Seite 3 von 3

Vergasereinstellung und Probleme mit ungewolltem Standgas KZ

Verfasst: Fr 5. Jan 2018, 20:23
von Noci
Schalter Motoren sind so ausgelegt, du hast ja die Möglichkeit runter zu schalten.
Also braucht man untenrum keine Leistung.
Der Schalter kennt nur 0 und 1 :D

Vergasereinstellung und Probleme mit ungewolltem Standgas KZ

Verfasst: Sa 6. Jan 2018, 15:37
von Schinni
Kann mir jemand die Excel Tabelle , die auf der ersten Seiten zu sehen ist, per Mail schicken?

Vergasereinstellung und Probleme mit ungewolltem Standgas KZ

Verfasst: So 7. Jan 2018, 10:50
von KRV
Die Bedüsung ist für diese Jahreszeit definitv nicht zu fett und mit ein paar Handgriffen (Clip und Luftschraube) auch ins Optimum zu bringen.

Vergasereinstellung und Probleme mit ungewolltem Standgas KZ

Verfasst: So 7. Jan 2018, 20:39
von djkasmic
Auch das Leerlaufsystem mit dem 70er Stock und der 70er Düse?

Ich lese hier immer nur von höchstens 60-65.

Vergasereinstellung und Probleme mit ungewolltem Standgas KZ

Verfasst: So 7. Jan 2018, 23:27
von PSE
Unter den genannten Umgebungsbedingungen mit Regen war die beschriebene Bedüsung mit Kerbe 3+Scheibe sicher sehr fett inkl. Leerlaufsystem, der Motor drehte auf dem Bock ja auch nicht mal 14.000 1/min.
KRV hat natürlich recht, dass bei einer um einiges tiefer gehängten Nadel die Welt dann wieder viel besser aussieht, dann dreht der Motor auch bestimmt fast 15.000 1/min auf dem Bock >> ausprobieren und rantasten.
Bei einem fetten Leerlaufsystem braucht man natürlich auch mehr Luft, damit das Gemisch zündfähig ist. So gesehen sind die 2,75 Umdrehungen plausibel.
Warum bei der K23-Nadel dieses fette Leerlaufsystem verbaut wurde, läßt sich mir auch nicht ergründen. Gegen B65 LD60 und Luftschraube 2 bis 2,25 offen sollte eigentlich aus meiner Sicht nichts sprechen >> ausprobieren.
Bitte auch die Ratschläge von Sepp und Noci nachgehen und auf Falschluft prüfen - irgendwo scheint da noch der Wurm drinnen zu sein.

Vergasereinstellung und Probleme mit ungewolltem Standgas KZ

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 21:09
von djkasmic
Hier mal Bilder vom Kolben und vom Brennraum.

Als Öl bin ich das Elf 909 gefahren, wie gesagt, Kolbem war neu und ist jetzt ca. 1 STD gelaufen.

Sieht irgendwie merkwürdig aus. Was meint ihr?

Vergasereinstellung und Probleme mit ungewolltem Standgas KZ

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 22:46
von Noci
Ist die Innenkühlung aktiv, oder hast du einen Schlauch dran ?

Falschluft hast du geprüft?
Irgendwo zieht dein Motor Luft !?

Vergasereinstellung und Probleme mit ungewolltem Standgas KZ

Verfasst: Do 12. Apr 2018, 09:01
von djkasmic
Ich muss das Thema nochmal hochholen.

Kupplungsseitig ist wohl ein Simmerring etwas undicht, dieser wird nun getauscht.

Was mir allerdings noch aufgefallen ist, bei den Membranen sind auf der Oberseite 2 Stützmembranen verbaut, unten nur 1.

Ich kenne das nur anders herum. Kann natürlich dann dazu führen, dass der Motor unten rum schlechter geht, wenn oben 2 Stützmembranen verbaut sind.

Werde das ganze jetzt mal tauschen und schauen, ob der Motor dann unten rum besser geht.

Was meint ihr?

Vergasereinstellung und Probleme mit ungewolltem Standgas KZ

Verfasst: So 15. Apr 2018, 18:37
von Tom
Da ist dann der Membrankasten verdreht worden. Einfach umdrehen.
Die doppelten Stützen sind definitiv unten