Seite 3 von 7
Neuer Einsteiger
Verfasst: Mi 12. Jul 2017, 16:10
von goomh
[quote='NoseT','index.php?page=Thread&postID=297628#post297628']Kenn mich damit jetzt noch so aus, aber der Motor hat noch einen ganz alten Luftfilter. Ich denke es ist auch alles gesagt zu dem Thema...[/quote]
Wohl war... das ist der Standard ASG für den X30.
Neuer Einsteiger
Verfasst: Do 13. Jul 2017, 09:37
von NoseT
Zwar was weiter weg, aber das könnte noch was sein. Kenn mich aber nicht mit den unterschiedlichen Bauständen der Rotax Motoren aus! Da gibt es ein paar Sachen zu beachten. Frag da lieber mal lieber wen anders...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-230-7482
Neuer Einsteiger
Verfasst: Do 13. Jul 2017, 21:32
von Kartiologe
Neuer Einsteiger
Verfasst: Sa 15. Jul 2017, 17:32
von marco1994
So Statusbericht ...
Wir waren heute das Praga Chassis anschauen, alles super, sehr gut gepflegt. Kartwagen und einen Satz Reifen konnten wir noch aushandeln.
Von BB-K habe ich auch ein sehr gutes Angebot bekommen. Motor X30 mit ganzem Zubehör was ich brauche, 2h seit letzter Revision.
Das ganze Kart würde uns 2800€ kosten.
Morgen werden wir noch mal nach Empfing Rennkart ausleihen gehen.
Eventuell kommt der Besitzer dieses Rennkarts noch hinzu, war sehr nett und am Telefon wurde mir gesagt, dass alles im 1a Zustand ist und das Kart und Motor nur ingesamt 17h gelaufen ist.
Eine Revision ist natürlich fällig.
Sollten wir noch auf etwas achten?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-230-6426
Preislich sind wir da halt dann doch über 1000€ günstiger als beim anderen Kart und es ist komplett fahrbereit.
Neuer Einsteiger
Verfasst: Sa 15. Jul 2017, 19:21
von NoseT
Eine x30 Revision komplett dürfte bei 500-600€ liegen. Frag da am Besten auch BB-K. Somit ist der Preisunterschied dann doch nur noch ca. 400€. Wenn er die Revision für 1800€ noch übernimmt, wäre es nen Schnäppchen.
Meine Wahl würde aufs Praga (oder vergleichbares Chassis) mit dem X30 von BB-K fallen.
Neuer Einsteiger
Verfasst: Sa 15. Jul 2017, 21:52
von David1981
Ja. Genau, nimm den X30 von Felix. Da machst du auf keinen Fall was falsch. Ich hab auch bei ihm letztes Jahr einen gekauft und läuft Bombe!!
Neuer Einsteiger
Verfasst: So 16. Jul 2017, 16:26
von marco1994
Heute haben wir uns nochmal 30 min in Ampfing ein Rennkart ausgeliehen
Wir haben nach dem fahren mal mit dem Chef gesprochen( der sich auch um die ganzen Rennkarts kümmert).
Wir haben von dem chassis erzählt und dasss wir gerne mit einem x30 fahren wollen.
Er meinte, wir werden damit keinen Spaß haben und sollen uns gleich einen Schalter kaufen, weil wir den x30 gleich wieder hergeben.
Jetzt wissen wir natürlich nicht, was wir machen sollen.
Ein paar gute Angebote würde es geben.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios
Oder nur das Praga chassis, Vorderradbremse nachrüsten und einen tm Motor kaufen?
Neuer Einsteiger
Verfasst: So 16. Jul 2017, 18:01
von NoseT
Grundsätzlich verstehe ich deine Unsicherheit, aber die wichtigste Frage, die wir dir von Anfang an gestellt haben, was die Frage nach deinem Budget. Du nanntest uns 2000€ für den Kartanschaffungspreis. Zu den laufenden Kosten hast du uns keine Angabe gemacht, was eine Beratung nach wie vor erschwert.
Nun schickst du uns Angebote in einer Höhe von 3000€ ohne mit der Wimper zu zucken...Bevor wir hier weiter machen, gib uns alle Infos die wir brauchen.
Ein Schalter ist schneller, aber ob er wirklich mehr Spaß macht, weiß ich nicht. Ich kann nur ein wenig von Erfahrung reden, aber ein Schalter bei richtigem Speed ist brutal anstrengend und ohne Motorsporterfahrung bzgl. Schaltpunkte, Bremspunkte etc. hat man Anfangs echt was zu tun und stellt potentiell anderen eine Gefahr dar. Des Weiteren sind die Verschleißkosten um ein Vielfaches höher. Reifen, Bremse, Chassis. Bei richtiger (Hobby) Einstellung bekommen die Motoren alle 8-12h (je nachdem wie mutig du bist;)) einen neuen Kolben (ca. 120€) und jeden zweiten Kolben eine Revision bei den gängigen TM Motoren um die 750-850€). Aber bis du mal über 20h Schaltkart gefahren bist, dauert es eine Weile. Grund: Die angesprochene körperliche Anstrengung. In der Zeit hast du locker 10 Sätze Reifen verfahren und bist eh schon 2000€ (Neupreis) an Reifenkosten los. Ca.eine Stunde Fahrzeit pro Trainingstag für Normalsterbliche ist so ca. die Grenze.
Es gibt auch noch die Möglichkeit an wenig gebrauchte Reifen zu kommen. Die meisten Teams haben aber schon Abnehmer für ihre Reifen und in eBay etc. kaufst du auch oft Müll. "Trainingsreifen: Noch gut für einige Runden" entpuppen sich ganz schnell zu "Mehrere Jahre alte Reifen mit Restprofil für ne Outlap". Das machst du 2-3 mal, dann kaufst du Neu.
Nochmal: Nenn uns deine Budget: Einmalig für die Anschaffung und auch laufendes Budget für die Saison. Dann kann man beraten. Vorher nicht wirklich...
Neuer Einsteiger
Verfasst: So 16. Jul 2017, 19:32
von marco1994
Also grundsätzlich lag das Budget bei 2400€. Wir wollen aber auch keinen Mist kaufen, würden also auch 3000€ investieren.
So wie ich es jetzt mitbekommen habe, muss man sowohl bei X30, als auch beim Schalter TM alle 10-12h eine Revision machen, von daher kommt es auf das gleiche.
Wir werden voraussichtlich 1 mal im Monat zum Fahren gehen. Geplant hatten wir eine Art Gemeinschaftskasse zu machen, dort legt jeder 200€ im Monat rein, somit sind im Monat 400€ fürs Kart vorhanden.
Neuer Einsteiger
Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 06:54
von RPracing
Ich werde das Gefühl nicht los ,dass ihr gar nicht wisst wo die Kosten so liegen! Auch wenn du 3000€ für das Kart investiert bist du doch noch längst nicht auf der Strecke! Fahreranzug,Helm,Handschuhe muss alles noch gekauft werden. Über Ersatzteile möchte ich gar nicht erst sprechen. Ihr solltet euch nochmal richtig Gedanken machen wo der Weg hingehen soll. Was passiert wenn einer das Kart kaputt fährt? Zahlt jeder selber?
Und bei 400€ am Tag darf euch auch nichts groß kaputt gehen!
Mein Tipp: Informiert euch richtig und nehmt den Rat der Leute hier an. Kart ist geil aber auch geil teuer