Seite 3 von 5
Fragen eines (Fast-)Anfängers
Verfasst: Fr 26. Mai 2017, 20:26
von Atomfried
Okay, danke. Tun die sich auch alle nichts was Ersatzteilpreuse betrifft? Oder sind die bei den sehr verbreiteten günstiger?
Fragen eines (Fast-)Anfängers
Verfasst: Fr 26. Mai 2017, 23:38
von Munez
Je verbreiteter desto teurer. Im Kart ist alles etwas anders und unsinniger
Gibt aber auch universal Zubehör, was an praktisch jedes Chassi passt.
Fragen eines (Fast-)Anfängers
Verfasst: Sa 27. Mai 2017, 06:37
von Eisbär
Morsche! Auch wenn es unzählige Anfä#ngerthemen gibt (will nicht klugscheißen :ironie: )
Aus eigener Erfahrung kann ich für den Einstieg den Rotax MAx empfehlen. Bei halbwegs ordentlicher Behandlung (Bedüsung) unkaputtbar, überall bekommst du Rat und Teile. Iame X30 ist eine gute Alternative, aber etwas Wartungsintensiver.
Rotax ist gutmütiger (manche sagen langweiliger), X30 etwas mehr Leistung und spitzere Charakteristik. Ich bin trotz Schalter in der Garage immer noch gerne mit dem Rotax meiner Tochter unterwegs.
Chassis sehe ich ähnlich wie mein Vorredner. CRG siehst du fast überall, also bekommst du auch viele Teile&Support. Ich persönlich tendiere zu Intrepid (Praga und Orange Kart ist baugleich) oder Mach1. Aber reine Geschmacksfrage für den Anfang.
Ansosnten: Fahr zu den Bahnen in deiner Nähe zum schauen und reden, auch mal weiter um ein paar Rennen anzusehen. Dann ist es sowieso vorbei und du holst dir eins.
Tu dir nicht so ein 1.000 Euro-Teil von Ebay an, das ist meistens nix. Schau mal bei motorsportmarkt.de rein, gute Adresse. Oder hier im Forum.
Rüttelplatte (also Honda GX390 oder Word Formula) würde ich heute nicht mehr nehmen.
Greetz, Lars
Fragen eines (Fast-)Anfängers
Verfasst: Sa 27. Mai 2017, 10:05
von David1981
Der Lars spricht mir irgendwie aus der Seele. :rolleyes:

Fragen eines (Fast-)Anfängers
Verfasst: Sa 27. Mai 2017, 10:42
von Atomfried
Danke Lars für die Inof. Ich tendiere zu einem Rotax Max, weil am Anfang wohl Wartungsfreundlichkeit und Ökonomie die größte Rolle spielt und ich nicht die fetteste Leistung brauche - es ist ja schon ein gewisser Sprung von 9 PS Leihkart auf 30 PS Rotax. Nur 1000 EUR muss es nicht kosten. Ich denke ich würd schon so 2000 in die Hand nehmen, dafür müsste man ja was recht ordentliches bekommen, wie ich das sehe?!
Das hier sieht für mich z.B. erst mal recht vernünftig aus...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -242-17482
Stehen ja generell viele so in dem Stil drin...
Fragen eines (Fast-)Anfängers
Verfasst: Sa 27. Mai 2017, 11:05
von Eisbär
[quote='Atomfried','index.php?page=Thread&postID=296961#post296961']Danke Lars für die Inof. Ich tendiere zu einem Rotax Max, weil am Anfang wohl Wartungsfreundlichkeit und Ökonomie die größte Rolle spielt und ich nicht die fetteste Leistung brauche - es ist ja schon ein gewisser Sprung von 9 PS Leihkart auf 30 PS Rotax. Nur 1000 EUR muss es nicht kosten. Ich denke ich würd schon so 2000 in die Hand nehmen, dafür müsste man ja was recht ordentliches bekommen, wie ich das sehe?!
Das hier sieht für mich z.B. erst mal recht vernünftig aus...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -242-17482
Stehen ja generell viele so in dem Stil drin...[/quote]
Birel ist auch klasse. Eine Bekannte fährt ein RK (baugleich) und ist top zufrieden damit. Preislich ist er ganz OK. Keine Vorderradbremse (ist gerade am Anfang als "Notanker" hilfreich).
Frag mal, was der Motor für einen Baustand hat.
Der Luftfilterkasten ist jedenfalls der ganz alte. Wenigstens der "Retrofit-Kit" mit der neuen Kupplung und den Metallzahnrädern für die Ausgleichswelle sollte verbaut sein.
Erkennst du an einem Roten "bananenförmigen" Aufkleber am linken Gehäusedeckel mit der aufgedruckten Ölfüllmenge bzw. der Kupplungsglocke ohne Löcher.
