Das geht natürlich auch
Motorposition u Kettenlänge
Motorposition u Kettenlänge
Soll aber auch den Regen abhalten, oder eine Art umgedrehter Ellbogenschoner 
- Eisbär
- Beiträge: 1329
- Registriert: 08.06.2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Motorposition u Kettenlänge
Nee, war nur wegen der Kälte. Aber wir schweifen gehörig vom eigentlichen Thema ab :rolleyes: Denke aber, das grundsätzliche ist beantwortet.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
- xray
- Beiträge: 1094
- Registriert: 19.05.2008, 20:15
- Wohnort: Gronau
- Motor: Insta: 4_robson_0
- Chassis: Oberon
- Hausbahn: Emsbüren
Motorposition u Kettenlänge
Trage doch einfach ein Ellenbogenpolster !? Mache ich auch und habe Ruhe..
Motorposition u Kettenlänge
[quote='xray','index.php?page=Thread&postID=317094#post317094']Trage doch einfach ein Ellenbogenpolster !? Mache ich auch und habe Ruhe..[/quote]
Ich hab welche gekauft, etwas Off Topic wird ja erlaubt sein?
Ich hab welche gekauft, etwas Off Topic wird ja erlaubt sein?
Motorposition u Kettenlänge
Wir sind ja noch nichtmal off topic 
Dreht sich doch alles um das Thema "blaue Flecken am Ellenbogen vermeiden"
Dreht sich doch alles um das Thema "blaue Flecken am Ellenbogen vermeiden"
EIDOracing
- Deki#91
- Beiträge: 2221
- Registriert: 13.03.2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Motorposition u Kettenlänge
Wir empfinden es jetzt vielleicht nicht so sehr off topic wiel wir aktuell mit dem Thema vertraut sind, aber wenn jemand später sich für "Motorposition und Kettenlänge" interessiert wird er bald gelangweilt sein, daher ist es durchaus ratsam zukünftig ein neues Thema (z.B. "Blaue Flecken im Schalter vermeiden") aufzumachen.
Aber ich nehme es jetzt nicht so genau, trotzdem sollte man im Hinterkopf haben das man hier für die Nachwelt schreibt. Wenn man selbst Hilfe in Foren sucht, dann ist man auch froh wenn die Beiträge Themanbezogen sind und man dadurch Hilfe findet, daher sollte jeder aktiv dran arbeiten, aber dennoch ist abschweifen im gesunden Rahmen völlig akzeptabel und menschlich.
Aber ich nehme es jetzt nicht so genau, trotzdem sollte man im Hinterkopf haben das man hier für die Nachwelt schreibt. Wenn man selbst Hilfe in Foren sucht, dann ist man auch froh wenn die Beiträge Themanbezogen sind und man dadurch Hilfe findet, daher sollte jeder aktiv dran arbeiten, aber dennoch ist abschweifen im gesunden Rahmen völlig akzeptabel und menschlich.
Motorposition u Kettenlänge
Um das Thema abzuschließen:
Ich bin von einem Tillet T8 (48°) auf einen T11 gewechselt, und habe die Kette vier Glieder gekürzt, also zwei Glieder Längenunterschied der Position.
Motorbock sitzt jetzt ~3cm vor dem Lagerbock.
Von der ersten Sitzprobe war das eine ganz andere Welt, freue mich auf die erste Fahrt und werde berichten wie dann die Gliedmaßen aussehen
Ich bin von einem Tillet T8 (48°) auf einen T11 gewechselt, und habe die Kette vier Glieder gekürzt, also zwei Glieder Längenunterschied der Position.
Motorbock sitzt jetzt ~3cm vor dem Lagerbock.
Von der ersten Sitzprobe war das eine ganz andere Welt, freue mich auf die erste Fahrt und werde berichten wie dann die Gliedmaßen aussehen
- rolandw
- Beiträge: 370
- Registriert: 15.07.2015, 23:18
- Wohnort: Dahlem
- Motor: Vortex VTZ
- Chassis: LGK S15
- Hausbahn: Dahlem
Motorposition u Kettenlänge
Fahre den gleichen Sitz, sehr gute Wahl. Nur zur Info mit einer Übersetzung von 16/22 benutze ich eine 50er Kettenlänge und komme ganz gut klar.