Seite 3 von 4
Rotax e-kart
Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 08:47
von Sepp
Zitat von GeorgW:
Schon beim E-Auto tritt unter Berücksichtigung der Herstellung insbesondere der Batterien ein positiver Effekt in der Ökobilanz erst bei einer Laufleistung von über 200.000 km ein, vom Märchen oder besser Ideologie der angeblichen Emmissionsfreiheit mal ganz abgesehen. So besteht der einzige Vorteil des E-Autos beim derzeitigen Strommix heute darin, dass der Dreck aus einem anderen Schornstein irgendwo in der Pampa rauskommt.
Ganz ohne Emotionen und dergleichen, trifft das den Nagel auf den Kopf!
Da sieht man für wie dumm uns die Politiker halten.
Wenn es wirklich so viele E-Autos gäbe, wie die sich erträumen, dann gäbe es entweder wieder mehr Atomkraftwerke,
oder Kohlekraftwerke. Super! Gratuliere!
In Island, wo die mit Geothermie Strom produzieren, macht das sicher Sinn.
Es bedarf eines gewissen Mangels an Intelligenz, wenn man sich als "Saubermann" fühlt, weil man ein E-Auto fährt.
Rotax e-kart
Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 09:38
von Muzmuz
[quote='Atom1kk','index.php?page=Thread&postID=298549#post298549']Naja ich sehe aber ein problem für den hobbyfahrer. 10 min fahren und 50 aufladen. Na das wird ja ein toller trainingstag. Da kommt man ja maximal 4-5 mal zum fahren. Doe frage stellt sich ob der kartsport umgekrempelt werden muss.[/quote]
Die Ansage war 10 min Vollgas. Da man bei Rennkarts aber nicht permanent vollgas gibt werden aus 10 min vollgas eher 14 oder 15 min Fahrzeit. Kommt Rekuperation beim Bremsen dazu, verlängert sich die mögliche Fahrzeit zusätzlich. Und welcher Hobbyfahrer macht schon Stints die deutlich länger als 15 Minuten sind ? Gibt es nicht bei den meisten Bahnen auch abwechselnde Zeitfenster für die verschiedenen Bahnbenützer (Rennkarts, Bambini, Leihkarts, evtl Supermoto) ? Und wie viele Stints fährt ein Hobbyfahrer am Tag ? Insofern wäre die Umstellung nicht so dramatisch wie sie sich zunächst liest. Auch wenn wir mit großer Sorge in die Zukunft blicken, die Jockeys wäre auch entsetzt als der Motorsport den Pferderennen zugesetzt hat. Zweitakt ist zwar spaßig, hat aber keine Zukunft - und der Kartsport politisch zu wenig Rückhalt, um den technischen Gegebenheiten trotzen zu können.
Will man also mittel- und langfristig beim Kartsport bleiben, muss man sich mit dem Elektrothema wohl anfreunden müssen.
Lg,
Muzmuz
Rotax e-kart
Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 10:19
von roomy
Da sich alle immer nur aufregen, ist hier mal was zum nachdenken:
Ich habe vor kurzer Zeit ein Video gesehen das perfekt zum Thema passt:
https://youtu.be/39yZaNEjM24
Man kann alles schlecht reden, aber die Entwicklung von Neuerungen geschieht nunmal nicht von heute auf morgen!
Jedes Antriebskonzept hat seine Vor- und Nachteile. Ich würde daher nicht beurteilen was heute ist (Ökobilanz, Fahrzeit, Gewicht), sondern was morgen möglich sein wird!!! Die Entwicklung fängt ja schließlich gerade erst an.
Ich bin gespannt, wenngleich ich mir Kart fahren ohne den 2-Takt-Sound aktuell noch nicht vorstellen kann.
Achja und da wir in einer Welt leben, in der Kartbahnen aufgrund der ganzen Umweltbedtimmungen, Bürgerinitiativen usw. aussterben, ist das Elektrokart vielleicht eine Alternative, den Sport zu erhalten!
Rotax e-kart
Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 11:09
von Atom1kk
Ja man kann sicherliches alles schlecht reden. Mann muss ja aber auch nicht auf jeden zug aufspringen und und um jeden preis eine Alternative annehmen. Und e antrieb ist für den "rennkart" Betrieb keine option. Ist einfach zu schwer momentan und zu umständlich. Sehe keinen vorteil für einen kauf
Rotax e-kart
Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 11:57
von Muzmuz
Schon klar, jedoch ist Elektro unweigerlich die technologische Zukunft in Sachen Motorisierung und nicht nur ein Trend oder eine Alternative. Zur Zeit ist die Technologie noch nicht ausgereift für eine großflächige Verdrängung, aber einerseits entwickelt sich Elektro mit der Zeit immer mehr und zusätzlich sinkt die Akzeptanz von Verbrennungsmotoren, insbesondere von kleinen Zweitaktern. Das heißt man muss sich nicht für die Entwicklung begeistern, aber aufhalten wird man sie auch nicht können.
Rotax e-kart
Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 13:29
von goomh
Was bin ich froh das wir mit dem Kartsport zuende sind ...
Rotax e-kart
Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 13:46
von Atom1kk
Das hat man auch damals von viertaktern im kartsport gesagt... und weisst du ob das wirklich die technologie der zukunft ist? Momentsn ist es ein trend wo die reise hingehen könnte mehr aber auch nicht. Und bei wem sinkt den die akzeptanz von verbrennungsmotoren? Den leuten wäre das sch...egal womit man fährt. Nur die medien und die politik mischen sich ein und die leute kriegen kalte füsse.
Rotax e-kart
Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 13:46
von winema425
was habt ihr denn alle mit eurem "momentan noch keine Alternative", " brauche ich nicht", "will ich nicht" blabla?! Nur weil es dem Hans Wurst nicht gefällt, oder er es sich nicht vorstellen kann selbst zu nutzen, muss man es direkt wieder abschaffen? Natürlich sind die E-Motoren und Batterien noch viel zu schwer für ein Kart, aber die Entwicklung beginnt ja jetzt erst. Und wenn man das ganze direkt wieder aufgibt, nur weil ein paar Träumer glauben, sie könnten noch ewig mit ihren total veralteten 2 Taktern rumgurken und würden niemals Spaß ohne den Sound haben, dann könnt ihr euch bestimmt bald komplett von eurem Kartsport verabschieden, da eine mögliche Beteiligung der Grünen an der Regierung mit Sicherheit erstmal Randsportarten wie den Kartsport verbietet, um CO2 Ausstöße zu minimieren, bevor sie sich ans echte KFZ wagen. Ihr braucht es ja nicht kaufen, wenn ihr es für "Schrott" haltet, so einfach ist das

