Ersatzteilversorgung von verschiedene chassies

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Xander
Beiträge: 56
Registriert: Do 11. Jan 2018, 21:58

Ersatzteilversorgung von verschiedene chassies

Beitrag von Xander »

@bobbycar35

danke für deine Ausführung zum Thema Grip

@perla-racing

und ihr habt doch Probleme mit viel Gummi... :D
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2142
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Ersatzteilversorgung von verschiedene chassies

Beitrag von Deki#91 »

Es freut mich sehr das sich an dieser Diskussion auch Händler beteiligen, das finde ich immer sehr schön weil da sieht man das es diesen Leuten nicht nur um Umsatz geht sondern das die auch Kartsport leben und einfach wie ich und du sind und offen drüber sprechen/schreiben wollen - Danke ! Aber auch herzlichen Dank an die Leute die dem Kartsport ihr Leben gewidmet haben und hier ihre Erfahrungen mit uns teilen und wir dadurch auf eine mir noch unbekannte Charakteristik vom Praga Chassis gekommen sind, bin jedoch das Praga noch nie gefahren.

Damit der Themenstarter und das übrige Fussvolk keinen falschen Eindruck vom Paga Chassis bekommt sollte man vielleicht nachstehendes klarstellen.

- Von welchem Grip sprechen wir hier ? Nicht den Grip was man im freien Training üblicherweise antrifft und im Clubsport ?

- Ich nehme an das Praga und CRG bei wenig, mässig und viel Grip gleich auf liegen ?! Jedoch bei sehr sehr sehr (!) viel Grip das CRG dann doch einfacher zu fahren ist und mit dem Praga nur wenige Fahrer zurecht kommen ? Welche Zeitdifferenz ?

- Das Praga wird aber mit zunehmenden Grip nicht wirklich langsamer oder ?!! Sondern es kommt zu einer Zeitdifferenz zwischen Praga und CRG mit zunehmen Grip ? Wieviel in Sekunden ?

- Von welchen Rundenzeiten sprechen wir hier ? Sicherlich nicht Clubsport-Level ?!

Es geht darum hier Praga nicht ins schlechte Licht zu stellen und CRG als Geheimwaffe zu publizieren, sondern objektiv zu beurteilen. Die angesprochenen Eigenarten werden wohl beim gewöhnlichen Kartfahrer der jedes zweite oder dritte Wochenende seine Runden dreht nie auftreten oder doch ?
PSE
Beiträge: 312
Registriert: Di 16. Sep 2014, 20:12
Wohnort: Pommelsbrunn

Ersatzteilversorgung von verschiedene chassies

Beitrag von PSE »

... damit das Thema nicht pauschal über die Marke abgehandelt wird, schreibt doch bitte auch immer dazu, von welchem Chassis Ihr sprecht.
Xander
Beiträge: 56
Registriert: Do 11. Jan 2018, 21:58

Ersatzteilversorgung von verschiedene chassies

Beitrag von Xander »

... hier schreiben manche über die Fahreigenschaften von diversen Chassis ohne diese jemals unter verschiedenen Bedingungen gefahren zu haben...oh je!

@deki#91

du möchtest den Zeitunterschied zwischen Praga und CRG bei viel Grip in Sekunden wissen... wo lebst du? wir sprechen hier von 2-5 Zehntel

Bei grüner Bahn und wenig Grip finde ich, ist das Praga deutlich schneller bzw. es ist einfacher schnelle Rundenzeiten zu fahren als mit einem CRG.
Hier war unser Zeitunterschied drei Zehntel Praga 41,93 / Crg 42,28 auf der Kartbahn Ampfing. Je mehr Gummi kam um so einfacher und schneller wurde das CRG zufahren.
Einmal hatten wir einen Zeitensprung von fast fünf Zehntel beim CRG zwischen freiem Training und Quali nach unten ohne etwas verändert zu haben.

Rundenzeiten... natürlich auch Clubsport, denn da sind die Piloten auch sehr stark. Als Beispiel SAKC Ampfing 2017, sind die vorderen Plätze zwischen 42,0 und 42,4 gefahren.

Ich persönlich finde aber trotzdem das Praga ein gutes Chassis ist und möchte diesem hier auch nichts absprechen.

Sämtliche gute und schlechte Eigenschaften treffen aber auch auf alle anderen Chassis zu, und es ist auch stark vom Fahrer abhängig. Es gibt auch Fahrer, die kann man in jedes Kart setzen, die sind immer schnell... siehe aktuell Mach1 mit Daniel Stell
Zuletzt geändert von Xander am Fr 9. Mär 2018, 11:49, insgesamt 3-mal geändert.
Xander
Beiträge: 56
Registriert: Do 11. Jan 2018, 21:58

Ersatzteilversorgung von verschiedene chassies

Beitrag von Xander »

@deki#91

nochmal auf deine Fragen wegen den Sekunden... wenn tatsächlich noch Sekunden zwischen den Fahrern sind, ist es wirklich egal in welche Kutsche man sich setzt, da ist der Fahrer das Problem (Gewicht, Kondition, mangelndes Können usw) da kann weder der Motor noch das Kart was dafür.
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1237
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Ersatzteilversorgung von verschiedene chassies

