Karttraining für Einsteigerkinder
Karttraining für Einsteigerkinder
Moin,
der Hinterberger kostet 217 Euro, bei mehreren ist da sicher auch noch was drin. Bei der Kartfreizeit fahren auch viele mit eigenem Kart mit, bis hin zum 100er. Manchmal frag ich mich echt, was in den Köpfen der Eltern vorgeht. Ist euch die Sicherheit eurer Kinder keine 200 Euro wert? Ich jedenfalls möchte meinen wieder so mit nach Hause nehmen wie ich Ihn mitgenommen habe.
Ach so, und fachkundigen Einstieg gibts da sowieso nicht, die Kids drehen da so Ihre Runden vor sich hin, höchstens mal eine Ideallinieneinweisung, das wars eigentlich.
der Hinterberger kostet 217 Euro, bei mehreren ist da sicher auch noch was drin. Bei der Kartfreizeit fahren auch viele mit eigenem Kart mit, bis hin zum 100er. Manchmal frag ich mich echt, was in den Köpfen der Eltern vorgeht. Ist euch die Sicherheit eurer Kinder keine 200 Euro wert? Ich jedenfalls möchte meinen wieder so mit nach Hause nehmen wie ich Ihn mitgenommen habe.
Ach so, und fachkundigen Einstieg gibts da sowieso nicht, die Kids drehen da so Ihre Runden vor sich hin, höchstens mal eine Ideallinieneinweisung, das wars eigentlich.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Di 20. Mär 2007, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
- Tobi@Toxic125
- Beiträge: 1146
- Registriert: Mo 12. Jun 2006, 18:27
- Wohnort: Regensburg
Karttraining für Einsteigerkinder
da hast du vollkommend recht. man gibt für den kartsport so viel geld aus, da kommt es dann auf 200€, die nochdazu für die SICHERHEIT DES EIGENEN KINDES investiert werden, nicht drauf an.Original von mistered
Manchmal frag ich mich echt, was in den Köpfen der Eltern vorgeht. Ist euch die Sicherheit eurer Kinder keine 200 Euro wert?
mfg Tobi
- HWRT - Alex
- Beiträge: 205
- Registriert: Do 6. Apr 2006, 20:50
- Wohnort: Neuenstein
Karttraining für Einsteigerkinder
Hallo, ich kann mistered und Tobi nur zu stimmen. Sicherheit ist oberstes Gebot, nicht nur für die Kids sondern auch für sich und andere Beteiligten.
Überhaupt beim Kart wo eh nicht viel um dich rum hast und gleich im Freien bist.
Gruß Alex
Überhaupt beim Kart wo eh nicht viel um dich rum hast und gleich im Freien bist.
Gruß Alex
Die Hände fest am Lenkrad egal wie du aus der Kurve fliegst.
Karttraining für Einsteigerkinder
Kartsitze:
Grundsätzlich stimme ich den Vorrednern klar zu, aber:
1. Der Kartsitz verdoppelt in der Tat den Wert der "alten" Slalomkarts. Allerdings gibt es mit HVT ja auch alternative Anbieter mit 1/3 weniger Kosten.
2. Stellt sic h die Frage über Sinn und Unsinn dieser Aktion vom DMSB. Fakt ist, dass die Rundstreckenklassen mit 160 er Honda und Heckauffahrschutz schon sehr sicher sind. Die Karts sind nahezu gleich scnnell und werden mit harten Reifen und 5,5 PS nicht wirklich schnell.
3. Sinn macht das Ganze ganz sicher bei den echten Rennkarts. Ob Bambini, RK1 oder World-Formula. Die sind allesamt erheblich schneller und erreichen Rundenzeiten 3-4 sec langsamer als die ICA. Und, sie hatten bisher keinen Auffahrschutz!
4. Gefährliche Situationen kamen in meiner bisherigen Erfahrung nur vor, wenn irgendjemand sehr aggressiv fuhr (meist vom ... Vater gepusht) oder aber wenn schnellere Karts in dem Rennen mitgefahren sind. Da gab es regelmäßig unschöne Situationen.
