Meine Info ist das in Hagen gar kein Rennkart mehr fahren soll.
Ich mein wenn er die Zeiten weiter so macht wird das über kurz oder lang eh passieren.
Vorstellung (Wieder-) Einsteiger aus der Nähe von Köln
- Andreas Schroeder
- Beiträge: 261
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:41
- Wohnort: Erndtebrück
Vorstellung (Wieder-) Einsteiger aus der Nähe von Köln
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.... da er auch oft auf Rennen unterwegs ist und in Hagen trainiert wird.
Sonntags könnte ich mir sehr gut vorstellen wegen den Anwohnern und den Leihkarts.
Ich hab noch nieeee ob Indoor oder Outdoor, eine Bahn gesehen die so viel Leihkartbetrieb hat.
An einem Samstag hatte der von morgens bis abends an locker 15-20 Karts pro Session auf der Bahn 8|
Also dieses Jahr hab ich echt gestaunt was da jedes mal los war..... und sollte er noch seine 18Ps Karts bringen wird er noch mehr Leute anziehen.
Der Joachim macht aber trotz seiner "kleinen" Bahn alles richtig.
-Guter Shop
-Gastronomie
-gepflegte Anlage
-gepflegte Karts mit unterschiedlich Leistung so das für jedermann etwas dabei ist
-gute sanitäre Anlage
-großes Einzugsgebiet
Dahin fahren oft ganze Familien zum Leihkart fahren und auch meine Freundin kam schon oft mit nach Hagen, weil man es dort auch aushalten kann und nicht so ranzig wie bei vielen anderen Bahnen ist.
Sonntags könnte ich mir sehr gut vorstellen wegen den Anwohnern und den Leihkarts.
Ich hab noch nieeee ob Indoor oder Outdoor, eine Bahn gesehen die so viel Leihkartbetrieb hat.
An einem Samstag hatte der von morgens bis abends an locker 15-20 Karts pro Session auf der Bahn 8|
Also dieses Jahr hab ich echt gestaunt was da jedes mal los war..... und sollte er noch seine 18Ps Karts bringen wird er noch mehr Leute anziehen.
Der Joachim macht aber trotz seiner "kleinen" Bahn alles richtig.
-Guter Shop
-Gastronomie
-gepflegte Anlage
-gepflegte Karts mit unterschiedlich Leistung so das für jedermann etwas dabei ist
-gute sanitäre Anlage
-großes Einzugsgebiet
Dahin fahren oft ganze Familien zum Leihkart fahren und auch meine Freundin kam schon oft mit nach Hagen, weil man es dort auch aushalten kann und nicht so ranzig wie bei vielen anderen Bahnen ist.
Birel RY30-S14, Motor TM KZ10 umgebaut auf 4°Kolben und einem Propotec-Membrankasten , TM R1 Red Titan und ein Birel Bambini mit einem Iame Waterswift
Vorstellung (Wieder-) Einsteiger aus der Nähe von Köln
Widersprichst du dir nicht gerade selber?
Wenn selbst Samstags die Hütte voll ist mit Leihkartfahrern, dann macht es doch "Sinn" den Rennkartsbetrieb aus betriebswirtschaftlicher Sicht einzustellen oder sehe ich das falsch?
Wenn selbst Samstags die Hütte voll ist mit Leihkartfahrern, dann macht es doch "Sinn" den Rennkartsbetrieb aus betriebswirtschaftlicher Sicht einzustellen oder sehe ich das falsch?
Vorstellung (Wieder-) Einsteiger aus der Nähe von Köln
So sieht es aus je mehr leihkart umso weniger rennkart. Vorteil ohne rennkart braucht man kein Shop noch mehr Zeit für Sofa oder sonstiges.
Und du kannst das ruhig glauben da haben schon mehr Leute von gesprochen.
Und du kannst das ruhig glauben da haben schon mehr Leute von gesprochen.
- Andreas Schroeder
- Beiträge: 261
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:41
- Wohnort: Erndtebrück
Vorstellung (Wieder-) Einsteiger aus der Nähe von Köln
Könnte man meinen
Aber ich glaube nicht das es im Gespräch ist Rennkarts zu verbieten, da auf der Bahn auch Teams trainieren.
Alleine schon wieviele Fahrer mit Sodi fahren..... Kann ich mir nicht vorstellen das er da einen Riegel vorschieben würde.
Außerdem sind wir Rennkartfahrer auch gute Lückenfüller um das Feld für die nächsten Leihkartfahrer voll zu bekommen UND wir sind ein Grund das einige auf der Bahn vorbeischauen um mal Rennkarts zu sehen.
^^ Wie oft kommt man mit Leuten ins Gespräch, die sich informieren und sich die Rennkarts anschauen.
Aber das sind alles nur Spekulationen
Deshalb sollte man sich da keine Sorgen machen.
Wenn du dort im Frühjahr mal fährst, kannst du dich hier gerne melden.
Kleiner Tip noch...... Hagen wenns geht nur besuchen, wenn es vorher min. 2 Tage nicht geregnet hat.
Ansonsten ist es da häufig Nass/Trocken/Nass/ Trocken.

Aber ich glaube nicht das es im Gespräch ist Rennkarts zu verbieten, da auf der Bahn auch Teams trainieren.
