Grüße aus Mexico, neu im Forum
Grüße aus Mexico, neu im Forum
Nein , gibt glaub ich auch 50 mm . Die neuen RR HBZ sind für beides ausgelegt , es gibt noch eine Bohrung die unter der Staubschutzmanschette ist die man aber auf den Bildern nicht sehen kann .
Die Achsschenkel sehen auch nicht Original CRG aus .
Die Achsschenkel sehen auch nicht Original CRG aus .
- Kurvenflitzer
- Beiträge: 47
- Registriert: Do 30. Mai 2019, 14:08
- Wohnort: Kelkheim
Grüße aus Mexico, neu im Forum
[quote='Müschel','index.php?page=Thread&postID=305651#post305651']Nein , gibt glaub ich auch 50 mm . Die neuen RR HBZ sind für beides ausgelegt , es gibt noch eine Bohrung die unter der Staubschutzmanschette ist die man aber auf den Bildern nicht sehen kann .
Die Achsschenkel sehen auch nicht Original CRG aus .[/quote]
Mhm, dann messe ich mal nach. Die Bremsscheibe, wenn ich V04 eingebe, sieht etwas anders aus als meine (habe auch nur 150mm Durchmesser) und meine ist fest verschraubt.
PTK steht für Paul Tracey Karting, er hat damals CRG Teile unter seinem Namen vertrieben.
Die Achsschenkel sehen auch nicht Original CRG aus .[/quote]
Mhm, dann messe ich mal nach. Die Bremsscheibe, wenn ich V04 eingebe, sieht etwas anders aus als meine (habe auch nur 150mm Durchmesser) und meine ist fest verschraubt.
PTK steht für Paul Tracey Karting, er hat damals CRG Teile unter seinem Namen vertrieben.
Grüße aus Mexico, neu im Forum
Dann musst du warten bis sich einer meldet der sich mit den älteren CRG Bremsen auskennt . Radsterne und Bremsscheibenaufnahme war gemeint mit ausgeschlagen , die Nabe ist ja schon kaputt .
Je nachdem wie das Chassis aussieht hätte ich dir geraten ein gutes gebrauchtes zu kaufen aber das wird in Mexiko nicht so einfach sein .
Je nachdem wie das Chassis aussieht hätte ich dir geraten ein gutes gebrauchtes zu kaufen aber das wird in Mexiko nicht so einfach sein .
- Kurvenflitzer
- Beiträge: 47
- Registriert: Do 30. Mai 2019, 14:08
- Wohnort: Kelkheim
Grüße aus Mexico, neu im Forum
Hallo Müschel,
habe vorhin erfahren, dass meine Bremse wohl eine V99 ist und damit uralt und es keine Ersatzteile mehr gibt. --> Super
Mal geschaut was ich direkt als Alternative finde und kam bei Mondokart auf ein Set für die Vorderachse, ist man mit 650€ dabei (Scheiben, Sättel, Pumpe, Achsschenkel und Naben). Vielleicht finde ich ja noch nen gebrauchten Satz für die Vorderachse.
Gruß
Steffen
habe vorhin erfahren, dass meine Bremse wohl eine V99 ist und damit uralt und es keine Ersatzteile mehr gibt. --> Super
Mal geschaut was ich direkt als Alternative finde und kam bei Mondokart auf ein Set für die Vorderachse, ist man mit 650€ dabei (Scheiben, Sättel, Pumpe, Achsschenkel und Naben). Vielleicht finde ich ja noch nen gebrauchten Satz für die Vorderachse.
Gruß
Steffen
Grüße aus Mexico, neu im Forum
Also die MA20 ist überraschenderweise bei Mondokart verhältnismäßig teuer.
Hast du jemanden in Deutschland, der dir die Bremse vielleicht hier bestellen und dann rüber schicken kann? Damit fährst du vermutlich günstiger.
Die MA20 ist ein homologierter Ven05 Nachbau.
Hast du jemanden in Deutschland, der dir die Bremse vielleicht hier bestellen und dann rüber schicken kann? Damit fährst du vermutlich günstiger.
