205 Kg Kart Gewicht !!! Ohne Fahrer
[quote='Baschtler','index.php?page=Thread&postID=319212#post319212']Wow, interessant. Und vielleicht ein ganz kleines bisschen übertrieben
Ja die Hinterachse wird bei dem Gewicht und dem erwartetem Drehmoment sehr gefährdet sein.
Die 50mm Achsen brechen auf "normalen" Karts schon gern mal.[/quote]Habe ich schon 1 Achse gebrochen, war ohne Achse Verstärkung jetzt habe ich drin
Wenn die reifen genug Grip haben es kann wieder Passieren, zur zeit habe ich Drehmoment auf 350Nm. begrenzt mal sehen.
Ja die Hinterachse wird bei dem Gewicht und dem erwartetem Drehmoment sehr gefährdet sein.
Die 50mm Achsen brechen auf "normalen" Karts schon gern mal.[/quote]Habe ich schon 1 Achse gebrochen, war ohne Achse Verstärkung jetzt habe ich drin

Wenn die reifen genug Grip haben es kann wieder Passieren, zur zeit habe ich Drehmoment auf 350Nm. begrenzt mal sehen.
205 Kg Kart Gewicht !!! Ohne Fahrer
[quote='Ragnar','index.php?page=Thread&postID=319217#post319217']Blöde Frage, aber was spricht denn gegen einen feinen Verbrennungsmotor?
Oder wolltest du einfach mal ausprobieren was im Eigenbau so möglich ist?[/quote]Ich habe sehr alte 2 Takter mit 45Ps Schalter auch.
Das hat sehr lange Geschichte warum ich ein E-Kart gebaut habe.
Ich habe für mein Sohn vor 2 Jahren kurz vor weinachten ein Elektro Buggy gekauft. Leider am auf bau komplette Kabel baum inkl. Steuergerät gebrannt. ;( irgend wie ich musste das innerhalb eine Woche reparieren. Über Amazon habe ich ein steuergäret gefunden, Kabel bei Baumarkt, ein paar Stecker zusammen geflickt und Lauft
( natürlich nur für kurze zeit ) nach dem erste Schnee kurz vor er driften gelernt haben wieder Kaput.
Hat nie aufgehört ständig Probleme ( Made in China ) er war sehr traurig ;(
Habe ich ihn versprochen das ich was vernünftigeres ein Kart baue, sogar er driften kann wenn kein Schnee ist.
Naja nach 2 Jahren 500 Std. Arbeit endlich fertig. Natürlich jetzt gehört mir
aber darf er auch fahren nur mit weniger Leistung. Ich bin nicht so schlechte Father.
Übrigens habe sein Buggy zwischen zeit komplett umgebaut er fährt mit ein Ladung ca. 50 Km. zeit 1 Jahr ohne Pannen.
Oder wolltest du einfach mal ausprobieren was im Eigenbau so möglich ist?[/quote]Ich habe sehr alte 2 Takter mit 45Ps Schalter auch.
Das hat sehr lange Geschichte warum ich ein E-Kart gebaut habe.
Ich habe für mein Sohn vor 2 Jahren kurz vor weinachten ein Elektro Buggy gekauft. Leider am auf bau komplette Kabel baum inkl. Steuergerät gebrannt. ;( irgend wie ich musste das innerhalb eine Woche reparieren. Über Amazon habe ich ein steuergäret gefunden, Kabel bei Baumarkt, ein paar Stecker zusammen geflickt und Lauft

Hat nie aufgehört ständig Probleme ( Made in China ) er war sehr traurig ;(
Habe ich ihn versprochen das ich was vernünftigeres ein Kart baue, sogar er driften kann wenn kein Schnee ist.
Naja nach 2 Jahren 500 Std. Arbeit endlich fertig. Natürlich jetzt gehört mir

Übrigens habe sein Buggy zwischen zeit komplett umgebaut er fährt mit ein Ladung ca. 50 Km. zeit 1 Jahr ohne Pannen.
205 Kg Kart Gewicht !!! Ohne Fahrer
Coole Sache, muß ich ehrlich sagen. 
Und Respekt das du dafür so viel Zeit geopfert hast.
Ich wünsche dir und deinem Sohn viel Spass beim fahren.

Und Respekt das du dafür so viel Zeit geopfert hast.
Ich wünsche dir und deinem Sohn viel Spass beim fahren.
EIDOracing
- Eisbär
- Beiträge: 1238
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
205 Kg Kart Gewicht !!! Ohne Fahrer
Mit wieviel Volt bist du unterwegs? Würde mich mal interessieren.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
205 Kg Kart Gewicht !!! Ohne Fahrer
[quote='Eisbär','index.php?page=Thread&postID=319224#post319224']Mit wieviel Volt bist du unterwegs? Würde mich mal interessieren.[/quote]
130V+
Nur Volt heiß nicht Kraft Amper zahlen sind auch sehr wichtig
130V+

- Baschtler
- Beiträge: 425
- Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
- Wohnort: Herbrechtingen
- Motor: B&S Vanguard V2
- Chassis: Mach 1
- Hausbahn: Bopfingen
205 Kg Kart Gewicht !!! Ohne Fahrer
Der Motor hat 40kW wenn ich das richtig gelesen habe?
Heißt es müssen mindestens 300A dauerhaft zu Verfügung stehen.
Dicke Kabel sind ja verbaut :thumbup:
Heißt es müssen mindestens 300A dauerhaft zu Verfügung stehen.
Dicke Kabel sind ja verbaut :thumbup:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
There's no replacement for displacement