Ich denke, wenn man diese Mischen weglassen würde, dann könnten unsere Anfänger auch problemlos mit 160er Honda und Geckauffahrschutz fahren.
Soweit meine Meinung dazu
Grundsätzlich stimme ich den Vorrednern klar zu, aber:
1. Der Kartsitz verdoppelt in der Tat den Wert der "alten" Slalomkarts. Allerdings gibt es mit HVT ja auch alternative Anbieter mit 1/3 weniger Kosten.
2. Stellt sic h die Frage über Sinn und Unsinn dieser Aktion vom DMSB. Fakt ist, dass die Rundstreckenklassen mit 160 er Honda und Heckauffahrschutz schon sehr sicher sind. Die Karts sind nahezu gleich scnnell und werden mit harten Reifen und 5,5 PS nicht wirklich schnell.
3. Sinn macht das Ganze ganz sicher bei den echten Rennkarts. Ob Bambini, RK1 oder World-Formula. Die sind allesamt erheblich schneller und erreichen Rundenzeiten 3-4 sec langsamer als die ICA. Und, sie hatten bisher keinen Auffahrschutz!
4. Gefährliche Situationen kamen in meiner bisherigen Erfahrung nur vor, wenn irgendjemand sehr aggressiv fuhr (meist vom ... Vater gepusht) oder aber wenn schnellere Karts in dem Rennen mitgefahren sind. Da gab es regelmäßig unschöne Situationen.
Ich denke, wenn man diese Mischen weglassen würde, dann könnten unsere Anfänger auch problemlos mit 160er Honda und Geckauffahrschutz fahren.
Soweit meine Meinung dazu

________________
4-Takt-Fan
Kart-Lehrzeit in 4-Takt
Kart-Karriere in 2-Takt
Der Norden gibt Gas!
www.speed-racing-hamburg.de
www.kartbahn-schleswig.de
4-Takt-Fan
Kart-Lehrzeit in 4-Takt
Kart-Karriere in 2-Takt
Der Norden gibt Gas!
www.speed-racing-hamburg.de
www.kartbahn-schleswig.de
Karttraining für Einsteigerkinder
Hier gings aber um die Harzfreizeit. Dort fahren wie gesagt auch schwere und schnelle Karts mit unerfahrenen Kids zusammen. Da kann durchaus was passieren. Die Wertverdoppelung ist ja nun kein Argument, bei den meisten an der Harzfreizeit teilnehmenden 160er Karts wird der Wert schon durch Volltanken verdoppelt und die fahren trotzdem. Vielleicht mal ne Kiste Bier und ne Stange Zigaretten weniger mitnehmen und dafür etwas mehr Sicherheit.
Und in der Trophy fallen gerade die unteren Klassen durch rabiate Fahrweise auf, da ist son Sitz sicher angebracht.
Und in der Trophy fallen gerade die unteren Klassen durch rabiate Fahrweise auf, da ist son Sitz sicher angebracht.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 10. Okt 2006, 13:16
- Wohnort: Salzgitter
Karttraining für Einsteigerkinder
Ihr hab ja alle recht ! Sicherheit ok, aber nur weil da KART irgendwo dran steht müssen das ja nicht gleich 360 Euro sein für so'n bisschen 'Plastik' !
Und hier hat mir Eure Diskussion geholfen, denn der Tip mit HVT ist doch voll in Ordnung, denn der nimmt nur 233 € (.... und ich glaube nicht dass die in Korea bauen lassen.)
.....aber müssen es immer nur Sitze sein ?
......fahren sich 12 - 16 jährige nicht die Köpfe ab ? (coulthardt und wurz letzte formel 1 !)
Vielleicht gibts ja auch mal Überrollbügel wie ich es bei Sodi-Karts gesehen habe ? Nur unsere Vorschriften beruhen meist auf dem wirtschaftlichem Interesse einiger Unternehmen, obs hilft oder nicht , dass ist .......
Nunja ,
ich danke Euch für Euren Hinweis !
Welfenfahrer
Und hier hat mir Eure Diskussion geholfen, denn der Tip mit HVT ist doch voll in Ordnung, denn der nimmt nur 233 € (.... und ich glaube nicht dass die in Korea bauen lassen.)