Die MA20 ist ein homologierter Ven05 Nachbau.
- Matt81
- Beiträge: 549
- Registriert: Mi 22. Mai 2019, 01:17
- Wohnort: Germany
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: IPK Praga
Grüße aus Mexico, neu im Forum
Howdy Steffen,
und wenn du mal bei Ebay und co nach einer guten Gebrauchten V99 Schaust
Oder wie Munez schon meint
Hier Bestellen und dann rüber damit zu dir als vor Ort zukaufen..... ;( :S
Das schicken nach Mexico von Deutschland wäre kein Problem.
und wenn du mal bei Ebay und co nach einer guten Gebrauchten V99 Schaust

Oder wie Munez schon meint

Das schicken nach Mexico von Deutschland wäre kein Problem.
Whoever you are, no matter what social position you have, rich or poor, always show great strength and determination,
and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.
- Ayrton Senna - (1991)

and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.
- Ayrton Senna - (1991)

Grüße aus Mexico, neu im Forum
Hi,
ich habe noch eine komplette CRG VEN05 für vorne und hinten hier liegen. Die ist zum Verkauf. Stammt von meinem Zanardi Kart. Hab dir ne PN geschrieben.
Grüße Tobias
ich habe noch eine komplette CRG VEN05 für vorne und hinten hier liegen. Die ist zum Verkauf. Stammt von meinem Zanardi Kart. Hab dir ne PN geschrieben.
Grüße Tobias
Viele Grüße
"Wenn den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl)
"Wenn den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl)
- Kurvenflitzer
- Beiträge: 47
- Registriert: Do 30. Mai 2019, 14:08
- Wohnort: Kelkheim
Grüße aus Mexico, neu im Forum
Hallo zusammen,
mal wieder ein Update aus Mexico, es hat sich viel getan!
Da mein Chassis ja recht alt ist, hatte ich mich auf die Suche nach etwas Neuem begeben.
Nach der Überlegung einen gemachten Hondamotor zu kaufen habe ich mir dann doch 2 Karts mit europäischen motoren angesehen (1x TM, 1xVortex). Da Motorlauf ja auch immer etwas mit Vertrauen zu tun hat und gerade hier im Kartsport so einiges erzählt wird (z.B. Der TM war als Basis ein 9C, Zylinder KZ10, Auspuff 9C --> verkauft als KZ10) habe ich durch Zudall Eisbärs Motor gesehen. Nachdem mir einer gesagt hat, dass er schonmal einen Motor aus den USA mitgebracht hat und ich einen 2. frei habe, war der Plan klar.
Zweiter Zufall: Konnte ein Maranello RS10 von Dezember 2018 für einen "Guten" (für México) Kurs schießen.
Im Koffer kam Motor, Schläuche, Ansauggeräuschdämpfer, Auspuff etc mit. Beim Zoll hatte ich nochmal Glück, durfte so passieren.
Hier noch einen neuen Kühler gekauft (AF Large), da Pentagonale nicht unter 1.000€ verfügbar.
Heute war die erste Ausfahrt mit der neuen Maschine, neues Design gabs auch --> MKart (einzige Möglichkeit einen BMW hier zu fahren)
@Eisbär: Der Motor ist krass. Ich muss echt umlernen, ist ein riesen Unterschied zu einem Honda. Das Ding geht wie Hölle!
Was leider noch nicht so super ist, mit den fast abgefahrene Reifen war ich a) nicht deutlich schneller als mit dem Hondaund b) fast mehr im Drift als mir lieb war. Hatte zu viel Power und musste Schaltpunkte umlernen, da unter 9.500 Umdrehungen nichts ruckelfrei passiert. Nen Haufen Aktion, die ich vorher so nicht gewohnt war.
--> Die Kraft muss ich jetzt noch bändigen und mich dran gewöhnen, denke das wird noch auf unserem Mickey Mouse Kurs.
--> Vielen Dank für deine Hilfe und den tollen Motor
Anbei noch ein paar Fotos vom jetzigen Stand.
mal wieder ein Update aus Mexico, es hat sich viel getan!