Eine Entwickulng kann ja nur stattfinden, wenn man so Teile überhaupt mal baut.
Das selbe mit der Formel E. Ich wette, dass noch keiner von euch mal ein Formel E Auto in echt gesehen hat, geschweige denn eines GEFAHREN ist, sonst würden hier einige nämlich nicht von emotionlosigkeit reden

Von den riesigen Fortschritten, welche die Formel E auf dem Gebiet Entwicklung täglich macht, werden wir auf kurz oder lang alle profitieren, auch wenn ihr nicht dran glaubt.
Und übrigens: Als Karl Benz seinen ersten Motorwagen gebaut hat, hielten ihn die Leute auch für verrückt und sagen, dieses Teil würde niemals anstelle eines Pferdes eingesetzt. Genau wie bei Elon Musk vor ein Paar Jahren und heute fahren Hunderttausende Teslas in den USA rum, aber bleibt ihr ruhig für immer bei eurem 2 Takter Motor, ich fahr in 10 Jahren dann in meinem E-Kart Rückwärts an euch vorbei

Rotax e-kart
Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 13:50
von Atom1kk
Wird schwer da wenn es soweit ist ich dem sport den rücken kehre.dann soll lieber der sport sterben und ich würde ihn noch persönlich begraben als so nen mist zu unterstützen. Und ich hab formel e Autos gesehn und bin selbst nen e wagen der formula student gefahren. Und ja ausser emotionslos drücken können die dinger nix. Mit dem co2 ausstoss werden eben nicht beim Randsport anfangen da es 1. Nicht medienwirksam für die politik ist und der einspareffekt gegen 0 geht. Ich finde es immer wieder witzig wie die leute versuchen durch die teslas in usa ihren grünen daumen nach aussen. Da ist sowieso mehr schein als sein
Rotax e-kart
Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 23:02
von PRD Racer
und der Strom kommt natürlich aus der Steckdose. In Deutschland werden die AKW abgeschaltet und Kohlekraftwerke gebaut. Das ganze Thema kann ja nur ein schlechter Witz sein. Und Thema CO2 Ausstoß im Kartsport... Da komm ich aus dem lachen nicht raus.
Also Entwicklung in Sachen E Mobilität wird sicherlich nicht im Kartsport vorangetrieben. Hier werden maximal bereits getestete Technologien umgesetzt.