.....aber müssen es immer nur Sitze sein ?
......fahren sich 12 - 16 jährige nicht die Köpfe ab ? (coulthardt und wurz letzte formel 1 !)
Vielleicht gibts ja auch mal Überrollbügel wie ich es bei Sodi-Karts gesehen habe ? Nur unsere Vorschriften beruhen meist auf dem wirtschaftlichem Interesse einiger Unternehmen, obs hilft oder nicht , dass ist .......
Nunja ,
ich danke Euch für Euren Hinweis !
Welfenfahrer
Karttraining für Einsteigerkinder
Es gibt die auch gebraucht, gerade einer Größe M in ebay. Und wenn der Kurze rausgewachsen ist, kannste ja auch weiterverkaufen. Ist bis 13 Pflicht in Rennen.
Berechtigt ist allerdings die Frage, warum diese Sitze homologiert sein müssen und der DMSB es nicht bei einer durch die TKs überwachten Bauvorschrift für diese Sitze belässt und im Sinne der Sicherheit auf seine Einnahmen mal verzichtet.
Berechtigt ist allerdings die Frage, warum diese Sitze homologiert sein müssen und der DMSB es nicht bei einer durch die TKs überwachten Bauvorschrift für diese Sitze belässt und im Sinne der Sicherheit auf seine Einnahmen mal verzichtet.
Karttraining für Einsteigerkinder
[quote]Original von welfenfahrer
Ihr hab ja alle recht ! Sicherheit ok, aber nur weil da KART irgendwo dran steht müssen das ja nicht gleich 360 Euro sein für so'n bisschen 'Plastik' !
Und hier hat mir Eure Diskussion geholfen, denn der Tip mit HVT ist doch voll in Ordnung, denn der nimmt nur 233 € (.... und ich glaube nicht dass die in Korea bauen lassen.)
.....aber müssen es immer nur Sitze sein ?
......fahren sich 12 - 16 jährige nicht die Köpfe ab ? (coulthardt und wurz letzte formel 1 !)
Vielleicht gibts ja auch mal Überrollbügel wie ich es bei Sodi-Karts gesehen habe ? Nur unsere Vorschriften beruhen meist auf dem wirtschaftlichem Interesse einiger Unternehmen, obs hilft oder nicht , dass ist .......
Nunja ,
ich danke Euch für Euren Hinweis !
Welfenfahrer[/quote]
der neue sicherheitssitz hat sich oftmals als effektiv erwiesen (was man bei der lenksäule hingegen nicht behaupten kann)
Ihr hab ja alle recht ! Sicherheit ok, aber nur weil da KART irgendwo dran steht müssen das ja nicht gleich 360 Euro sein für so'n bisschen 'Plastik' !
Und hier hat mir Eure Diskussion geholfen, denn der Tip mit HVT ist doch voll in Ordnung, denn der nimmt nur 233 € (.... und ich glaube nicht dass die in Korea bauen lassen.)
.....aber müssen es immer nur Sitze sein ?
......fahren sich 12 - 16 jährige nicht die Köpfe ab ? (coulthardt und wurz letzte formel 1 !)
Vielleicht gibts ja auch mal Überrollbügel wie ich es bei Sodi-Karts gesehen habe ? Nur unsere Vorschriften beruhen meist auf dem wirtschaftlichem Interesse einiger Unternehmen, obs hilft oder nicht , dass ist .......
Nunja ,
ich danke Euch für Euren Hinweis !
Welfenfahrer[/quote]
der neue sicherheitssitz hat sich oftmals als effektiv erwiesen (was man bei der lenksäule hingegen nicht behaupten kann)
Karttraining für Einsteigerkinder
Da kann ich DubZ nur zustimmen ein bekannter von mir hat sich vor 3 Wochen überschlagen der Sitz war gebrochen nicht auszudenken das hätte der Kopf und die Wirbelsäule abfangen müssen bei einem 10 jährigen.
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
Karttraining für Einsteigerkinder
Was mich an dieser Stelle interessieren würde, war der Fahrer die ganze Zeit im Kart?