Da mein Chassis ja recht alt ist, hatte ich mich auf die Suche nach etwas Neuem begeben.
Nach der Überlegung einen gemachten Hondamotor zu kaufen habe ich mir dann doch 2 Karts mit europäischen motoren angesehen (1x TM, 1xVortex). Da Motorlauf ja auch immer etwas mit Vertrauen zu tun hat und gerade hier im Kartsport so einiges erzählt wird (z.B. Der TM war als Basis ein 9C, Zylinder KZ10, Auspuff 9C --> verkauft als KZ10) habe ich durch Zudall Eisbärs Motor gesehen. Nachdem mir einer gesagt hat, dass er schonmal einen Motor aus den USA mitgebracht hat und ich einen 2. frei habe, war der Plan klar.
Zweiter Zufall: Konnte ein Maranello RS10 von Dezember 2018 für einen "Guten" (für México) Kurs schießen.
Im Koffer kam Motor, Schläuche, Ansauggeräuschdämpfer, Auspuff etc mit. Beim Zoll hatte ich nochmal Glück, durfte so passieren.
Hier noch einen neuen Kühler gekauft (AF Large), da Pentagonale nicht unter 1.000€ verfügbar.
Heute war die erste Ausfahrt mit der neuen Maschine, neues Design gabs auch --> MKart (einzige Möglichkeit einen BMW hier zu fahren)
@Eisbär: Der Motor ist krass. Ich muss echt umlernen, ist ein riesen Unterschied zu einem Honda. Das Ding geht wie Hölle!
Was leider noch nicht so super ist, mit den fast abgefahrene Reifen war ich a) nicht deutlich schneller als mit dem Hondaund b) fast mehr im Drift als mir lieb war. Hatte zu viel Power und musste Schaltpunkte umlernen, da unter 9.500 Umdrehungen nichts ruckelfrei passiert. Nen Haufen Aktion, die ich vorher so nicht gewohnt war.
--> Die Kraft muss ich jetzt noch bändigen und mich dran gewöhnen, denke das wird noch auf unserem Mickey Mouse Kurs.
--> Vielen Dank für deine Hilfe und den tollen Motor
Anbei noch ein paar Fotos vom jetzigen Stand.
- Dateianhänge
-
- IMG_9937.PNG (181.42 KiB) 499 mal betrachtet
-
- IMG_9936.PNG (193.48 KiB) 497 mal betrachtet
-
- IMG_9934.PNG (202.28 KiB) 499 mal betrachtet
-
- IMG_9935.PNG (202.93 KiB) 509 mal betrachtet
- Eisbär
- Beiträge: 1234
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Grüße aus Mexico, neu im Forum
Sieht schick aus! Jaaa, die Leistungsentfaltung ist halt gewöhnungsbedürftig. Kurz vor der Kurve Bremsen und runterschalten gleichzeitig, beides vor dem Kurveneingang abschließen, bzw. vor dem Einlenken die Bremse schon deutlich lösen, zackig um die Kurve und dann am Besten gleich Vollgas. Teillast mag der echt nicht.
Viel Spaß, halte uns mal auf dem Laufenden.
Viel Spaß, halte uns mal auf dem Laufenden.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Grüße aus Mexico, neu im Forum
Kurvenflitzer:
Echt schickes Design, mal was anderes.
Wie funktioniert das mit der Bedüsung auf 1700m Höhe?
Was hast Du drin?
Mischrohr: B__
Leerlaufdüse: __
Düsenstock: DQ__ oder DP__
Nadel: __, Kerbe __
HD: __
Was dreht er damit auf dem Bock?
Viele Grüße
Echt schickes Design, mal was anderes.
Wie funktioniert das mit der Bedüsung auf 1700m Höhe?
Was hast Du drin?
Mischrohr: B__
Leerlaufdüse: __
Düsenstock: DQ__ oder DP__
Nadel: __, Kerbe __
HD: __
Was dreht er damit auf dem Bock?
Viele Grüße