Sieht aus als wäre er nicht verplombt. Wenn du keine Rennen fahren willst, kein Problem. Frage mal, wer die Revision gemacht hat, wie die Laufzeiten dokumentiert sind und ob ein Motorenpass dabei ist.
Luftfiltereinsatz und Dämmatte Auspuff wären evtl noch zu machen.
Der Alfano (Laptimer auf dem Lenkrad) müsste ein Pro+ oder Astro sein. Einwandfreies Teil (beide).
Fragen eines (Fast-)Anfängers
Verfasst: Sa 27. Mai 2017, 11:32
von Atomfried
[quote='Eisbär','index.php?page=Thread&postID=296962#post296962']Birel ist auch klasse. Eine Bekannte fährt ein RK (baugleich) und ist top zufrieden damit. Preislich ist er ganz OK. Keine Vorderradbremse (ist gerade am Anfang als "Notanker" hilfreich).[/quote]Was hat es genau mit der Vorderradbremse auf sich? Verstehe ich noch nicht ganz, haben das manche nicht? Wenn ja, fahren die mit und ohne dann in unterschiedlichen Rennklassen?
[quote='Eisbär','index.php?page=Thread&postID=296962#post296962']Frag mal, was der Motor für einen Baustand hat.
Der Luftfilterkasten ist jedenfalls der ganz alte. Wenigstens der "Retrofit-Kit" mit der neuen Kupplung und den Metallzahnrädern für die Ausgleichswelle sollte verbaut sein.
Erkennst du an einem Roten "bananenförmigen" Aufkleber am linken Gehäusedeckel mit der aufgedruckten Ölfüllmenge bzw. der Kupplungsglocke ohne Löcher.
Sieht aus als wäre er nicht verplombt. Wenn du keine Rennen fahren willst, kein Problem. Frage mal, wer die Revision gemacht hat, wie die Laufzeiten dokumentiert sind und ob ein Motorenpass dabei ist.
Luftfiltereinsatz und Dämmatte Auspuff wären evtl noch zu machen.[/quote]Ja, mache ich mal. Aber man kann ja wieder verplomben lassen, wenn man bei einer autorisierten Servicestelle die nächete Revision macht, oder? Und dann einen pass ausstellen lassen...
[quote='Eisbär','index.php?page=Thread&postID=296962#post296962']Der Alfano (Laptimer auf dem Lenkrad) müsste ein Pro+ oder Astro sein. Einwandfreies Teil (beide).[/quote]
Fragen eines (Fast-)Anfängers
Verfasst: Sa 27. Mai 2017, 11:44
von goomh
Vorderradbremse wird nur gefahren:
- Schaltkart - fussbetätigt zusammen mit der Hinterachse
- x30 Senior - handbetätigte Vorderradbremse unabhängig von der Hinterachse
In allen anderen (offiziellen) Klassen gibt es nur die Bremse auf der Hinterachse.
Fragen eines (Fast-)Anfängers
Verfasst: Sa 27. Mai 2017, 11:51
von Atomfried
[quote='goomh','index.php?page=Thread&postID=296964#post296964']Vorderradbremse wird nur gefahren:
- Schaltkart - fussbetätigt zusammen mit der Hinterachse
- x30 Senior - handbetätigte Vorderradbremse unabhängig von der Hinterachse
In allen anderen (offiziellen) Klassen gibt es nur die Bremse auf der Hinterachse.[/quote]Ok, dann brauch ich das ja auch nicht. Glaub ich hab auch gar nicht unbedingt Lust dazu, zwei Bremsen zu bedienen.
Fragen eines (Fast-)Anfängers
Verfasst: Sa 27. Mai 2017, 11:54
von Atomfried
[quote='Eisbär','index.php?page=Thread&postID=296962#post296962']Frag mal, was der Motor für einen Baustand hat.
Der Luftfilterkasten ist jedenfalls der ganz alte. Wenigstens der "Retrofit-Kit" mit der neuen Kupplung und den Metallzahnrädern für die Ausgleichswelle sollte verbaut sein.
Erkennst du an einem Roten "bananenförmigen" Aufkleber am linken Gehäusedeckel mit der aufgedruckten Ölfüllmenge bzw. der Kupplungsglocke ohne Löcher.
Sieht aus als wäre er nicht verplombt. Wenn du keine Rennen fahren willst, kein Problem. Frage mal, wer die Revision gemacht hat, wie die Laufzeiten dokumentiert sind und ob ein Motorenpass dabei ist.
Luftfiltereinsatz und Dämmatte Auspuff wären evtl noch zu machen.[/quote]Er sagt, wäre noch alte Kupplung und dass die die Motoren immer von nem Rennteam kaufen würden und von denen revidiert worden sind. Er verkauft 2 Karts, wovon wohl ein Motor verplompt ist. Wobei ich ja eh erstmal keine Rennen fahren will.