Beitrag von Eisbär »

Ich denke mal, die grundsätzliche Frage war die Ersatzteilversorgung. Ich glaube, mit den gängigen Marken wirst du grundsätzlich keine Probleme haben.
Wenn du einen Hersteller aus Deutschland möchtest, nimm Mach1. Die haben auch für alte Modelle in der Regel alles da.
Seit knapp 4 Jahren fahre ich Intrepid - baugleich Praga. Teile über MKII, DS Corse, Fabrizio Perla, Manfred Haufe... Vorteil für mich ist, dass alle Arbeiten ohne spezielle Werkzeuge durchgeführt werden können.
Als Hobbyfahrer habe ich Null Probleme mit zu wenig Grip bei Tagen mit viel Grip -:)
Greetz Lars
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Benutzeravatar
Andreas Schroeder
Beiträge: 263
Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:41
Wohnort: Erndtebrück

Ersatzteilversorgung von verschiedene chassies

Beitrag von Andreas Schroeder »

Denke das sich Deki mit seinen Zeitunterschied falsch ausgedrückt hat und Xander schon recht hat was er schreibt.
Wir sprechen hier von 2-5/10.... so habe ich es auch in meinem ersten Post geschrieben zwischen dem 30er und 32er Chassis und dann kommt der gravierende Streckenunterschied von Woche zu Woche im Hobbybereich dazu. (Temperaturen, Witterungsbedingungen, mal mehr mal weniger Fahrer auf der Strecke...ergo mal mehr mal weniger Gummi auf der Bahn)

Ersatzteilversorgung...... worüber sprechen wir hier?
Das die Teile von heute auf morgen vorrätig sind, oder können auch mal drei Tage dazwischen liegen?
Außerdem.... Welche Teile benötigst du neben den Verschleißteilen?
Wenn ne Bremse runter ist, sieht man das auch schon Wochen vorher das man Teile braucht.
Glaube da muss man sich bei fast keinem Hersteller n Kopf machen.
Wenn du Rennen fährst sieht das schon anders aus.... geht was kaputt, müssen die Teile am nächsten Tag da sein.

EDIT:
Das mit dem 30er 32er Chassis war in nem anderen Thread von vor n paar Tagen :D :D
Birel RY30-S14, Motor TM KZ10 umgebaut auf 4°Kolben und einem Propotec-Membrankasten , TM R1 Red Titan und ein Birel Bambini mit einem Iame Waterswift
Benutzeravatar
kartracer84
Beiträge: 226
Registriert: So 4. Sep 2016, 09:40

Ersatzteilversorgung von verschiedene chassies

Beitrag von kartracer84 »

danke schon mal für die viele antworten, danke für die vielen rückmeldungen von euch :)

Ja das ist schon richtig das mann Veraschleissteile vorher sehen sollte, unter gute ersatzteilversorgung versteh ich 3 bis 4 tage oder so . nicht wochen... hatte ich auch schon erlebt :(

Ich hab wegen DR und Praga gefragt weil auf meiner heim strecke ( Bruck/leitha) da es nicht viele davon gibt. darum wollt ich wissen wie ihr da so darüber denkt ;)

Ich fahre konstante rundenzeiten, aber natürlich als hobbyfahrer ist es schon 2. rangig ob ich da 2 zentel schneller bin oder nicht . weil die 2 zentel wären bei mir körperlich auch noch drin :D

Greeeets
wer später bremst ist länger schnell:)
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2142
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Ersatzteilversorgung von verschiedene chassies

Beitrag von Deki#91 »

@Xander: Danke für deine ausführliche Antwort. Danke dass du dir die Zeit nimmst und uns über deine Erfahrungen schreibst. Ich habe Sekunden geschrieben weil das die Grundeinheit für Zeit ist und im Kartsport diese Einheit ganz gut angewendet werden kann, wenn das hier ein Elektroniker Forum wäre würde ich eher über Millisekunden oder von Frequenz sprechen usw.

Da es in Österreich keinen offiziellen Praga Händler gibt muss der Themenstarter eh alles bestellen und somit ist es für ihn egal aus welchen Teil von Europa die Ersatzteile geschickt werden da es immer Tage dauert, er kann sowieso nichts vor Ort hier gleich und sofort kaufen.

Ich kenne aber einige ehemalige Praga Fahrer in Bruck und die waren mit der Zustelldauer der Ersatzteilversorgung aus Deutschland sehr zufrieden.
Benutzeravatar
kartracer84
Beiträge: 226
Registriert: So 4. Sep 2016, 09:40

Ersatzteilversorgung von verschiedene chassies

Beitrag von kartracer84 »

Genau so ist es, bestellen muss ich eh ohnehin alles . das gängigste habe ich natürlich immer mit ( bremse, spurstange,ect..)

und wie du Richtig sagst, wo das teil dann herkommt ist für mich nicht wichtig, die Qualität muss stimmen und die lieferzeit ;)
wer später bremst ist länger schnell:)
Antworten

Zurück zu „Chassis“