Auf was muss ich aufpassen bei einem Rotax Max???
Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 22:33
@christian und chrisman
ich sehe das auch wie ihr...aber GrIeCh hat das kart ganz neu und ist sicher nch nicht gefahren..
darum eine kleine anleitung...
du kannst deinen motor auf dem kartwagen warmlaufen lassen oder eben auch warmfahren. das ist jacke wie hose..
wichtig ist aber das du eine temperaturanzeige hast und erst gas gibst wenn der motor seine betriebstemperatur hat.
das kann eine oder zwei runden dauern, wenn du kurz vorher schon mal gefahren bist auch weniger....
wir geben so ab 45 grad deutlich gas und dann ist er ruckzuck auf über 50grad....
zu den zündkerzen...christian schreibt
28 wens kalt is unter 15 °C
29 wens kalt-normal is so 15-25 °C
30 über 25
und die 31 bei über 35 °C
das ist richtig, aber du musst GrIeCh auch sagen das es zündkerzen der marke denso sind.
ich finde für den anfang die (ngk b9eg oder b9egv ) und (ngk b10eg oder b10egv) am besten...die 9er wenns regnet oder kalt ist, die 10er wenn es wärmer ist und die sonne scheint....
zu den düsen...
laut bedienungsanleitung ist glaube ich im auslieferungszustand eine 168er düse montiert.
ich bin nicht der meinung, ein hobbyfahrer muss die düsen nicht wechseln, ausser wenns warm ist...
was ist wenn er auf der geraden knallt ? dann muss ich hobbyfahrer hin oder her umbedüsen...
knallt er ist er zu mager, dann musst due eine grössere düse einbauen.
ich würde dir raten ein paar zu kaufen...zwischen 160 und 185 solltest du schon abdecken können.
wir sind aber auch schon mit 205er düsen gefahren...
und dann soltest du dir unbedingt bei straube motorsport die bedienungsanleitung herunterladen. da ist alles recht gut erklärt.
netter gruss, oli
ich sehe das auch wie ihr...aber GrIeCh hat das kart ganz neu und ist sicher nch nicht gefahren..
darum eine kleine anleitung...
du kannst deinen motor auf dem kartwagen warmlaufen lassen oder eben auch warmfahren. das ist jacke wie hose..
wichtig ist aber das du eine temperaturanzeige hast und erst gas gibst wenn der motor seine betriebstemperatur hat.
das kann eine oder zwei runden dauern, wenn du kurz vorher schon mal gefahren bist auch weniger....
wir geben so ab 45 grad deutlich gas und dann ist er ruckzuck auf über 50grad....
zu den zündkerzen...christian schreibt
28 wens kalt is unter 15 °C
29 wens kalt-normal is so 15-25 °C
30 über 25
und die 31 bei über 35 °C
das ist richtig, aber du musst GrIeCh auch sagen das es zündkerzen der marke denso sind.
ich finde für den anfang die (ngk b9eg oder b9egv ) und (ngk b10eg oder b10egv) am besten...die 9er wenns regnet oder kalt ist, die 10er wenn es wärmer ist und die sonne scheint....
zu den düsen...
laut bedienungsanleitung ist glaube ich im auslieferungszustand eine 168er düse montiert.
ich bin nicht der meinung, ein hobbyfahrer muss die düsen nicht wechseln, ausser wenns warm ist...
was ist wenn er auf der geraden knallt ? dann muss ich hobbyfahrer hin oder her umbedüsen...
knallt er ist er zu mager, dann musst due eine grössere düse einbauen.
ich würde dir raten ein paar zu kaufen...zwischen 160 und 185 solltest du schon abdecken können.
wir sind aber auch schon mit 205er düsen gefahren...
und dann soltest du dir unbedingt bei straube motorsport die bedienungsanleitung herunterladen. da ist alles recht gut erklärt.
netter gruss, oli