Alleine schon wieviele Fahrer mit Sodi fahren..... Kann ich mir nicht vorstellen das er da einen Riegel vorschieben würde.
Außerdem sind wir Rennkartfahrer auch gute Lückenfüller um das Feld für die nächsten Leihkartfahrer voll zu bekommen UND wir sind ein Grund das einige auf der Bahn vorbeischauen um mal Rennkarts zu sehen.
^^ Wie oft kommt man mit Leuten ins Gespräch, die sich informieren und sich die Rennkarts anschauen.
Aber das sind alles nur Spekulationen

Deshalb sollte man sich da keine Sorgen machen.
Wenn du dort im Frühjahr mal fährst, kannst du dich hier gerne melden.
Kleiner Tip noch...... Hagen wenns geht nur besuchen, wenn es vorher min. 2 Tage nicht geregnet hat.
Ansonsten ist es da häufig Nass/Trocken/Nass/ Trocken.
Birel RY30-S14, Motor TM KZ10 umgebaut auf 4°Kolben und einem Propotec-Membrankasten , TM R1 Red Titan und ein Birel Bambini mit einem Iame Waterswift
Vorstellung (Wieder-) Einsteiger aus der Nähe von Köln
Meine Freundin kommt aus Hagen sprich ich bin wahrscheinlich öfter dort als so manch anderer und wenn Leute die Jahre lang nur mit Jahresticket dort gefahren sind sich keins mehr holen weil man nie genau weiß wann die Rennkarts in Hagen nicht mehr fahren sollte man die Ohren spitzen.
Sodi hin oder her das Team als solches mag ja auch bestehen bleiben aber trainiren kann man auch woanders.
Er hat keine Lust mehr auf Rennkart betrieb das ist fakt.
Und das es zwei tage nicht geregnet haben muss ist auch nicht richtig.
Es sollte nur am Tag vorher mindestens gegen mittag aufhören dann ist das auch fahrbar.
Nichts desto trrotz warum sind denn viele von Hagen nach Kerpen gegangen oder sogar nach Genk ? Wohl nicht weil es dort kein Leihkart gibt oder man den Berg nicht mehr rauf schieben muss.
Sodi hin oder her das Team als solches mag ja auch bestehen bleiben aber trainiren kann man auch woanders.
Er hat keine Lust mehr auf Rennkart betrieb das ist fakt.
Und das es zwei tage nicht geregnet haben muss ist auch nicht richtig.
Es sollte nur am Tag vorher mindestens gegen mittag aufhören dann ist das auch fahrbar.
Nichts desto trrotz warum sind denn viele von Hagen nach Kerpen gegangen oder sogar nach Genk ? Wohl nicht weil es dort kein Leihkart gibt oder man den Berg nicht mehr rauf schieben muss.
Vorstellung (Wieder-) Einsteiger aus der Nähe von Köln
Mannomann....das ist ja bitter.
Als ich da war, war die Werkstatt oben voll mit Sodi's , glaub DD2. Draußen standen Berge von Paletten, also da war richtig Neuware angekommen.
Ansonsten war tote Hose, war trocken, allerdings Wochentag.
Das heißt also, so wie ich früher mal eben vormittags oder nachmittags 1-2h abgerissen habe...das ist nicht mehr?
Na, spätestens unter diesen Bedingungen hätte ich dann aufgehört, denn das war mein Antrieb......Bestzeit 12min stand ich auf dem Platz.
Kerpen, Harse....war immer 1:15 bis 1:30 Fahrzeit....Büren kannst eh knicken.
Nagut, zeitgerecht wars schon lange nicht mehr.
Selbst Kleinigkeiten wie Luft am Vorstart wurden nie umgesetzt. 30,00€ kostet so eine Aldi Kompressor.....
Die vielen Löcher im Boden vor der Werkstatt, möcht nicht wissen wie viele Karts da samt Kartwagen schon umgekippt sind.
Die verwucherte Naturtribühne......und mit Elli & Detlef ging auch der raubeinige Bistrocharme verloren.
Das neue Bistro hat für mich ein schönes Ambiente aber keine Seele.
Die Anwohner wirds freuen.....
Als ich da war, war die Werkstatt oben voll mit Sodi's , glaub DD2. Draußen standen Berge von Paletten, also da war richtig Neuware angekommen.
Ansonsten war tote Hose, war trocken, allerdings Wochentag.
Das heißt also, so wie ich früher mal eben vormittags oder nachmittags 1-2h abgerissen habe...das ist nicht mehr?
Na, spätestens unter diesen Bedingungen hätte ich dann aufgehört, denn das war mein Antrieb......Bestzeit 12min stand ich auf dem Platz.
Kerpen, Harse....war immer 1:15 bis 1:30 Fahrzeit....Büren kannst eh knicken.
Nagut, zeitgerecht wars schon lange nicht mehr.
Selbst Kleinigkeiten wie Luft am Vorstart wurden nie umgesetzt. 30,00€ kostet so eine Aldi Kompressor.....
Die vielen Löcher im Boden vor der Werkstatt, möcht nicht wissen wie viele Karts da samt Kartwagen schon umgekippt sind.
Die verwucherte Naturtribühne......und mit Elli & Detlef ging auch der raubeinige Bistrocharme verloren.
Das neue Bistro hat für mich ein schönes Ambiente aber keine Seele.
Die Anwohner wirds freuen.....
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
