Seite 3 von 6
RE: Welches chassi
Verfasst: Di 20. Feb 2007, 09:31
von Zash
@spurstange:
Vielleich kannst du mal irgendwo die Möglichkeit in Betracht ziehen dass die Welt nicht so funktioniert wie du das gerne hättest????
Nicht das Kart ist gut das du möchtest oder fährst, sondern das was das Überleben des Kartsports sichert, den Fahrern Freude macht, bezahlbar ist und Fahrspaß bietet. Und da sind wohl weltweit viele viele tausend Rotaxfahrer in vielen nationalen Serien völlig anderer Meinung als du????
Fahr doch einfach was du möchtest und dir Spaß macht, aber andere zu verunglimpfen für das was sie gerne tun - und das nur weil es nicht das ist was DU möchtest - halte ich für charakterlich nicht gerade vorbildlich und positiv.
Das Forum hier lesen viele Teilnehmer und du solltest manchmal auch in Betracht ziehen dass hinter den anonymen Adressen hier Menschen sitzen die man an den Strecken mal treffen könnte. Sprichst du dann mit denen auch in diesem Ton?????
Nix für ungut, aber Fäkalsprache mag ich nicht, nicht im Forum und nicht im Leben draußen.
Uwe
RE: Welches chassi
Verfasst: Di 20. Feb 2007, 09:34
von Zash
Nachwort,
es sind weit über 20.000 Rotaxfahrer weltweit,
das sind also alles Schwachmaten, nur Du nicht??????????????????
Uwe
RE: Welches chassi
Verfasst: Di 20. Feb 2007, 09:36
von Spurstange
Sorry Zash,
nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Zufrieden!!??
Welches chassi
Verfasst: Di 20. Feb 2007, 09:40
von Ehemalier
Weil ich mich die erste Zeit hauptsächlich mit dem fahrerischen Training und dem Chassis beschäftigen wollte. Da brauchte ich nicht auch noch Vergasereinstellungen usw. Das wär mir zuviel auf einmal geworden. Kurz gesagt wir wollten Geld und Zeit zuallererst in Fahrzeit umwandeln. Deswegen fielen für mich alle 2T Motoren erstmal raus. Und jetzt arbeiten wir auf die VT250 hin, es soll ja Hobby bleiben. Trotzdem steht bei uns für dieses Jahr mal der Minimax im Raum, was anderes scheint für 12-Jährige in D nicht möglich zu sein. Ist aber auch eine Kosten-Nutzen-Spaß-Frage.
Soweit unser Ansatz und ich glaube, bei uns hats funktioniert.
Welches chassi
Verfasst: Di 20. Feb 2007, 09:45
von Spurstange
Denke das ab 2008 die ADAC VT250 mit den ganzen neuen Motoren eine super Serie wird.
Das wollen wir 2008 auch fahren.
Dieses Jahr die 125 Serie ist nur übergang
Welches chassi
Verfasst: Di 20. Feb 2007, 10:55
von Zash
@mistered:
So sehe ich das auch, ausser Minimax hat Niemand!!!!! etwas anzubieten von dem man weiß wie es auch nach 1 Jahr weitergehen soll. Gerade die Investitionssicherheit ist ein wesentlicher Grund für Viele sich in die RMC einzuschreiben.
@spurstange:
Mir persönlich würde es reichen wenn Du Deine Meinungen als Deine Meinungen kundtust und niemand mehr mit so starken Worten belegst der etwas Anderes macht als Du.
VT250:
Abwarten, da ist sehr sehr viel Geld verbrannt worden bisher ohne dass da konkret etwas Zählbares ausser einer ADAC-Serie herausgekommen ist. Nix gegen den ADAC, aber eine VT250 Klasse gehört CIK-homologiert als DKM Klasse ausgetragen, nicht mehr und nicht weniger. Man kann dann im ADAC/AvD noch weitere regionale und preisgünstige VT-250 Clubsport Serien fahren und den Breitensport mitsamt Stückzahlen dazu schaffen, das ist dann ok.
Wie um ales in der Welt sollen denn die 4-takt Hersteller von den paar Motoren leben und entwickeln können die da beim ADAC fahren?????
Ich würde ja selber sehr gerne eine VT-Serie fahren, aber derzeit ist nirgendwo etwas wirklich Schlüssiges zu sehen außer beim ADAC, aber wie gesagt, das reicht nicht aus um da wirklich einen Markt zu schaffen.
Der DMSB selber hat da zusammen mit der CIK durch die Einführung auf weitere 9 Jahre homologierter "Longlifemotoren" allen derzeitigen 4-Takt-Serien einen Bärendienst erwiesen bzw. zerstört.
Welches chassi
Verfasst: Di 20. Feb 2007, 11:01
von Ehemalier
Original von Zash
VT250:
Der DMSB selber hat da zusammen mit der CIK durch die Einführung auf weitere 9 Jahre homologierter "Longlifemotoren" allen derzeitigen 4-Takt-Serien einen Bärendienst erwiesen bzw. zerstört.
Da würd ich nochmal abwarten...
Welches chassi
Verfasst: Di 20. Feb 2007, 11:25
von Zash
da gibts nur eine Chance:
Die DKM floppt dieses Jahr und der DMSB denkt nochmal nach...............
Ansonsten stehen massive wirtschaftliche Interessen diverser bekannter 2-T Hersteller dahinter und da ist auf diese Art nichts auszurichten.
.............. es sei denn man macht es genau wie Rotax, schert sich nicht darum was CIK, DMSB & Co. beschließen und macht etwas völlig Eigenständiges ............
Wenn ich sehe wie schlecht sich bisher ALLE 4-Takt-Serien in Deutschland entwickelt habe könnte ich heulen.
Wir würden LIEBEND GERNE 4-Takt fahren, aber abwarten ist keine Lösung.
Du kannst nur kaufen und fahren was existiert, nicht das was vielleicht kommen könnte, dürfte und sollte 8)
Welches chassi
Verfasst: Di 20. Feb 2007, 11:56
von Ehemaliger User 10
Egal was wer wie auch immer über die ROTAX-Challenge sagen mag:
Die Starterzahlen stimmen, scheinbar das Marketing und das Konzept auch.
Das sollten sich die anderen Serienbetreiber mal ansehen. :rolleyes:
Zurück zu den Chassis. Hier stimme ich denjenigen zu, die das Testen favorisieren. Nur ein Test kann halbwegs darüber Auskunft geben, ob der Fahrer mit dem Chassis klarkommt.
Meine Empfehlung: Zunächst nicht auf die Zeiten achten, sondern auf den "Wohlfühlfaktor"
Gruß
Ralph
___________________________
http://www.keep-racing.de
Welches chassi
Verfasst: Di 20. Feb 2007, 11:59
von Ehemalier
Oder man überlegt sich, ob man sich diese Kostenreduzierung wirklich antut.
Huhn und Ei. Wenn keiner anfängt, wirds auch nie was. Schon öfter erlebt. Wenn man Ende der Saison zu hören bekommt, wir wollten erst mal sehen wie das anläuft kann ich mir nur an den Kopf fassen. So jedenfalls nicht. Aber 2008 treten wir bei den VTJunioren an. Wenns die dann gibt.