[quote='Johnek','index.php?page=Thread&postID=317159#post317159']Ich möchte es nicht schlecht reden (würde es ihm bei seinem Enthusiasmus auch empfehlen) aber es ist ein bisschen mehr als nur die Tageskarte.
Ich habe mein erstes Rennkart (DD2) in April gekauft und dann kammen sehr schnell ein paar größere Anschafungen dazu (Ersatzteilpaket, Luftdruckmessgerät, Reifenmotage-Zeugs, Overall, Schuhe, Rippenschutz, Kartwagen und noch viel mehr .... und nachdem die Rundenzeiten vielversprechend wurden und der Ergeiz gewachsen ist auch meherer Sätze Reifen

Transportmöglichkeit hatte ich schon Gott sei Dank
Ich würde es immer wieder so machen, da es kein Vergleich zu den Leihkarts ist.
Mich hat unter anderen das genervt, was der Thread Ersteller bereits beschrieben hat. Wenn ich überall nur Vollgas fahre und nur einmal pro Runde bremsen muss, dann hat es wenig mit Rennsport zu tun. Ist bestimmt ein guter Anfang, aber irgendwann ist es langweilig und die Unterschiede in den Rundenzeiten zwischen guten und mittelmässigen Fahrern sind sehr überschaubar. Irgendwann gibt es auch kaum Luft nach oben und die Zeiten mehr von der Tagesperformance der Karts abhängen als vom eigenen Können.
VG,
Andy[/quote]
i.d.R. finden sich auf Kleinanzeigen doch auch immer "Komplettpakete" von Hobbyaussteigern, d.h. die nachfolgenden Anschaffungen entfallen.
Wenn es einem nicht gefällt, kann man dann auch wieder das ganze Pakete weiterverkaufen ohne nennenswerten Verlust.
Ich würde empfehlen sich ein eigenes Kart anzuschaffen, denn damit steigt mMn die Motivation ungemein, es macht mehr Spaß = mehr Fahrzeit = bessere fahrerische Leistung